6.00

FROzine (WH)

Protestaktionen zur Gaskonferenz

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
9.00

Radio für Senioren*innen

Hello from there! Sechs Monate Kanada und USA. #00: vor dem Start

SeniorInnenradio


Wie wahnsinnig muss man sein, wenn man sich als frisch gebackene Pensionistin mit einem Campervan ein halbes Jahr lang allein in die Wildnis begeben will? – Genau das hat Ursula vor.

Naja, es ist nicht nur Wildnis, aber schon sehr viel. Zuerst einmal von Halifax an der Atlantikküste quer durch Kanada nach Alaska, von dort nach Süden und den Highway #1 die Pazifikküste entlang bis San Francisco, schließlich ab dem Grand Canyon die Route 66 und von Nashville nach Norden zu den Niagara Fällen, und dann zurück nach Halifax. Und das alles von Anfang Mai bis Ende Oktober 2023.

Am 3. April geht Annie Way, der Campervan, von Hamburg aus auf die große Reise: per Schiff über den Atlantik. Wie lang wird wohl die Liste an Dingen sein, die man für so ein Abenteuer mitnimmt und im Wagen zu verstauen hat? Welche Gedanken, welche Gefühle begleiten die Vorbereitungen? Was sagen Freundinnen und Freunde dazu? Und vor allem: Wie kommt man überhaupt auf die Idee, so etwas zu machen?

Die Antworten auf diese Fragen gibt’s in der nächsten Stunde!

10.00

Soulkantine - Herz, Seele & Groove

Musik





Musik mit Herz, Seele und Groove aus den Genres Soul, Funk, R&B, Disco und Jazz. Geöffnet hat die Soulkantine immer am 3. Montag eines Monats.

Folgt uns auf Instagram.

V oddaji Soulkantine so glavne sestavine Soul in Groove. Pod geslom „glavno, da je groovy“ kdaj pa kdaj pogledamo tudi čez ob glasbenega krožnika. Soulkantine je odprta vsak 3. ponedeljek v mesecu.

Übernahme von Radio Agora




11.00

Sound Foyer

Musik
Wer nicht bloß hören will, der kann ja auch fühlen – mit ganzem Herzen und mit allen Sinnen.

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Sound-Foyer_Christoph-Barth_Video.mp4"][/video]

Video: Christoph Barth stellt seine Sendung vor.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Protestaktionen zur Gaskonferenz

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
14.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Wissen macht Leute

Forschen Sie mit!

Kultur- & Bildungskanal



Einführung in die Citizen Science

Sie würden sich gerne in die Wissenschaft einbringen, aber wissen nicht wie oder erleben Wissenschaft als unnahbar, gar abgehoben? Dann könnte Citizen Science, also die aktive Beteiligung von Bürger*innen in wissenschaftlichen Forschungsprozessen, genau das Richtige für Sie sein. Sie wollen mehr erfahren? In der ersten Sendung von “Wissen macht Leute” dreht sich alles rund ums Thema Citizen Science:

Was ist Citizen Science? Wo kann man mitforschen und wie schaut die Teilnahme aus? Welche Rolle spielt Citizen Science für Wissenschaft und Gesellschaft? Diese und weitere Fragen erforschen wir, Alina Hauke und Lisa Recnik, im Gespräch mit Daniel Dörler und Florian Heigl, den Gründern von Österreich forscht (www.citizen-science.at). Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der Universität für Bodenkultur Wien koordiniert wird.

Mit dieser ersten Sendung möchten wir in die Welt der Citizen Science eintauchen und sie unseren Hörer*innen näher bringen. In den kommenden Sendungen werden wir dann bestimmte Aspekte oder Projekte genauer beleuchten. Wir freuen uns auch über Fragen, Wünsche, Anregungen an office@citizen-science.at.

Musik: Jon Luc Hefferman – Upbeat (CC BY-NC 3.0)


17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

radio%attac

“DIE LETZTE GENERATION”

Politik & Gesellschaft
In den letzten Wochen waren die Medien voll von Diskussionen über KlimaaktivistInnen oder KlimaterroristInnen, je nachdem, wem man zugehört hat. Wir wollen einfach die Betroffenen zu Wort kommen lassen. Samuel, Tim & Lotta von die Letzte Generation: Kurz zusammengefasst meinten sie: „Unser Vorhaben ist kein blinder Aktionismus. Im internationalen Netzwerk der Letzten Generation entstehen gerade überall auf der Welt entschlossene Widerstands-Kampagnen. Gut durchdacht, basierend auf sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen und einem Mut zur Wahrheit und aufrichtiger Menschlichkeit. Unser Widerstand ist ein Akt der Verzweiflung am Scheideweg der Menschheitsgeschichte.“
18.00

FROzine

Willow Project in den USA

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Gespräch über das Ölbohrprojekt Willow in den USA, die ersten Hürden bei der Frauenfußball WM und ein Beitrag über das Ägypten abseits von Tourismus.
19.00

Werkstattradio

You`ll never walk alone

Politik & Gesellschaft
Wer wird den Menschlichen, Umweltzerstörerischen und Sozialen Preis für solch unwürdiges Schauspiel bezahlen? Der Superkanzler Scholz meinte: You`ll never walk alone“!
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
6.00

FROzine (WH)

Willow Project in den USA

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Gespräch über das Ölbohrprojekt Willow in den USA, die ersten Hürden bei der Frauenfußball WM und ein Beitrag über das Ägypten abseits von Tourismus.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissen macht Leute (WH)

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.