Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Polnisches Radio in Oberösterreich
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Polnisches Radio in Oberösterreich

Unsere Sendungen nahmen ihre Tätigkeit am 6. Dezember 2008 auf.

Polnisches Radio in Oberösterreich – wird geleitet von einer polnischen Radio-Redaktion vom Verein der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich, die jeden Sonntag Live-Sendungen in polnischer Sprache von 12:00 bis 13:00 Uhr in die ganze Welt überträgt. Nachträglich kann auch über folgenden Link angehört werden https://www.poloniaoberoesterreich.com und https://www.facebook.com/PRwGA

Die Redaktionsgruppen sind Amateure, welche die Radiomoderation und Themen hobbymäßig betreiben. Das Redaktionsteam besteht aus: Julian Gaborek - Chefredakteur, Anna Gaborek, Magda i Artur Machno-Roczyńscy, Maja Haller, Henryk Bemben, Małgorzata Szczerek, Paweł Niedźwiedź, Bożena Szelest, Kinga Ignasik, Nikita Zychowska i Monika Karpińska

Das Radioprogramm in Oberösterreich ist eine Informations- und Förderquelle für die polnische Kultur und Sport, mit besonderem Schwerpunkt auf Veranstaltungen der polnischen Gemeinschaft in Oberösterreich. In Interviews und Reportagen werden interessante Menschen in den Bereichen Musik, Kultur und Sport vorgestellt. Die Programme präsentieren vielfältige Themen und informieren über Projekte und Veranstaltungen, die für die polnische Diaspora nicht nur in Österreich, sondern auch in Polen organisiert werden.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Polnisches-Radio-in-OÖ_Maja-Haller-und-Redakteure_Video.mp4"][/video]

Video: Maja Haller, Anna und Julian Gaborek stellen ihre Sendung vor.

Gestaltet von Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich

Von 12 - 13 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
9. Aug 19 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Sounds Like A Book Special

This Special will give you insight in a cooperation RADIO FRO had with SOUNDS LIKE A BOOK regarding their residency BANDWIDTH – you'll hear about the residency itself through words by its...
20. Aug 19 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Es brennt

Faule Frauen, Klimakultur und prekäre Arbeit.
6. Aug 19 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

„So vogelfrei wie ein*e Künstler*in“

Künstler und Künstlerinnen als Rollenmodelle für gesellschaftliche Arbeitsverhältnisse. Zu hören ist ein Teil dieser Diskussionsrunde über die verschwimmenden Grenzen zwischen Anstellung und...
5. Sep 19 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – September 2019

Krimilesung/Stadtbibliothek; Präsentation des Jahresprogramms der Fachreferate Gesellschaft und Politik, Kultur und Kreativität, Sprachen und Beratung, Natur, Technik, Lifestyle
13. Aug 19 / 17 Uhr
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

Start-up Hotspot Tabakfabrik

Die Tabakfabrik als revitalisierter Industriebau und denkmalgeschütztes Architekturjuwel ist heute nicht nur Veranstaltungsort und kollaborativer Konzern, sondern auch als Start-up Zentrum über...
2. Aug 19 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Make Earth Cool Again!

Eine Woche lang hatten Jugendliche die Möglichkeit, sich dem Thema Klimakrise auf kreative Art und Weise zu nähern. Teil des Workshop-Programms war auch eine Live-Sendung vom Camp.
12. Jul 19 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

LUV – Kurt Holzinger

Kurt Holzinger, langjähriger Chefredakteur der STWST-Zeitung "Versorgerin" und legendärer Musiker ist von uns gegangen.
16. Jul 19 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Eine Frage der Macht

Michael Hirsch, Philosoph, Politikwissenschafter über Aufstieg, Krise und Überwindung der Arbeitsgesellschaft.//Hofrat Paul Stepanek, Vorsitzender a.D Landeskulturbeirat über das Verhältnis von...
2. Jul 19 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Den Investoren die gelbe Karte?

Wir wollen in dieser Sendung darüber aufklären, was es mit Bauvorhaben am Schillerpark auf sich hat und warum sich u.a. die Initiative "Fairplanning" vehement gegen dieses wehrt.
2. Jul 19 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

„Was kommt nach dem Finanzkapitalismus?”

Stephan Schulmeister und Christian Felber im Streitgespräch.
3. Jul 19 / 17 Uhr
Radio FRO beim Festival der Regionen 2019
Radio FRO beim Festival der Regionen 2019

Die Gütigen

Impressionen und Athmosphäre beim Eröffnungswochenende des Festival der Regionen, das heuer in der Bewusstseinsregion Mauthausen stattfindet und bis St. Nikola reicht. In der ersten Sendung zum...
18. Jun 19 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Manchmal geht was

Jutta Müller, GF Frauennetzwerk Rohrbach über frauenpolitische Arbeit am Land. Verena Humer, stvt. GF KUPF OÖ über ihre jungen Erfahrungen als Kulturbeirätin des Landes OÖ. Und Georg...
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO