Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Die Queerviertler*in
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Die Queerviertler*in

Der Podcast entstand im Rahmen des Projekts "Queer Culture" von der HOSI Linz und Radio FRO, gefördert vom LINZimPULS-Sonderförderprogramm der Stadt Linz. In der queeren Podcast-Reihe Die Queerviertler*in geht es um Angebote und Veranstaltungen für die LGBTIQ*-Community. Neben aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der „Rainbow City“ Linz ist auch die Abbildung queerer Geschichte in Linz und OÖ Thema des Podcasts. Gesprächspartner*innen sind engagierte Personen aus Vereinen, queere Künstler*innen und Aktivist*innen. Ob Gespräche über Drag, Kunst, Musik oder human rights, alle Podcast-Folgen haben einen Bezug zu Oberösterreich.

Moderiert wird der Podcast von Cherry T. Joystick.

 

Gefördert von

Gestaltet von HOSI Linz

Von 19 - 20 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
2. Jun 18 / 14 Uhr
Radio froheim
Radio froheim

KRIEG und FRIEDEN- Über den Wandel der Zeiten

 Franz Schuh liest Texte von Karl Kraus, Joseph Roth, Stefan Zweig und anderen. Begleitet wird die Lesung am Klavier von Suyang Kim.
7. Jun 18 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – Juni 2018

Junger Wissensturm, Interview mit B. Kovsca-Sagmeister; Schülerkurse in den Sommerferien, Interview mit D. Krenmayr; Friedensprojekt – Kraniche falten / Stadtbibliothek Auwiesen, Interview mit...
12. Jun 18 / 17 Uhr
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

Die neuen Magazine der Tabakfabrik Linz

In dieser Sendung sind akustische Eindrücke eines Rundgangs durch die neuen bzw. umgebauten Magazine der Linzer Tabakfabrik zu hören.
5. Jun 18 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Architektur bewegt!

Unter diesem Motto finden heuer die Architekturtage in ganz Österreich statt. Was uns in Oberösterreich konkret erwartet, dazu mehr in dieser Sendung.
6. Jun 18 / 17.30 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Evelyn Grill „Im Gespräch mit Stifter“

Adalbert Stifters Todestag jährt sich heuer zum 150.Mal. Aus diesem Anlass werden in der Mittagsreihe im ehemaligen Arbeitszimmer des Dichters besondere Gäste zu einem Gespräch „mit Stifter“...
24. Mai 18 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

Emilie Flöge und andere Frauen

Wir sprechen neben der Muse Emilie Flöge auch über die Medienkünstlerin Valie Export oder zeitgenössische Künstlerinnen wie Katharina Gruzei oder Nilbar Güres. Ein Interview mit Hemma...
22. Mai 18 / 17 Uhr
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

Grand Garage

Unter diesem Titel soll in der Linzer Tabakfabrik eine Innovationswerkstatt für Menschen, Wissen und Technologie entstehen.
17. Mai 18 / 17.30 Uhr
Landesgalerie on air
Landesgalerie on air

Auf den Spuren von Inge Morath

Fotografien, wie unbekannte Details aus dem Leben der außergewöhnlichen Fotografin Inge Morath, werden in der Sendung besprochen. Acht zeitgenössische Künstlerinnen haben sich auf eine Reise...
16. Mai 18 / 17 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Tod in Venedig

Eine Premiere in Kooperation mit der Opéra Nice Cote d'Azur findet am Wochenende hier in Linz statt: Tod in Venedig nach der Novelle von Thomas Mann.
15. Mai 18 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Geschichte wird gemacht

Infos zum Erinnerungsprojekt des MKH und zur KUPFzeitung, Statements zur gekürzten CD-Förderung.
18. Mai 18 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Vom Verschwinden der Frauen: Wie männlich ist die Wissenschaft?

Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als Männer in der Wissenschaft?
25. Mai 18 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Buchvorstellung Thomas Schmidinger: Afrin – Kampf um den Berg der...

Am 7. Mai 2018 präsentierte der Politikwissenschafter und Afrin-Beobachter Thomas Schmidinger sein Buch im Alten Rathaus in Linz.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • im Fluss
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO