0.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Covid-19-Fonds

Politik & Gesellschaft
Bis Ende März können prekäre ArbeitnehmerInnen beim AK Covid-19-Fonds um Mittel ansuchen. Im Podcast von Stadt-Land im Fluss ist die Rede von Straßennamen im Wandel der Zeit: In Freistadt ist eine Brigitte-Schwaiger-Gasse im Gespräch, benannt nach der dort geborenen und 2010 verstorbenen oberösterreichischen Autorin.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Awaye Mehr آوای مهر

Kunst und Kultur
آوای مهر يك برنامه به زبان فارسی است كه شامل موضوع های اجتماعی، فرهنگی، هنری و   ورزشی است

اين برنامه هر هفته پنج شنبه ساعت ۱۱ تا ۱۲ به طور زنده از رادیو اف ار و  روی موج 105 پخش می شود.


تهيه كننده و مجری اين برنامه فارسی زبان هما شرفی از ايران.








 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Awaye-Mehr_Homa-Sharafi_farsi_Video.mp4"][/video]


Video: Homa Sharafi stellt ihre Sendung vor (farsi)








[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Awaye-Mehr_Homa-Sharafi_deutsch-variante1_Video.mp4"][/video]


Video: Homa Sharafi stellt ihre Sendung vor (deutsch)

12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Covid-19-Fonds

Politik & Gesellschaft
Bis Ende März können prekäre ArbeitnehmerInnen beim AK Covid-19-Fonds um Mittel ansuchen. Im Podcast von Stadt-Land im Fluss ist die Rede von Straßennamen im Wandel der Zeit: In Freistadt ist eine Brigitte-Schwaiger-Gasse im Gespräch, benannt nach der dort geborenen und 2010 verstorbenen oberösterreichischen Autorin.
14.00

Arbeit Quo Vadis (WH)

Politik & Gesellschaft
Arbeit haben, Arbeit suchen, Arbeit finden! Arbeiten sie in ihrem Traumjob und gehen sie gerne in die Arbeit? Beantworten sie diese Fragen mit "JA", dann ist ja alles OK. Viele andere Menschen suchen eine Arbeitsstelle und finden keine, oder sie finden nicht die richtige Arbeit.

Wir berichten in der Sendung "Arbeit Quo Vadis" was sich rund um dieses Thema "Arbeit" alles ereignet. Wir wollen nicht nur die Erwerbsarbeit betrachten, sondern auch viele andere Formen der Arbeit einen Raum geben, denken sie nur einmal an die Hausarbeit, oder an die Hilfsarbeit. Wie ist das mit der Akkordarbeit und der Kunstarbeit?

Arbeit Quo Vadis wird vom Verein "Arbeitslos.selbstermächtig" gestaltet und versucht Menschen die Erwerbslos sind ein Sprachrohr zu sein. Wir treffen uns regelmäßig in Linz.

http://www.alse.info/

 
15.00

Rockrevolution

Musik
Rockrevolution ist eine Musikshow wo jeden Monat die großen Namen des Rock & Pop vorgestellt werden. Dazu hört ihr spannende Geschichten über die Größen des Rock & Pop und die Hits von Gestern und Heute! Wir spielen die Musik, die niemals alt wird.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Welser Zivilgesellschaft rückt zusammen

Politik & Gesellschaft
Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft und Jugendarbeit zeigen Solidarität für Geflüchtete in Griechenland und für den Erhalt des FreiRaum Wels.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

E-Verteiler

Musik
Jeder Haushalt hat einen E-Verteiler, welcher den Strom auf die verschiedenen Stromkreise aufteilt.

Auch der Strom der elektrischen Musik hat sich in den letzten Jahren auf verschiedene Stile aufgesplittet. Der E-Verteiler versucht deshalb nicht nur einen bestimmten Stil zu featuren, sondern offen für alle Richtungen der E - Musik zu sein.

Der Strom der elektrischen Musik hat sich in den letzten Jahren auf verschiedene Stile aufgesplittet. Der E-Verteiler versucht deshalb nicht nur einen bestimmten Stil zu featuren, sondern offen für alle Richtungen der E - Musik zu sein. Mit der Vergabe der Sendefrequenzen 1998 wurde aus Radio FRO das erste freie Radio Oberösterreichs. Im Oktober 1998 wurde der Sendebetrieb aufgenommen und seit Anfang an mit dabei am Donnerstagssendeplatz war der E-Verteiler. Das aktuelle E-Verteiler Team besteht aus Matthias Helmchen (Moderation und DJ), Boris "Stereophonic" (Moderation und DJ), Daniel "Woli" Wohlschlager (Moderation) und Siegfried "D-Tex" Weindl (Moderation und DJ).
Besonders wichtig ist uns die Newcomer Pflege :-) wer also im E-Verteiler spielen will der wendet sich an uns. Im redaktionellen Teil der Sendung gibt es Infos über die Party - Szene in Linz und Oberösterreich, Features zu verschiedenen DJs und Trends, Party Dates sowie einen Geschenke - Verteiler in dem Karten für verschiedene Partys und Events, sowie CDs zu gewinnen sind. Aber den E-Verteiler gibt es auch immer wieder Live zu erfahren. Einmal im Monat senden wir Live aus dem Strom und jeden ersten Freitag im Monat gibt es den E-Verteiler Newcomer Abend im Solaris Linz. "New Faces in Electronic Music" - Interessenten bitte melden.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/E-Verteiler_Matthias-Helmchen-Luki-KemkiD_Video.mp4"][/video]

Video: E-Verteiler stellen ihr Video vor.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Welser Zivilgesellschaft rückt zusammen

Politik & Gesellschaft
Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft und Jugendarbeit zeigen Solidarität für Geflüchtete in Griechenland und für den Erhalt des FreiRaum Wels.