Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Schulradiotag 2025
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Schulradiotag 2025

Jeder der 15 freien Radio Sender aus Österreich steuert einen Beitrag von 25 Minuten bei. Die Themenauswahl ist vielfältig und reicht vom Umgang mit KI im Schultag, über einen Erasmus-Besuch in Spanien bis hin zu einem Musical-Projekt einer Matura-Klasse.

Den Schulradiotag gibt es schon seit dem Jahr 2013. Seither sind mehr als hundert Stunden an Programm und knapp 169 Beiträge entstanden. Ziel des Schulradiotags ist es, kritische Medienkompetenz der Schüler*innen zu fördern. Denn dazu gehört nicht nur ein reflektierter Umgang mit Medien und theoretisches Wissen über deren Arbeit, sondern auch die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung.

In diesem Jahr veranstaltet Radio FRO in Linz den Schulradiotag. Die Jugendlichen des BRG Fadingerstraße sind von morgens bis zum späten Nachmittag im Studio zu Gast und führen mit ihrer Moderation live durch das Programm. Einen eigenen Beitrag haben sie natürlich auch mitgebracht.
Schulradiotag 2025 – Programmübersicht:
09:00–09:25 – Radio B138

Schule: BRG–BORG Kirchdorf
Thema: Die Maturant:innen produzieren einen Musicalfilm und geben Einblicke hinter die Kulissen.

09:30–09:55 – Radio Orange / Wiener Radiobande

Schulen: OVS Zennerstraße, OMS Dietmayrgasse, MS Grundsteingasse, MS Brüßlgasse
Thema: Schulbücher und Lernmedien – Beiträge von Schüler:innen aus vier Wiener Schulen.

10:00–10:25 – FREIRAD

Schule: MS Schulzentrum Hall in Tirol
Thema: Schüler:innen berichten von ihren Berufsschnuppertagen.

10:35–10:55 – AGORA

Schule: HAK 1 International Klagenfurt
Thema: Zweisprachige Sendung über den Erasmus-Austausch mit Spanien.

11:00–11:25 – Radio Proton

Schule: HLW Feldkirch (Institut Josef)
Thema: „Die Jugend von heute“ – wie Schüler:innen sich und ihre Generation sehen.

11:30–11:55 – Campus & City Radio St. Pölten

Schule: Mary-Ward-Gymnasium
Thema: Studieren versus Lehre – Schüler:innen stellen Bildungswege und Universitäten vor.

12:00–12:25 – Radio Ypsilon

Schule: Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn
Thema: Zwischenmenschliche Beziehungen im Schulalltag.

12:30–12:55 – Freies Radio Salzkammergut

Schule: ORG Vöcklabruck
Thema: Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz, KI-Einsatz im Unterricht, Tools im Schulalltag.

13:00–13:25 – Radio Freequenns

Schule: Mittelschule Liezen
Thema: Reflexion über die eigene Smartphone- und Handyzeit.

13:30–13:55 – Freies Radio Innviertel

Schule: Gymnasium Ried
Thema: Worüber Jugendliche reden – Sprache, Beteiligungsmöglichkeiten, Social Media, KI & Fake News.

14:00–14:25 – MORA

Schule: BORG Oberpullendorf
Thema: Einsatz von KI-Tools im Alltag.

14:30–14:55 – Radio Helsinki

Schule: Jugendredaktion Radio Helsinki
Thema: Interviews, Eindrücke und Gesprächsrunden vom Popellafestival 2025 in Graz.

15:00–15:25 – Radiofabrik

Schule: BG–BRG Hallein
Thema: „Growing up today“ – Videospiele, Krypto, Ethik, große Fragen & selbstgemachte Musik.

16:00–16:25 – Freies Radio Freistadt

Schule: MS Neumarkt im Mühlkreis
Thema: Elektrizität und Strom – ein kreativer Zugang im Unterricht.

16:30–16:55 – Radio FRO

Schule: BRG Fadingerstraße
Thema: Handy – Freund und Feind.

Gestaltet von David Winkler-Ebner

Von 8:30 - 17 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
23. Okt 24 / 17 Uhr
solidar
solidar

Einblicke in Vietnams Gewerkschaft

Gewerkschaftsstrukturen und aktuelle Entwicklungen in Vietnam: auf EU-Ebene wurde intensiv am Lieferkettengesetz gearbeitet. Wie werden solche Entwicklungen in Vietnam wahrgenommen? Ist fairer...
13. Mär 24 / 17 Uhr
solidar
solidar

FAIRmarkt: Inspirierende Ideen – Nachhaltige Lösungen

Ein Bericht vom FAIRmarkt, der Messe für nachhaltige Beschaffung.
5. Jul 23 / 17 Uhr
solidar
solidar

Weniger ist fair!? & FAIRmarkt

weltumspannend arbeiten - das entwicklungspolitische Magazin vom Juli 2023.
20. Dez 22 / 17 Uhr
solidar
solidar

Halbzeit für die Nachhaltigkeitsziele

weltumspannend arbeiten – das entwicklungspolitische Magazin vom Dezember 2022 Ein wichtiger Gradmesser zur Orientierung in der Entwicklungszusammenarbeit sind die Nachhaltigkeitsziele der...
15. Jun 22 / 17 Uhr
solidar
solidar

Arbeitsbedingungen in Palästina und Israel

weltumspannend arbeiten – das entwicklungspolitische Magazin beschäftigt sich in der Ausgaben vom Juni 2022 mit den Arbeitsbedingungen in Palästina und Israel. Der ÖGB pflegt, historisch...
9. Mär 22 / 17.30 Uhr
solidar
solidar

Precious

Sandra Hochholzer im Gespräch mit Filmemacherin Carola Mair und Manuela Kurz, Frauensekretärin des ÖGB OÖ.
15. Dez 21 / 17 Uhr
solidar
solidar

Der herausfordernde Weg zum Lieferkettengesetz

Diskussion über Lieferketten: Warum braucht es ein Lieferkettengesetz? Wo hakt es beim Entwicklungsprozess? Und was kommt am "Ende" der Lieferkette?

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • im Fluss
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO