0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Was will die Pflege?

Politik & Gesellschaft
Bessere Arbeitsbedingungen und wesentlich höhere Gehälter sind vonnöten, um die Pflegeberufe attraktiver zu machen.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

architekturforum (WH)

Kunst und Kultur
Im Jahr 2000 wurde die Sendung „architekturforum“ von Radio FRO ins Programm aufgenommen, als Teil des Kultur- und Bildungskanals. Die Beiträge orientieren sich einerseits am Veranstaltungsprogramm des afo architekturforum oberösterreich, andererseits am Anspruch, das regionale Architekturschaffen in seinen vielfältigen Ausdrucksformen zu präsentieren und sich kritisch mit gesellschaftlichen Bezugspunkten auseinander zu setzen. Das bedeutet: das „architekturforum" ist eine Mischung aus "Medialer Plattform für Architektur" und themenbezogener Auseinandersetzungen mit den jeweils Verantwortlichen vor dem Mikrophon. Mit diesem Mix senden wir monatlich ein Angebot, das alljene ansprechen soll, die einen Bezug zu Architektur in ihrem Lebensalltag sehen. Architekturforum nachhören im CBA! Das Cultural Broadcasting Archive ist das größte, frei zugängliche Online-Radioarchiv der österreichischen Zivilgesellschaft. Im Laufe seines Bestehens hat es sich zu einem einmaligen Zeitdokument entwickelt, das das gesellschaftliche, politische und kulturelle Geschehen vieler Regionen Österreichs seit über zehn Jahren kritisch dokumentiert.

Stay tuned! Sarah Praschak und das afo-Team

Architekturforum on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
8.00

Kulturtransfer (WH)

Kunst und Kultur
Die Kulturplattform Oberösterreich (KUPF) ist die zentrale Plattform für Initiativen der freien und zeitgenössischen Kulturarbeit in Oberösterreich. Die KUPF ist Interessenvertretung und Anlaufstelle für über 190 freie Kunst- & Kulturinitiativen in Oberösterreich und bietet ihren Mitgliedern Beratung, Know-How und Service. Die KUPF vertritt zudem die Interessen dieser Initiativen gegenüber Politik und Fördergebern. Sie setzt sich ein für die Absicherung freier Kulturarbeit sowie für die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Außerdem meldet sich die KUPF kritisch zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen zu Wort.

Die KUPF verfügt über eine Reihe eigenständiger und selbstverwalteter Medienkanäle. Die wichtigsten sind die KUPF Zeitung, der KULTURTRANSFER Podcast und das Fernsehformat KUPF TV. Sämtliche dieser Kanäle werden von der KUPF eigenverantwortlich gestaltet und von eigenen, teilweise überlappenden, Redaktionsteams betreut.

KULTURTRANSFER wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Was will die Pflege?

Politik & Gesellschaft
Bessere Arbeitsbedingungen und wesentlich höhere Gehälter sind vonnöten, um die Pflegeberufe attraktiver zu machen.
14.00

Fem Poem (WH)

Literatur


 A show to affect and inspire each other- produced by Romina Achatz.




Voices of international writers, poets, philosophers, artists, rappers, thinkers #LYRICSMATTERS

Eine Sendung, die Raum entfaltet für die Kraft der Worte. Interviews, Gedichte, Philosophie, Diskurs, Theorie, themenspezifischer Erfahrungsaustausch, persönliche Erzählungen. Eine Sendung zum Austausch, lustvollen, gemeinsamen Denken, reflektieren, affizieren, inspirieren.




Stimmen internationaler Schriftsteller*innen, Poet*innen, Philosoph*innen, Künstler*innen, Rapper*innen, Wissenschafter*innen, kritischer Denker*innen


Fem Poem (gr. poiēma , poiesis „Erschaffung,“ poiēo „ich mache“)


#femqueer
15.00

Radijojo! Das Kinderradio

Jugend
Die Themenvielfalt ist grenzenlos: von Geschichte über Politik bis zur Wirtschaft; von den Naturwissenschaften über Gesundheit bis zum Sport; von der musikalischen Früherziehung bis zum Umgang mit der eigenen und den fremden Sprachen. Spannendes, fröhliches, gewaltfreies und pädagogisch sinnvolles Programm für Kinder von 3 bis 13 - und für alle Eltern.

eine Übernahme von Radijojo in Berlin
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Future on Air

Politik & Gesellschaft
„Fridays For Future“ ist schon lange kein einfacher Schulstreik mehr. Es ist eine Demonstrationsbewegung mit vielen Untergruppen und Projekten, die auf den Klimawandel aufmerksam macht und versucht, etwas zu verändern.Wir wollen vor allem die Komplexität dieser Bewegung zeigen und vermitteln, was wir außer Demonstrieren alles machen und wieso es uns so wichtig ist, aber wir wollen auch unsere Forderungen thematisieren. Anhand von Interviews mit ExpertInnen, AktivistInnen und anderen Personengruppen soll ein neues realitätsnäheres Bild der Bewegung entstehen.

Übernahme von Radio Helsinki
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

"Nachhaltigkeit geht anders!"

Politik & Gesellschaft
Christine Zauner von der Bürger*inneninitiative "Lebenswertes Vorderstoder" im Gespräch mit Sigrid Ecker über die realen Bedinglichkeiten für Nachhaltigkeit in OÖ, abseits von Wahlkampfversprechen und Schönreden. Es geht um klimaunverträglichen Skitourismus, Raumordnung, demokratische Beteiligung und was es braucht, damit aus Lippenbekenntnis Taten werden.
19.00

Arbeit Quo Vadis

Politik & Gesellschaft
Arbeit haben, Arbeit suchen, Arbeit finden! Arbeiten sie in ihrem Traumjob und gehen sie gerne in die Arbeit? Beantworten sie diese Fragen mit "JA", dann ist ja alles OK. Viele andere Menschen suchen eine Arbeitsstelle und finden keine, oder sie finden nicht die richtige Arbeit.

Wir berichten in der Sendung "Arbeit Quo Vadis" was sich rund um dieses Thema "Arbeit" alles ereignet. Wir wollen nicht nur die Erwerbsarbeit betrachten, sondern auch viele andere Formen der Arbeit einen Raum geben, denken sie nur einmal an die Hausarbeit, oder an die Hilfsarbeit. Wie ist das mit der Akkordarbeit und der Kunstarbeit?

Arbeit Quo Vadis wird vom Verein "Arbeitslos.selbstermächtig" gestaltet und versucht Menschen die Erwerbslos sind ein Sprachrohr zu sein. Wir treffen uns regelmäßig in Linz.

http://www.alse.info/

 
20.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


20.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


21.00

Arts of Dreaming

Kunst und Kultur
Das ist ein Experiment.
Du könntest davon träumen.
Ja, es ist (meist) eine Live-Sendung,
aber es könnte Dich angeln,
wie eine Verliebte, einen Verliebten, ein Verliebtes.
Das kann man nie wissen.
Und sag niemals nie.
Und, Du weißt es niemals,
bevor Du’s nicht versuchst.

Also nun, versuch’s einfach.
Sei mein Gäst*in, mein Publikum.

 

Sendungsübernahme von Freirad
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...