0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

"Die Situation ist hausgemacht"

Politik & Gesellschaft
Wie sieht die Betreuung von Geflüchteten in Oberösterreich aus? Ist das System tatsächlich überlastet? Interviews mit Bürgermeister Klaus Luger sowie mit Christian Schörkhuber (Volkshilfe OÖ).
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Wissensturm aktuell (WH)

Kunst und Kultur
Monatliche Information über Veranstaltungen der Volkshochschule und der Stadtbibliothek Linz sowie Interviews mit Vortragenden, AutorInnen, KursleiterInnen und MitarbeiterInnen von Volkshochschule und Stadtbibliothek im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Schlagercountdown

SeniorInnenradio
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

Klima und Du

Klimarelevante und nachhaltige Ernährung

Politik & Gesellschaft
Sabine Pommer und Christian Hummelbrunner (Freies Radio Salzkammergut) sprechen mit Stefan Hörtenhuber (BOKU Wien) über klimarelevante und nachhaltige Ernährung.
14.00

No Handicap (WH)

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
15.00

Artarium

Kunst und Kultur
"kunnst" als möglichkeitsform, emoreales work in progress, bietet psychoakustischen lebens- und schaffensraum für junge, neue, unerhörte, unglaubliche und unmögliche kunst, (sub)kultur und (über)lebensart.
live, lebens- und lustvoll, dialogisch, dunkelbunt und feuerwerk - eine collage an und für sich...

Eine Sendungsübernahme der Radiofabrik
17.00

Kultur & Bildung spezial

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Zwangsräumungen verhindern | Radikalisierter Konservatismus | 10 Jahre Revolution in Rojava

Politik & Gesellschaft
Zwangsräumungen verhindern – ein linksradikales Projekt, radikalisierter Konservatismus – eine Diskussion mit Natascha Strobl und 10 Jahre Revolution in Rojava – in Wien wurde gefeiert
19.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
20.00

backlab

Musik
In der einstündigen Backlab Radioshow werden die unterschiedlichen künstlerischen
Tätigkeitsfelder des Backlab Collectivs vorgestellt & hörbar gemacht. Beiträge aus den
Bereichen Musik, Lyrik, Politik sowie die Besprechung der zahlreichen Backlab
Veranstaltungen werden Inhalt der Radiosendung sein.

Die RadiomacherInnen der Backlab Radio Sendereihe sind:
Angelika Daphne Katzinger I DJ und A&R
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Fake That

Musik
Wir übernehmen die Sendung p.m.k live von Freirad (Innsbruck) mit einem Konzert der besten Boygroup in IBK: Fake That.
8.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Wake up Orange

Musik
Die informative Musikmorgensendung versorgt alle Hörer*innen mit News & Gästen, frischer Musik und guter Laune.

Jeden Samstag von 11-12 Uhr vormittags!