Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Pflegestützpunkt – Nochtschicht IV
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Pflegestützpunkt – Nochtschicht IV

Bereits zum vierten mal ist der Pflegestützpunkt am internationalen Tag der Pflege die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Im halbstündlichen Takt kommen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus den vielfältigen Bereichen des Pflege- und Gesundheitswesens in das Livestudio.

12 Stunden - rund 40 Gäste - vier Pflegekräfte moderieren durch die Nacht!
Rückschau:
Fotos: HIER
Video: HIER
Gespräche Nachhören auf CBA: HIER
 
Wann: 12.5.2025 von 19:00 - 13.5. um 07:00 Uhr
Wo: Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8 in Graz
Kommen wir in Bewegung - mit Hirn & Herz - und natürlich mit lässiger Musik!

Wir laden wieder zum Get together im Funkhaus-Foyer: bei snacks & drinks den Gesprächen aus dem Livestudio lauschen, ins reden kommen, sich vernetzen. Wir pflegen guten Austausch - komm vorbei!
Wir gehen mit euch durch die Nacht - Das Team:
Redaktion: Juliane Gerhalter, Robert Irmler, Mario Schemmerl & Karin Schuster
Helping hands: Betty Kummer, Magdalena Anikar, Lina Moro, Daniel Ghanimi
Radiotechniker: Jürgen Schweizer
Fotografie & Kamera: Salon Deluxe
Folgende Freie Radios in Österreich übernehmen die Nochtschicht:

Radio Freequenns - Ennstal
Radio Orange - Wien
Radiofabrik - Salzburg
Freirad - Innsbruck


Zeitplan:
19:00 DIENSTÜBERGABE: Juliane, Mario, Robert, Karin

19:30 Martina Kirbisser + Monika Jörg, Lebenslinien. Demenzberatung des Pflegeverbandes Liezen

20:00 Rosemarie Langbauer + Auszubildende der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Frohnleiten

20:30 Norbert Dornig + Tina Roth, Senior:innenbüro der Stadt Graz

21:00 Bernhard Koller, Neuroathletik Training

21:30 Alexander Gratzer, AK Stmk., Abtlg. Gesundheit, Pflege & Betreuung + Beatrix Eiletz, Betriebsratsvorsitzende Volkshilfe Stmk.

22:00 Michael Kazianschütz + Jasmin Eisner + Ulrike Kylianek, LKH-Univ. Klinikum Graz

22:30 Karoline Riedler + Karoline Prattes, Akademie für Gesundheitsberufe ÖGKV LV Steiermark

23:00 Manuela Hödl, Institut für Pflegewissenschaft, Med Uni Graz + Wolfgang Strobl, Caritas Pflegewohnhaus Graz St. Peter

23:30 Alfred Steininger, Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

00:00 Beiträge aus der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

00:30 Michaela Bigler + Christopher Fröch, Arbeitskreis Gesundheit und Pflege (der KPÖ)

01:00 "Pausengespräch" mit allen Anwesenden, Zuhörende sind eingeladen anzurufen

01:30 "Lisa und Rosmarie" Überlegungen einer Pflegeperson

02:00 Johannes Maier, Volkskundemuseum "Altersgeschichten. Wohnen und Leben gemeinsam erforschen"

02:30 "Sensibilisierung zum Thema Gewalt" mit allen Anwesenden, Zuhörende sind eingeladen anzurufen

03:00 Martin Dold + Christoph Hufnagl, Podcast "Ein Abschied. Ein Licht" der PAX-Bestattung

03:30 Esther Hofmann-Pölzl, Ambulatorium Marienambulanz, Caritas der Diözese Graz‑Seckau

04:00 Silvia Neumann-Ponesch, Forum ANP Austria (Advanced Nursing Practice)

04:30 "Inklusion durch Theater - Kainbacher Passionsspiele" Die Radiokometen - Wir sind Radio!

05:00 Carina Goldberger + Arne Öhlknecht, dieBewegungsrevolution

05:30 Nadine Puschl + Christoph Fuchs, PVZ Medius + Antonia Lamprecht + Bettina Kueschnig, PVZ Allgemeinmedizin Gries

06:00 Michaela Drexel + Marc Kosche, Krankenhaus der Elisabethinen Graz

06:30 DIENSTÜBERGABE: Mario, Robert, Karin

Der Pflegestützpunkt fördert Erfahrungsaustausch und schafft Raum für Diskurs, in Graz und landesweit. Pflegearbeit, bezahlt und unbezahlt, muss endlich wertgeschätzt werden!

International Council of Nurses

Foto: Nochtschicht 2024
Fotocredit: Salon Deluxe

Gestaltet von Karin Schuster

Von 8:30 - 9 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
14. Apr 21 / 17.30 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Triceratops. Stephan Roiss im Anstifter

Der Autor spricht über seinen Roman Triceratops und sein neues Romanprojekt.
13. Apr 21 / 17 Uhr
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

Gärkessel statt Heizkessel – Teil 2 – Ein Zwischenbericht

Die Partnerschaft zweier Linzer Originale, dem Linzer Bier und der Tabakfabrik, nimmt mit dem Startschuss für die Umbauarbeiten im Kraftwerk nun Fahrt auf.
6. Apr 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Wie geht es weiter mit der Kulturhauptstadt 2024?

Kulturhauptstadt 2024: Was ist bisher geschehen und wie beurteilen lokale Kulturinitiativen den laufenden Prozess?
9. Apr 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

54. Netzpolitischer Abend

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 1. April 2021
6. Apr 21 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Sorge um den Bestand

In der aktuellen Sendung beschäftigen wir uns mit architektonischem Altbestand, und wie mensch diesen retten kann, beziehungsweise warum dies wichtig wäre.
2. Apr 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Das Pferd im Kinderzimmer. Prekäre Verwandtschaft um 1900

Wir leben und sterben in Beziehungen, wir werden in Beziehungen und aus Beziehungen geboren. Für wen übernehmen wir Verantwortung und mit wem teilen wir unser Leben? Fragen von geteilter Existenz...
26. Mär 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Radikaldemokratie / Antiquariat Steinberg

Vortrag von Markus Pausch aus der Online-Konferenz über Radikaldemokratie, veranstaltet von der Initiative "mehr demokratie!" in Kooperation mit dem Wissensturm und ein Beitrag über das letzte...
1. Apr 21 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – April 2021

Linzer Friedensgespräche: Friedensprojekt Europa?, Interview mit Paul Ettl; Linz im Klimawandel, Interview mit dem Stadtklimatologen Mag. Johannes Horak; Öffnung Bibliothekszweigstelle...
24. Mär 21 / 17.30 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Netzbühne

Nach Reflexionen und Konzeptionen nun das neue Format: Netzbühne. Radio FRO im Gespräch mit dem Intendanten Hermann Schneider über Inhalte und Ausblicke in der zeitgenössischen Theaterwelt.
23. Mär 21 / 17.30 Uhr
OÖ Landeskultur on air
OÖ Landeskultur on air

Heaven can wait. Die Kunst des Präparierens

Christoph Steinbrener über die Umkehrung des Blicks und das Diorma als Projektionsfläche, um das Anthropozän zu reflektieren. Über die geheimnisvolle Kunst des Präparierens spricht der...
25. Mär 21 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

Transformation und Wiederkehr

Transformation und Wiederkehr ist der dunkle, doppelsinnige Titel der aktuellen Ausstellung im Lentos, die sich den Faschismen und seinen Symboliken widmet.
16. Mär 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Kulturschaffende ist ein Begriff der Nazis

Historikerin Isolde Vogel und Katharina Serles, KUPF OÖ im KUPFtalk mit Sigrid Ecker anläßlich des Release der KUPFZeitung #177 mit dem Titel Mitgememeint.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • im Fluss
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO