6.00

FROzine (WH)

Demonstration für Schwangerschaftsabbruch

Politik & Gesellschaft



#STIMMLAGEN 12.10.2023

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Die Beiträge stammen zum Großteil von Grundkursteilnehmer:innen.

Koordination und Moderation: Margit Wolfsberger

 

Demonstration für sicheren, legalen und zugänglichen Schwangerschaftsabbruch | Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten | Das FAKU-Festival von Velobis | Das Unsafe & Sounds Festival in der Wiener Zacherlfabrik | Kurznachricht: 25 Jahre Radio Orange 94.0 und 1 Bim | ANDI-Spezialbeitrag: Der Hannovermarkt in Wien

 

 

Demonstration für sicheren, legalen und zugänglichen Schwangerschaftsabbruch

Am 28. 9. 2023 gab es in ganz Österreich Kundgebungen zum „Safe Abortion Day“. In Wien versammelten sich bis zu 900 Menschen am Maria Theresien Platz. Das Menschenrecht auf körperliche Selbstbestimmung von Mädchen, Frauen, trans Männern und allen Menschen mit Uterus verlangt die Möglichkeit, ungewollte Schwangerschaften abzubrechen, waren sich die Redner*innen einig. Deshalb forderten sie, den Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafgesetzbuch zu streichen und kostenlos zugänglich zu machen.

Dieser Beitrag enthält Tonmaterial von Gerhard Kettler und wurde von Stefan und Roberta gestaltet.

 

Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten

Im Augarten, einer innerstädtischen Parkanlage im zweiten Bezirk, gibt es neben Selbsternteparzellen auch die „City Farm“. Es ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste und größte „Garten der Kinder“ mitten in Wien, wo Führungen und Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten werden. Am 16. 9. 2023 fand der Jungpflanzenmarkt mit Wintergemüsepflanzen statt.

Mehr Informationen unter: https://www.cityfarm.wien/

Beitragsgestaltung: Juliane und Anita

 

Das FAKU-Festival von Velobis

Am 16. 9. 2023 wurde das erste „Fahrrad- und Kulturfestival Österreichs“ in Wien Penzing veranstaltet. Es stand unter dem Motto „Gemeinsam Rollen“ und bot unterschiedliche kulturelle Beiträge wie Musikauftritte und ähnliches. Den Start machte eine Fahrraddemo. Organisiert wurde das FAKU-Festival von Velobis, einem Fahrradshop und Bistro im ehemaligen Gloriette-Kino. Laut Veranstalter geht es bei diesem Festival darum, dass „wir als menschliche Kultur zusammenkommen und unsere Unterschiede mit unseren verschiedenen kulturellen Kleidern und Fahrrädern teilen“.

Mehr Informationen unter: https://fakufest.at/

Beitragsgestaltung: Prince

 

Das Unsafe & Sounds Festival in der Wiener Zacherlfabrik

Von 7.9. bis 17.9. fand das Unsafe & Sounds Festival in Wien in unterschiedlichen Veranstaltungsräumen statt.

Mehr Informationen unter: https://unsafeandsounds.com/

Beitragsgestaltung: Michael

 

Kurznachricht: 25 Jahre Radio Orange 94.0 und eine Bim
Radio ORANGE 94.0 ist seit 25 Jahren on air. Das 25-jährige Jubiläum wurde am 23. 9. 2023 bei einer großen Geburtstagsparty mit vielen verschiedenen Künstler:innen und toller Musik gefeiert. Seit dem 20. 9. ist die Radio Orange-Straßenbahn auf den Linien 2, 5, 25, 26 und 31 unterwegs. Bis zum 19. 10. 2023 ist sie noch zu bestaunen. Sie soll die Bedeutung des Freien Radios vielen Bewohner:innen und Besucher:innen in Wien visuell vor Augen führen.
Beitragsgestaltung: Tony Siekerkotte

ANDI-Spezialbeitrag: Der Hannovermarkt in Wien
Im 20. Bezirk in Wien befindet sich der Hannovermarkt. Ihn gibt es seit 1850 und er ist nach einem deutschen Adelsgeschlecht benannt. Heute ist er einer der letzten Märkte in Wien, die noch von Lebensmittelständen dominiert werden und nur wenige Imbisslokale oder schicke Restaurants beherbergen. Am Samstag wird der Markt gestürmt, da alle Marktleute ihre Ware vor dem Wochenende billig verkaufen. Die Kurzreportage von Maurizio, Till und Dominik gibt einen akustischen Einblick ins Marktgeschehen.


7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Soulkantine - Herz, Seele & Groove

Musik





Musik mit Herz, Seele und Groove aus den Genres Soul, Funk, R&B, Disco und Jazz. Geöffnet hat die Soulkantine immer am 3. Montag eines Monats.

Folgt uns auf Instagram.

V oddaji Soulkantine so glavne sestavine Soul in Groove. Pod geslom „glavno, da je groovy“ kdaj pa kdaj pogledamo tudi čez ob glasbenega krožnika. Soulkantine je odprta vsak 3. ponedeljek v mesecu.

Übernahme von Radio Agora




11.00

Sound Foyer

Musik
Wer nicht bloß hören will, der kann ja auch fühlen – mit ganzem Herzen und mit allen Sinnen.

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Sound-Foyer_Christoph-Barth_Video.mp4"][/video]

Video: Christoph Barth stellt seine Sendung vor.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Demonstration für Schwangerschaftsabbruch

Politik & Gesellschaft



#STIMMLAGEN 12.10.2023

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Die Beiträge stammen zum Großteil von Grundkursteilnehmer:innen.

Koordination und Moderation: Margit Wolfsberger

 

Demonstration für sicheren, legalen und zugänglichen Schwangerschaftsabbruch | Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten | Das FAKU-Festival von Velobis | Das Unsafe & Sounds Festival in der Wiener Zacherlfabrik | Kurznachricht: 25 Jahre Radio Orange 94.0 und 1 Bim | ANDI-Spezialbeitrag: Der Hannovermarkt in Wien

 

 

Demonstration für sicheren, legalen und zugänglichen Schwangerschaftsabbruch

Am 28. 9. 2023 gab es in ganz Österreich Kundgebungen zum „Safe Abortion Day“. In Wien versammelten sich bis zu 900 Menschen am Maria Theresien Platz. Das Menschenrecht auf körperliche Selbstbestimmung von Mädchen, Frauen, trans Männern und allen Menschen mit Uterus verlangt die Möglichkeit, ungewollte Schwangerschaften abzubrechen, waren sich die Redner*innen einig. Deshalb forderten sie, den Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafgesetzbuch zu streichen und kostenlos zugänglich zu machen.

Dieser Beitrag enthält Tonmaterial von Gerhard Kettler und wurde von Stefan und Roberta gestaltet.

 

Der Jungpflanzenmarkt im Wiener Augarten

Im Augarten, einer innerstädtischen Parkanlage im zweiten Bezirk, gibt es neben Selbsternteparzellen auch die „City Farm“. Es ist ein städtischer Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt und der erste und größte „Garten der Kinder“ mitten in Wien, wo Führungen und Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten werden. Am 16. 9. 2023 fand der Jungpflanzenmarkt mit Wintergemüsepflanzen statt.

Mehr Informationen unter: https://www.cityfarm.wien/

Beitragsgestaltung: Juliane und Anita

 

Das FAKU-Festival von Velobis

Am 16. 9. 2023 wurde das erste „Fahrrad- und Kulturfestival Österreichs“ in Wien Penzing veranstaltet. Es stand unter dem Motto „Gemeinsam Rollen“ und bot unterschiedliche kulturelle Beiträge wie Musikauftritte und ähnliches. Den Start machte eine Fahrraddemo. Organisiert wurde das FAKU-Festival von Velobis, einem Fahrradshop und Bistro im ehemaligen Gloriette-Kino. Laut Veranstalter geht es bei diesem Festival darum, dass „wir als menschliche Kultur zusammenkommen und unsere Unterschiede mit unseren verschiedenen kulturellen Kleidern und Fahrrädern teilen“.

Mehr Informationen unter: https://fakufest.at/

Beitragsgestaltung: Prince

 

Das Unsafe & Sounds Festival in der Wiener Zacherlfabrik

Von 7.9. bis 17.9. fand das Unsafe & Sounds Festival in Wien in unterschiedlichen Veranstaltungsräumen statt.

Mehr Informationen unter: https://unsafeandsounds.com/

Beitragsgestaltung: Michael

 

Kurznachricht: 25 Jahre Radio Orange 94.0 und eine Bim
Radio ORANGE 94.0 ist seit 25 Jahren on air. Das 25-jährige Jubiläum wurde am 23. 9. 2023 bei einer großen Geburtstagsparty mit vielen verschiedenen Künstler:innen und toller Musik gefeiert. Seit dem 20. 9. ist die Radio Orange-Straßenbahn auf den Linien 2, 5, 25, 26 und 31 unterwegs. Bis zum 19. 10. 2023 ist sie noch zu bestaunen. Sie soll die Bedeutung des Freien Radios vielen Bewohner:innen und Besucher:innen in Wien visuell vor Augen führen.
Beitragsgestaltung: Tony Siekerkotte

ANDI-Spezialbeitrag: Der Hannovermarkt in Wien
Im 20. Bezirk in Wien befindet sich der Hannovermarkt. Ihn gibt es seit 1850 und er ist nach einem deutschen Adelsgeschlecht benannt. Heute ist er einer der letzten Märkte in Wien, die noch von Lebensmittelständen dominiert werden und nur wenige Imbisslokale oder schicke Restaurants beherbergen. Am Samstag wird der Markt gestürmt, da alle Marktleute ihre Ware vor dem Wochenende billig verkaufen. Die Kurzreportage von Maurizio, Till und Dominik gibt einen akustischen Einblick ins Marktgeschehen.


14.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Wissen macht Leute

Tiere unter Rädern

Kultur- & Bildungskanal



Über das Projekt Roadkill der Universität für Bodenkultur Wien

In dieser Ausgabe von “Wissen macht Leute” dreht sich alles um das Citizen Science Projekt Roadkill der Universität für Bodenkultur Wien, das zum Ziel hat, einen österreichweiten Überblick darüber zu schaffen, wo welche Tiere überfahren werden und welche Gründe es dafür geben könnte. Wir haben mit Florian Heigl und Daniel Dörler über Roadkill gesprochen: Was sind die Hintergründe und Ziele des Projekts? Wer kann mitmachen und wie? Welche Erkenntnisse konnten bereits aus dem Projekt gewonnen werden? Hören Sie rein!

Wir freuen uns außerdem, wenn Sie unsere kurze Hörer*innen-Umfrage ausfüllen: https://survey.boku.ac.at/863392?lang=de – diese hilft uns, unsere Sendung weiterzuentwickeln. Danke!

Hier geht’s zum Österreich forscht Tipp des Monats.

Für allgemeine Informationen zu Citizen Science empfehlen wir Ihnen unsere erste Sendung. Wir freuen uns auch über Fragen, Anregungen oder Feedback an wissenmachtleute@o94.at oder office@citizen-science.at.

Bei Wissen macht Leute, dem Citizen Science Podcast von Österreich forscht, dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der Universität für Bodenkultur Wien koordiniert wird.


17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

radio%attac

Burgwochenende

Politik & Gesellschaft
n der 1062. Sendung radio%attac geht es um das erstmalig stattgefundene Burgwochenende. Yoko, die seit dem letzten ZAP bei Attac dabei ist und am Burgwochenende teilgenommen hat erzählt, wie es abgelaufen ist und mit welchen Themen sich die Teilnehmer*innen auseinandergesetzt haben.
18.00

FROzine

Wasser als knappe Ressource

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Wasserkreislauf aus dem Gleichgewicht, Doctors for Choice in Deutschland und das neue Buch von Jürgen Grässlin.
19.00

Werkstattradio

Eine Sau bringt das Virus!

Politik & Gesellschaft
Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Kurz hat sich grob geirrt mit seiner im August 2020 gemachten Aussage: "Das Virus kommt mit dem Auto."
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
6.00

FROzine (WH)

Wasser als knappe Ressource

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Wasserkreislauf aus dem Gleichgewicht, Doctors for Choice in Deutschland und das neue Buch von Jürgen Grässlin.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissen macht Leute (WH)

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.