6.00

FROzine (WH)

Guyana: Erdöl als Fluch oder Segen?

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine dreht sich alles um Rohstoffe, sowie den Themenschwerpunkt der freien Radios "Grund und Boden".
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.
8.00

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Die Sonne und wir

Politik & Gesellschaft
Die Informationssendung der SONNENWELT aus Großschönau im Waldviertel.
Der Klimawandel ist im Gange – die Sonne schenkt uns Lösungen für unsere Zukunft.

Die Energiepioniere Fred Ebner aus dem Mühlviertel und Martin Bruckner von der SONNENWELT im Waldviertel halten in dieser Sendereihe mit ExpertInnen Ausschau nach neuen Wegen.

Warum ist das Thema Energiewende wichtig? Welche Möglichkeiten, Chancen und Potentiale birgt es?
Welchen Nutzen haben die HörerInnen persönlich, welchen Nutzen hat eine Region, ein Land, die nächsten Generationen?
Was kann der/die Einzelne jetzt schon ganz einfach umsetzen?

Die SONNENWELT in Großschönau bietet auf Basis von Erd- und Menschheitsgeschichte unzählige Einblicke in die derzeitige Energieversorgung mit ÖL, Gas, Kohle und Atom. Spielerisch werden die Möglichkeiten durch die Kraft der Sonne greifbar gemacht.
Erleben Sie 12 übergreifende Ausstellungsthemen mit über 1.100 Exponaten.
Erforschen Sie IHRE Lösung bei einem Ausflug in die SONNENWELT Großschönau.

www.sonnenwelt.at
10.30

Literadio

Katja Gasser: Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet

Literatur



Erfundene und gefundene Dialoge

„Im ersten Lockdown beginnt Katja Gasser, Dialoge mit ihrem Kind niederzuschreiben. Darin geht es um Angst und Liebe, Lesen und Lümmeln, um Erwartungen, Familie, Arbeit und Alltag. Diese Preziosen offenbaren nicht nur eine innige Beziehung, sondern stellen auch unsere Weltsicht in Frage. Wer das liest, braucht sich – frei nach Janosch – vor keinem Lockdown mehr zu fürchten.“ (Quelle: Leykam Verlag)

Die Lockdowns während der Pandemie haben uns allen viel Zeit mit unseren Familienmitgliedern beschert und für Katja Gasser haben sich dadurch ungewohnte und auch neuartige Gespräche mit ihrem Kind ergeben. Gemeinsam haben die beiden daraus kurze und pointierte Dialoge entwickelt. Und die Mutter – wie die Autorin verrät – hat darüber hinaus vom Kind ganz schön viel über ihr „unadäquates“ Verhalten gelernt… Katja Gasser im Gespräch mit Daniela Fürst.

Das Buch ist im Leykam Verlag erschienen.


11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Guyana: Erdöl als Fluch oder Segen?

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine dreht sich alles um Rohstoffe, sowie den Themenschwerpunkt der freien Radios "Grund und Boden".
14.00

Pflegestützpunkt (WH)

Zukunfts-Denkwerkstatt #2: Über gesunde Führung in der Pflege

Politik & Gesellschaft



Studien und Fachartikel bestätigen die Wichtigkeit von funktionierenden Teams. Gutes Zusammenarbeiten in einer Einheit, egal ob auf Station oder in der Langzeiteinrichtung, ist von hohem Wert. Im idealen Team arbeiten Mitarbeiter:innen motivierter und verantwortungsvoller. Pflegekräfte sowie zu Pflegende erleben täglich, ob Teamarbeit gelingt – oder auch nicht.

Warum entscheiden sich Pflegekräfte für eine Führungsposition, wo es doch heißt: immerwährendes „Sitzen zwischen den Stühlen“?

In der heutigen Denkwerkstatt stellen wir uns die Zukunft einer gepflegten & gesunden Führung konkret vor!

Zu Gast im Livestudio:
René Bogensperger, Stellvertretender Pflegedirektor Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz
Christoph Kocher, Pflegedienstleitung, Pflegewohnheim Peter Rosegger, GGZ der Stadt Graz
Michael Pichler, Pflegedirektor AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark

Moderation: Karin Schuster

Relevante links:
Qualifikationsprofil Führen in der Pflege. Ergebnisbericht der GÖG, 2019
Führungsbarometer Pflege 2021. Befragung von 1.600 Führungskräften aus ganz Österreich
Die selbstorganisierte Station – ein bundesweit einmaliges Projekt am Klinikum Aschaffenburg in Bayern

SAVE THE DATE!
Beim Pflegestammtisch für professionelle Pflegekräfte am 16. Nov. sprechen wir über das Weglassen notwendiger Pflegetätigkeiten in Spitälern. Impulsgeberin: Ana Cartaxo, Autorin der Misscare-Austria Studie
Infos & Anmeldung: HIER


16.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

Kunst und Kultur
Dort, wo einst pro Minute und Maschine rund 8.000 Zigaretten produziert wurden, rauchen nun die Köpfe kreativer Geister. In der Tabakfabrik Linz arbeiten heute bereits rund 300 Personen in den Bereichen Kunst und Forschung, Kultur und Kreativwirtschaft, sowie Industrie und Handwerk. Damit produzieren mehr Menschen in der Fabrik als vor ihrer Schließung 2009. Unter dem Schlagwort „Kollaborativer Konzern“ entsteht auf dem alten Areal ein neuer, pulsierender Stadtteil, der sämtlichen Bereichen des urbanen Lebens Raum bietet, mit einem speziellen Schwerpunkt auf kreative Industrien und innovative Formen der Zusammenarbeit.

Die Radioreihe „Rauchzeichen – Tabakfabrik on air“ bietet halbstündige Features oder Interviews aus der Tabakfabrik Linz, porträtiert Einzelpersonen, Initiativen und Unternehmen, die sich am Areal angesiedelt haben, berichtet über ausgewählte Veranstaltungen und beleuchtet gesellschaftspolitische Phänomene, die für die Entwicklung der Tabakfabrik als Manufaktur der neuen Moderne zentrale Bedeutung haben, wie etwa „Co-Working“ oder „Community Production“.

Rauchzeichen – Tabakfabrik Linz on air wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

dérive - Radio für Stadtforschung

Politik & Gesellschaft
dérive – Radio für Stadtforschung bringt ausgehend von einem multiperspektivischen und interdisziplinären Ansatz Beiträge, die diesem Umstand Rechnung tragen und analysiert Aspekte dieser Entwicklung. Dabei geht es einerseits darum, einen genauen Blick auf diese oft ebenso spannenden wie problematischen Entwicklungen zu werfen, andererseits aber auch darum zu zeigen, wie lustvoll, bereichernd und anregend es sein kann, sich für den Lebensraum Stadt zu engagieren.

Der Verein dérive ist in Wien beheimatet und von jeglichen Institutionen unabhängig.

Links und weiterführende Informationen zur Sendung: Signations: Bernhard Gal, Klangkuenstler: http://www.bernhardgal.com/
18.00

FROzine

Fünf außerordentliche Kehrtwenden

Politik & Gesellschaft
sieht der Club of Rome als notwendig, um die Natur zu schützen und die Härten des Klimawandels abzuschwächen: Aktivisten für das Grundeinkommen argumentieren dementspechend. Außerdem in der Sendung zu hören: Der Oktober stand wieder unter dem Motto Brustkrebsvorsorge: wir haben bei einer Betroffenen nachgefragt. Und eine weitere Ausgabe von "Grund und Boden" on Air im FROzine: diesmal ein Beitrag aus Kärtnen, das mit Betongoldrausch kämpft.
18.30

Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen

Betongoldrausch beenden

Politik & Gesellschaft
Klimawandel, steigende Wohnkosten und der drohende Verlust der Ernährungssouveränität rücken die Land- und Bodennutzung in ein neues Licht und werden zu unseren drängendsten Zukunftsthemen. Nicht nur die Politik sollte sich damit auseinandersetzen, sondern die gesamte Bevölkerung. Kärnten ist ein Tourismusland, das für seine natürliche Schönheit bekannt ist. In den letzten zwei Jahrzehnten hat diese Gegend jedoch einen regelrechten Bauboom erlebt, der das beliebte Urlaubsziel in einen wahren Betondschungel verwandelt. Asja Boja und Sara Pan von radio AGORA 105 I 5 suchten bei Gerlinde Krawanja Ortner und Olga Voglauer Antworten auf brennende Fragen zur Nutzung und Verwertung von Böden. Eine Sendung im Rahmen des Themenschwerpunktes der Freien Radios in Österreich.

Klimatske spremembe, naraščajoči stanovanjski stroški ter grozeča izguba prehranske suverenosti postavljajo rabo in izrabo tal v novo luč ter jo osvetljujejo kot eno naših najpoglavitnejših tem v prihodnosti. Z njo naj se ne ukvarja le politika, temveč vso prebivalstvo. Koroška je namreč turistična dežela, ki je znana po svojih naravnih lepotah. V zadnjih dveh desetletjih je to območje doživelo pravi gradbeniški bum, ki znano počitniško destinacijo spreminja v pravo betonsko džunglo. radio AGORA 105 I 5 je v okviru težiščnega tedna svobodnih radijev v Avstriji, o rabi in izrabi tal, odgovore poiskal pri Gerlinde Krawanja Ortner in Olgi Voglauer.

Musikalische Untermalung: https://freemusicarchive.org/ (Ketsa)
19.00

Radiabled

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
20.00

*NewcomerFM* >>> Die Live Radio Sendung mit und über die [Nachwuchs] Musik Szene! <<<

Musik
Lust im Radio gespielt zu werden?

Wir SUCHEN:

  • Musiker für LIVE Radio Show auf 105,0 MHz (jeden 2ten Dienstag/ Monat!)
    (vor Ort oder per Telefon!)

  • Tipps welche Musik/er wir spielen bzw. einladen sollen

  • Freikarten/ CDs/ Merch usw. zum verlosen in der Radioshow


Wir hören uns! :)

Am Besten alles in einen Dropbox/ WeTransfer Ordner geben und mir die Freigabe schicken!
( in die Dropbox: mit Bandnamen, Kurzbiografie, Link zum Bandfoto + LINK zu max. 3 Songs/ Videos + TERMINWUNSCH + Bandvorstellung/ 5sec. Audio Ansage genügt! PS: + ev. CD Zusendung!)

bitte an >>> newcomerfm@ringoffire.eu

Adresse für EURE (CD) Zusendung:
Michél "Mitch" Vuckovic,
Pramerdorf 27,
A-4782 St. Florian am Inn
21.00

Szenenwechsel

Musik
Das Austauschprogramm "Szenenwechsel" soll lokales Musikschaffen beleuchten und wird abwechselnd von unterschiedlichen Radiostationen produziert. http://blog.radiofabrik.at/szenenwechsel/
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Fünf außerordentliche Kehrtwenden

Politik & Gesellschaft
sieht der Club of Rome als notwendig, um die Natur zu schützen und die Härten des Klimawandels abzuschwächen: Aktivisten für das Grundeinkommen argumentieren dementspechend. Außerdem in der Sendung zu hören: Der Oktober stand wieder unter dem Motto Brustkrebsvorsorge: wir haben bei einer Betroffenen nachgefragt. Und eine weitere Ausgabe von "Grund und Boden" on Air im FROzine: diesmal ein Beitrag aus Kärtnen, das mit Betongoldrausch kämpft.