0.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Entwicklungspolitische Filme

Politik & Gesellschaft
Ein Filmteam begleitet eine Karawane durch Südamerika. Welche Strategien kann man gegen Sexismus anwenden?
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Elektronik fair produziert? (WH)

Politik & Gesellschaft
Die Ausbeutung von Arbeiter*innen ist tägliche Realität in der Elektronikindustrie. Ein von der AK-Wien gefördertes Projekt von Südwind will das verbessern. Computer und Handys werden vorwiegend in Asien gefertigt. Dabei werden die Arbeiter*innen giftigen Substanzen ausgesetzt, es kommt zu ungerecht niedrigen Löhnen, Zwangsarbeit, Unterdrückung von gewerkschaftlicher Vereinigung uvm.

Internationale Solidarität


In Österreich verwenden Arbeitnehmer*innen im beruflichen Alltag unbewusst elektronische Geräte mit menschenrechtswidriger Entstehungsgeschichte. Das muss sich ändern.

Für internationale Solidarität unter den Arbeitnehmer*innen braucht es Bewusstsein für die Problemfelder der Digitalisierung. Betriebsrät*innen können sich dann dafür einsetzen, dass ihre Mitarbeiter*innen digitale Arbeitsgeräte zur Verfügung haben, welche unter Einhaltung von modernen Arbeitsrechten produziert wurden.

Südwind für Faire Elektronik


Südwind leitet ein durch den Digifonds der AK-Wien gefördertes Projekt, wo Workshops für gewerkschaftliche Bildung entwickelt und durchgeführt werden. Dabei werden realen Auswirkungen der Elektronik-Lieferketten und Verbesserungsmöglichkeiten sichtbar gemacht.

Südwind setzt sich im weltweiten Kontext für faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz, politische Lösungen und innovatives Bildungsmaterial ein. Unterstützung der Betroffenen und verbindliche globale Regelungen für faire öffentliche Beschaffung sowie starke internationale Expert*innennetzwerke sind ebenso Bestandteil unserer Arbeit. Wir fordern Regierungen auf, E-Müll-Exporte streng zu kontrollieren und Verstöße zu ahnden. Produzent*innen sollen per Gesetz dazu verpflichtet werden, die Lebensdauer ihrer Produkte zu maximieren und auf Unternehmenskosten ein sachgemäßes Recycling zu garantieren.







Links zur Sendereihe

Projekt Faire Elektronik-Lieferketten

Südwind-Studie zeigt große Missstände in wichtigsten Ländern für Elektronikproduktion

Repanet

weltumspannend arbeiten

Digifonds der AK-Wien

 

 
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Kompetenzschmiede

Lebensberatung
Verschiedene Teammitglieder sprechen über berufliche und persönliche Veränderungsprozessen und wie man die eigene, selbstverantwortlichen Gesundheitskompetenz fördern kann: Üben und trainieren, Wahrnehmung schärfen, gut in seiner Mitte bleiben und experimentelles Lernen, Handeln & Tun im Alltag integrieren.
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Entwicklungspolitische Filme

Politik & Gesellschaft
Ein Filmteam begleitet eine Karawane durch Südamerika. Welche Strategien kann man gegen Sexismus anwenden?
14.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
15.00

Rockrevolution

Musik
Rockrevolution ist eine Musikshow wo jeden Monat die großen Namen des Rock & Pop vorgestellt werden. Dazu hört ihr spannende Geschichten über die Größen des Rock & Pop und die Hits von Gestern und Heute! Wir spielen die Musik, die niemals alt wird.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

Lentos / Nordico on Air

Kunst und Kultur
Lentos / Nordico on air ist eine gemeinsame Sendung vom LENTOS Kunstmuseum Linz und dem Stadtmuseum NORDICO. Wir blicken regelmäßig hinter die Kulissen der beiden Museen, sprechen mit Kurator*innen und Künstler*innen und machen so Lust darauf, die beiden Häuser zu besuchen.

Das LENTOS ist die Nachfolgeinstitution der Neuen Galerie der Stadt Linz und zählt heute zu den wichtigsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich. Das Museum vermittelt Themen und Positionen der zeitgenössischen Kunstproduktion in Bezug auf die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das NORDICO ist ein vernetzter, lebendiger Ort des Geschichten-Erzählens und innovativer Museumsarbeit. Es steht für Linzer Identität im stadtgeschichtlichen Kontext.

Lentos/Nordico on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
18.00

FROzine

Kreislaufwirtschaft

Politik & Gesellschaft
Im heutigen FROzine gibt es einen Einblick auf das Abfallmanagement in OÖ, im besonderen im Bezirk Freistadt.
19.00

Vor Ort

Triest als Spiegel der Vielfalt von Kulturen - VOR ORT 206

Politik & Gesellschaft
Im Gespräch mit Veit Heinichen
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Kreislaufwirtschaft

Politik & Gesellschaft
Im heutigen FROzine gibt es einen Einblick auf das Abfallmanagement in OÖ, im besonderen im Bezirk Freistadt.