Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Qua Qua Gedichte
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Qua Qua Gedichte

In der Sendungsreihe Qua-Qua-Gedichte präsentieren Michaela und Jimmy eure selbstgeschriebenen Gedichte. Jede*r kann Gedichte einreichen unter: www.michaelaundjimmy.com/qua-qua-gedichte. Alle Sprachen sind willkommen.
Spring’ in den Reim und treib’ im Fluss!
Find’ ein paar Zeilen und schreib’ sie uns. Qua!

Speziell für die aktuelle dritte Staffel:


Die dritte Staffel von Qua Qua Gedichte behandelt in neun Episoden das Thema Farben in seiner ganzen Palette.


Die kurzsichtigen Pipetten-Pippn haben einen großen Topf. In den schmeißen sie ihre Zutaten hinein und rühren gut um, bis ihr Mischmasch sich zu einer Farbe bekennt. Dann kommt der aufregende Teil: Mit Hilfe einer Pipette beträufeln sie sich ihre Brillen und warten darauf, bis sich der Raum um sie herum verdichtet. Bunt geht’s dann zu!

Gestaltet von Michaela und Jimmy

Von 15 - 15:30 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
4. Feb 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Kultur, Soziales, Frauen, Migration, Medien: Stimmen aus...

Wieviel Kultur hat das Regierungsprogramm?
6. Feb 20 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – Februar 2020

Ausstellung „Aecht Franck – Biographie einer Firma“, Interview mit Dr. Walter Schuster, Leiter des Archivs der Stadt Linz; Vortragsreihe „Er#Beziehung“, Interview mit Franz Aigenbauer vom...
5. Feb 20 / 17 Uhr
Theater Phönix on air
Theater Phönix on air

Die Affäre Odilon

Wir berichten über das neue Stück im Theater Phönix, zu sehen ab 6.2.2020. Mittelpunkt des Stücks ist der 66-jährige Alexander Girardi, vielfach gefeierter Wiener Theater- und Operettenstar...
31. Jan 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Demokratie und Menschenrechte stärken!

#itsup2us geht in die erste Runde. Vertreter*innen von SOS Menschenrechte, SOS Mitmensch und Amnesty International Österreich diskutieren über Menschenrechtsbildung, den Zustand von Demokratie...
28. Jan 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

WAGNER GREIFT EIN.

7 Schritte zur Rettung der lebendigen Kulturlandschaft Oberösterreichs-David Wagner dazu im Studio und Katharina Serles liest Stefan Heinischs Text über das Ende des Tourismus aus der aktuellen...
4. Feb 20 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Silke Brösskamp zu Gast im afo

Wir haben mit der Künstlerin Silke Brösskamp gesprochen, welche gerade als Gastkünstlerin im afo zu Besuch war.
22. Jan 20 / 17 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Totenwacht

Totenwacht - eine Erzählung von Marie von Ebner-Eschenbach nun im Landestheater Linz auf der Bühne. Ein Einblick von der Regisseurin Sara Ostertag. Premiere ist am Sonntag, den 26.1. 2020.
17. Jan 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

42. Netzpolitischer Abend

Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 9. Jänner 2020 im Wiener Metalab
20. Jan 20 / 17 Uhr
Landesgalerie on air
Landesgalerie on air

Sonntagsmatinee in der Landesgalerie

Trotz oder wegen des BREXIT wird die Wanderausstellung „La Bohème. TOULOUSE-LAUTREC und die Meister vom Montmartre“ um nur 1 Woche verlängert. Die Sonntagsmatinee ist Abschluß und Finisage...
10. Jan 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Schluss mit unverhältnismäßiger Rundfunkförderung!

Mediale Vielfalt und die Wertschätzung vielfältiger Medien. Ist die Rundfunkförderung unverhältnismäßig? Aufzeichnung der Diskussion aus dem Depot, Wien.
19. Nov 19 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

FEMINISTISCHE ARBEIT IM WISSENSCHAFTSBEREICH

Übernahme des KulturTon mit dem Uni Konkret Magazin vom 06.01.2020: Wie vernetzt mensch sich feministisch im Wissenschaftsbereich? Gebirgspflanzen zwischen Klimawandel und Schigebiet. Und: Was...
3. Jan 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Potenziale freier Radioarbeit

Der Radio-Alltag nichtkommerzieller Radiosender und mögliche zukünftige Gestaltungsformen des Radios.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • im Fluss
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO