6.00

FROzine (WH)

Eine Simon-Wiesenthal-Straße für Linz

Politik & Gesellschaft
Lange Jahre hat Simon Wiesenthal hier in Linz versucht, NS-Täterschaft aufzuarbeiten. Wir sprechen mit der Historikerin Birgit Kirchmayr über den Vorschlag, einen Platz oder eine Straße nach ihm zu benennen. Außerdem begeben wir uns mit Casimir Paltinger in die Stollenanlagen "Bergkristall" im ehemaligen KZ Gusen. Anlässlich des Tags der Menschenrechte hat Promente OÖ mit einem Appell aufhorchen lassen: Krankheit ist Schicksal und soll nicht diskriminiert werden.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.00

Alltagsgeschichte(n) erzählen (WH)

Adventgeschichten 2020

Politik & Gesellschaft
Advent 2020 - ein Virus verändert den Alltag der Advent- und Weihnachtszeit
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Erzähl mir Märchen

Literatur
Das Kollektiv aus Nicola Pilic, Roland Kleininger, Andreas Braun, Simon Öller und Elli Sturm geben hier ihre selbst interpretierten Märchen, Geschichten und selbstkreierte Musikstücke zum Besten. Musikwünsche in Richtung Rock, Pop, Ambient-Akustik werden auch gerne entgegengenommen. Jede Sendung wird so zu einem besonderen Ereignis.
11.00

G’spia di, leb di und gfrei di!

1. Mentaltraining und Entspannung

Lebensberatung
Entspannung ist Basis für erfolgreiches Mentaltraining und jeder Veränderung.

Nach einer Erklärung zum Verständnis gibt es eine angenehme Entspannungsübung, die jederzeit und überall ohne Hilfsmittel wiederholt werden kann.

Diese Sendung ist der Einstieg und die Basis einer Serie bunter Angebote zur Veränderung und persönlichen Entwicklung.

nähere Infos zu Karoline Hinterreither, weitere Inspirationen und Büchertipps unter:

lebdich.webnode.at

Tägliche mentale Inspirationen
https://www.facebook.com/lebdich
https://lebdich.webnode.at/inspiration/
11.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.30

Aufdrehen gegen Gewalt

Immer wieder aufdrehen gegen Gewalt – eine Reflexion

Politik & Gesellschaft
Wir, das Projektteam „aufdrehen gegen Gewalt“, haben uns in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Gewalt beschäftigt. Das durchaus herausfordernde Thema hat bei uns Spuren und Eindrücke hinterlassen.
13.00

FROzine (WH)

Eine Simon-Wiesenthal-Straße für Linz

Politik & Gesellschaft
Lange Jahre hat Simon Wiesenthal hier in Linz versucht, NS-Täterschaft aufzuarbeiten. Wir sprechen mit der Historikerin Birgit Kirchmayr über den Vorschlag, einen Platz oder eine Straße nach ihm zu benennen. Außerdem begeben wir uns mit Casimir Paltinger in die Stollenanlagen "Bergkristall" im ehemaligen KZ Gusen. Anlässlich des Tags der Menschenrechte hat Promente OÖ mit einem Appell aufhorchen lassen: Krankheit ist Schicksal und soll nicht diskriminiert werden.
14.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

OÖ Landeskultur on air

Reisen nach Peking, Kapstadt, London oder Mexico

Kunst und Kultur
mit dem neuen Artist in Residence-Programm des Kulturquartiers, wenn es die Zeit wieder erlaubt. Auch sonst gibt es Neuerungen über Neuerungen was die Museen und Stationen der Landeskultur betrifft. Prof. Alfred Weidinger, seit März diesen Jahres der Leiter des Kulturquartiers, spricht darüber im Interview.
18.00

FROzine

"Hilfeleistung ist Kinderverstand"

Politik & Gesellschaft
Marina Wetzlmaier eröffnet die Sendung mit ihrem Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" mit Marieta Riedl zu Gast, Obfrau des bulgarischen Kultur- und Elternvereins in Linz. Außerdem: Ein Beitrag zur Hacklerregelung von Pamela Neuwirth und ein Beitrag mit dem jungen Verein "wirsindoasch" über ihre Aktion "Lichtermeer in Moria".
19.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
20.00

Empty Promises

Musik
FINE LINE BETWEEN EASY AND HARD LISTENING
21.00

DH5 Radioshow

DH5 Radio Show #1

Kunst und Kultur
Die Leute vom Kulturverein DH5 machen nun einmal im Monat eine Radioshow. Jeden 3 Donnerstag im Monag. Es geht wie immer um alles! Musik von den DH5ies und ein paar Viren kommen zum Wort!
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

"Hilfeleistung ist Kinderverstand"

Politik & Gesellschaft
Marina Wetzlmaier eröffnet die Sendung mit ihrem Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" mit Marieta Riedl zu Gast, Obfrau des bulgarischen Kultur- und Elternvereins in Linz. Außerdem: Ein Beitrag zur Hacklerregelung von Pamela Neuwirth und ein Beitrag mit dem jungen Verein "wirsindoasch" über ihre Aktion "Lichtermeer in Moria".