Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: FROmat
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

FROmat

ausgewählte Musik

Gestaltet von Musikredaktion

Von 21 - 23 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
11. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Die Natur hat heute Gartencharakter

Vom Gartenglück und von der Kunstgeschichte der Gärten: Heute hat die Natur Gartencharakter. Roger Ballen reflektiert die Natur aus der Perspektive der Kunst und thematisiert in seinen Arbeiten...
10. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Das Ende der Toleranz?

Über das Wesen, die Geschichte und die Grenzen von Toleranz spricht Sigrid Ecker mit Severin Renoldner, Philosoph und Theologe Religionspädagogik PH Linz. Und Gedenken an die...
9. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Russische Oppositionspolitik

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine hören wir Interviews über die russische Oppositionspolitk und die wichtige Ressource Boden sowie einen Ausschnitt aus einem Vortrag über die EU als...
6. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Missbrauch an Menschen mit Beeinträchtigung

Außerdem: Corona beeinflusst Meteorologie- die ZAMG erklärt die Zusammenhänge. Schlechtes Honigjahr 2020- Österreichs Bienen haben es schwer. Frauen im NS-Widerstand- Mahnmal Rosa Hoffmann
5. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Linz International Short Film Festival geht online

Das Linz International Short Film Festival sieht sich in der Verantwortung, trotz der schwierigen Lage Filmschaffenden eine Plattform zu bieten und auf ihrem Weg in die Professionalität zu...
4. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Der Demenz den Schrecken nehmen / Kinderarmut abschaffen!

Wie der Verein Promenz gegen die Stigmatisierung von Menschen mit Vergesslichkeit kämpft. Um Wege aus der Kinderarmut geht es im neuen Kernlandpodcast STADT - LAND im Fluss vom Freien Radio Freistadt
3. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Jede/r hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit”

Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Im FROzine geht es um das 4. Int. Menschenrechtesymposium, das überwiegend online stattfinden wird und um Gewalt gegen Frauen in Bezug auf...
30. Okt 20 / 18.30 Uhr
FROzine
FROzine

Hölle der Frauen!

Moje cialo, moja sprawa! Mein Körper, meine Entscheidung! oder Nie w moim imieniu! Nein in meinem Namen! so skandierten Frauen in vielen Städten in Polen, nachdem am 22. Oktober das...
2. Nov 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Region Bergkarabach

Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine wird über den Krieg um die Region Bergkarabach, die Rechte von Migrantinnen in Katar und den Atomwaffen-Verbotsvertrag berichtet.
29. Okt 20
FROzine
FROzine

Sexismus im Deutschrap: “Hört auf, Frauen zu hassen”

Frauenverachtende und gewaltverherrlichende Zeilen finden sich in vielen Deutschrap-Texten. Woher kommt dieser Sexismus und welche Gegenentwürfe gibt es? Zu hören sind Interviews aus der...
28. Okt 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Linz – die ewige Autostadt?

Oder Linz - die innovative Autostadt? Tobias Hagleitner (afo Architekturforum OÖ) und Tobias Haider (mobyome) diskutieren mit Michael Diesenreither über vielversprechende Mobilitäts-Konzepte im...
27. Okt 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Klimaaktivismus in der Krise?

Übernahme des Live-Talks von dorftv: Klimaaktivist Bernhard Schwab im Gespräch mit Clara Leitner, Fridays for Future-Aktivistin Graz und Joschka Brangs, Aktions- und Freiwilligenkoordinator...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO