0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

"Diese Raumordnungsnovelle ist ein Rohrkrepierer"

Politik & Gesellschaft
Was wurde im Raumordnungsgesetz jüngst in Oberösterreich beschlossen? Und warum betrifft uns das ALLE? Was tut sich beim Klimaaschutz im Lande? Anfang Oktober hat sich die zivilgesellschaftliche Klimaallianz gegründet.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Artarium

Kunst und Kultur
"kunnst" als möglichkeitsform, emoreales work in progress, bietet psychoakustischen lebens- und schaffensraum für junge, neue, unerhörte, unglaubliche und unmögliche kunst, (sub)kultur und (über)lebensart.
live, lebens- und lustvoll, dialogisch, dunkelbunt und feuerwerk - eine collage an und für sich...

Eine Sendungsübernahme der Radiofabrik
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.30

Aufdrehen gegen Gewalt

Gewalt im Spiegel der Zeit

Politik & Gesellschaft
Lasst uns zuhören, was uns zwei Menschen unterschiedlicher Generationen erzählen: Sie sprechen über ihre Wahrnehmung von Gewalt in unserer Gesellschaft, erinnern sich an ihre Kindheit, teilen prägende Erfahrungen und ihre Zukunftswünsche. Die zwei Menschen schenken uns mit ihrem Gespräch einen besonderen Moment zwischen Jung und Alt.
13.00

FROzine (WH)

"Diese Raumordnungsnovelle ist ein Rohrkrepierer"

Politik & Gesellschaft
Was wurde im Raumordnungsgesetz jüngst in Oberösterreich beschlossen? Und warum betrifft uns das ALLE? Was tut sich beim Klimaaschutz im Lande? Anfang Oktober hat sich die zivilgesellschaftliche Klimaallianz gegründet.
14.00

Vor Ort (WH)

Musiker im Lockdown - Im Gespräch mit Bernhard Eder - VOR ORT 147

Politik & Gesellschaft
Ohne Kunst wir's still - ohne Live-Konzerte noch stiller!
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

Kultur & Bildung spezial

50. Netzpolitischer Abend

Kunst und Kultur
Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 3. Dezember 2020
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

#itsup2us: Zivilgesellschaft sichtbar machen

Politik & Gesellschaft
Über Wege aus der Klimakrise und Medienvielfalt diskutierten Aktivist*innen und Expert*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe #itsup2us von Radio FRO. In dieser Ausgabe der Stimmlagen sind Ausschnitte zu hören.
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Sustainability under Pressure: Rettet das Donaufeld!

Frauen
„Donaufeld ins Wiener Immergrün“ sind zu Gast in der Sendung.
20.00

Die Unruhestifter

Melange
Wäre Martin Bachinger im Mittelalter geboren worden, wäre er ein Mitbewerber von Walther von der Vogel (ein) geweide gewesen, ein singender Gaukler, welcher der Gesellschaft den Spiegel vorhält.

Die Urversion dieser Radiosendung betitelte sich "Kanal Banal", Geburtshelfer Manfred Wimmer schied 2015 aus der Sendung aus. Da in der Zwischenzeit die Unruhestifter in mehr oder weniger regelmässigen Abständen "law budget" Auftritte hinlegen, bei denen schon mal anstatt eines Notenständers eine Schraubzwinge zweckentfremdet wird, damit der Wind die Schummel-zettel nicht in andre Winde verstreut, wurde kurzerhand im Mai 2015 die ganze Sendung auf "die Unruhestifter (auf Kanal Banal)"umbenannt.

Von 2014 bis Mitte 2019 übernahm Co Moderator Stefan Thuma, der seit gut 10 Jahren schon als Freier Jornalist tätig ist, das Mischpult. (siehe Foto)

Seit Ende 2024 ist DJ funky Junkie des öfteren als Plaudertasche, Musikexperte und Mischpultregler mit dabei.

Ab April 2025 ist Martin Artino Bachinger solo mit der neuen Show "Das seltsame Paarungsverhalten des Homosapiens"  auf Kleinkunstbühnen und im Radio zu hören.

DIE UNRUHESTIFTER freuen sich auf die nächsten 10.000 S (ch) ändungen, habe die Ehre, bleibet froh.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Die-Unruhestifter_Martin-Bachinger-Stefan-Thuma_Video.mp4"][/video]

Video: Stefan Thuma und Martin Bachinger stellen ihre Sendung vor.
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Female Nocturne

Musik
„Female Nocturne“ mit frischen Tunes von StanLei, Soho Rezanejad, Kritzkom, Blevin Blectum, Naoba, rRoxymore, Illexxandra, Anna Morgan, Paula Acuña, Electric Indigo im Ana Quiroga Remix und Liraz.
9.00

Literarische Matinée (WH)

Literatur
Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?

Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.

In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.

Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.
9.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Radio Stimme

Politik & Gesellschaft
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden Live-Studiogespräche, Interviews, Reportagen und experimentelle Beiträge zu den Themen Minderheiten, Mehrheiten und Machtverhältnisse ausgestrahlt.

Radio Stimme ist freies politisches Radio: ehrenamtlich, unabhängig und mit gesellschaftskritischem Anspruch. Radio Stimme macht Beiträge abseits des Mainstreams und berichtet über Themen, die in den gängigen Medien nur selten oder in einseitiger Weise vorkommen. Die Sendung will zum Nachdenken über gesellschaftliche Dominanz- und Machtverhältnisse anregen und sich mit Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten auseinandersetzen. Radio Stimme tritt gegen Diskriminierung und gegen soziale Ungleichheit auf und setzt sich für Gleichberechtigung, Solidarität und Nachhaltigkeit ein.