6.00

FROzine (WH)

#Stimmlagen: Wahlen in der Türkei | Geplante Chatkontrolle der EU

Politik & Gesellschaft
Die heutigen #Stimmlagen kommen aus der Von Unten Redaktion von Radio Helsinki in Graz.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

#Stimmlagen: Wahlen in der Türkei | Geplante Chatkontrolle der EU

Politik & Gesellschaft
Die heutigen #Stimmlagen kommen aus der Von Unten Redaktion von Radio Helsinki in Graz.
14.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

radio%attac

“Besteuert mich!”

Politik & Gesellschaft
Marlene Engelhorn, als Enkelin der 94-jährigen Traudl Engelhorn-Vechiatto und Barbara Blaha, Leiterin des Thinktanks MOMENTUM Institut, sprechen am Mittwoch, dem 17. Mai um 19:30, in Gallneukirchen, über die Auswirkungen der Steuersenkungsprogrammen in den vergangenen Jahren und wie das davon eingenommen Vermögen wieder für das Allgemeinwohl in den Dienst der Menschen gestellt werden kann. Diese Veranstaltung wird im Rahmen der „Gallneukirchner Stadtgespräche“ in Kooperation mit der Gemeinde Gallneukirchen, dem Momentum Institut und der globalisierungskritischen NGO ATTAC organisiert. In diesem Beitrag sprechen Heinz Mittermayr von ATTAC und Bürgermeister von Gallneukirchen Sepp Wall-Strasser über „Besteuert mich!“.
18.00

FROzine

Mutualismus in Neapel

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins ein Gespräch über Mutualismus in Süditalien, ein Beitrag über die Gewalt in Argentinien und ein Kommentar zu den Wahlen in Thailand
19.00

52 Radiominuten

Mutterschaft

Frauen
Der Film "A Life Like Any Other" handelt von der Depression der Mutter der Filmemacherin Faustine Cros. Sie war in Linz beim Crossing Europe Filmfestival.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
22.00

Eat Flowers

Musik
Live-Radiosendung mit dem musikalischen Schwerpunkt auf die Sechziger bis Heute, selten gespielte Songs bekannter und unbekannter Interpreten, von Blues/Bluesrock über Hardrock bis zu Progressive, Psychedelic Sounds und Pebbles/Nuggets Klängen.
23.00

dj funkyjunky in the mix

MONEY-Mix Pt. II (Austro-Edition)

Musik




Über Geld spricht man nicht - man singt lieber drüber...






PLAYLIST


#
Track
Artist



1)
rostige flügel
kottan's kapelle & hans krankl



2)
gier
stefanie werger



3)
i wär' gern millionär
carl peyer



4)
millionär
klimmstein



5)
koa göd
stoistodtassis



6)
gödlife
crack ignaz



7)
all my friends are rich
filous ft. louis III



8)
millionär
julian le play



9)
marie
rudi nemeczek



10)
money
boris bukowski



11)
7200 schilling
kurt razelli



12)
geld
falco



13)
money, cash
flow bradley ft. aminata



14)
echt super
ostbahn-kurti



15)
die gier
wolfgang ambros



16)
geld oder leben
eav



17)
ich bin ein negerant madam
rainhard fendrich



18)
love of the common people
karl ratzer


6.00

FROzine (WH)

Mutualismus in Neapel

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins ein Gespräch über Mutualismus in Süditalien, ein Beitrag über die Gewalt in Argentinien und ein Kommentar zu den Wahlen in Thailand
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.