Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: TEXTE on air
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

TEXTE on air

TEXTE ist ein  kreativer Raum für Wort, Text und Sprache und fand 2025 von 20. bis 22. Juni im Kulturverein DH5 statt. Dabei stellten rund 25 Künstler*innen ihre Werke aus in einer Ausstellung aus, und/oder performten sie live am Vernissage-abend und beim ersten wort:netz in Linz. Die Offene Schreibwerkstatt und der von Dominika Meindl gehaltene Workshop luden ein, selbst die Feder zu schwingen, und die Finger über die Tastaturen fliegen zu lassen. Gemeinsames kreatives Schreiben, Raum für Feedback und Ausprobieren zwischen den inspirierenden Werken junger Text- und Sprachkünstler*innen aus und um Linz.

Die Sendereihe TEXTE on Air gibt Einblicke in die Ausstellung, den Workshop und die Lesungen die im Rahmen des Festivals stattgefunden haben.

TEXTE macht Text in all seinen Formen und Formaten sicht- und erlebbar und ist eine of-
fene Werkstätte, in der jede:r willkommen ist, Sprache als Werkzeug zu nutzen und sich kreativ einzubringen.
Workshops laden zum gemeinsamen Experimentieren und Forschen ein – spielerisch, ohne Berührungsängste.
Performances, Lesungen und partizipative Formate veranschaulichen die Vielfalt sprachlicher Ausdrucksformen und inspirieren zu eigenständigem Schaffen.

 

Gestaltet von Anna Jungwirth, Sofia Jüngling

Von 17:30 - 18 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
3. Feb 22 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – Februar 2022

„Talk im Turm: Kapitalismus ade? Überlebt der Kapitalismus die Umweltkrise?“, Interview W. Ötsch; Seminar „Minimalismus! Von der Freude mit wenig(er) zu leben, Interview T. Lorenz;...
21. Jan 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Salonfähig und normal? # 1 Was heißt hier radikal?

Der Begriff der Radikalität
19. Jan 22 / 17.30 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Netzbühne live: Ein anderes Theater ist möglich

Nach dem noch unveröffentlichten Roman von Corinna Antelmann: Neues Geschichtenerzählen im Rahmen von PlayOn! Virtuell, in Echtzeit, via Stream und Interaktiv.
18. Jan 22 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Sendungsübernahme: Woher kommt das Publikum?

Wie erfahre ich mehr über mein Publikum? Von Nov 2018 bis Juli 2021 haben 20 europäische Theater unter wissenschaftlicher Leitung daran gearbeitet, ihr spezielles Publikum besser zu verstehen und...
4. Feb 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

59. Netzpolitischer Abend AT

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 13. Jänner 2022
14. Jan 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Salonfähig und normal?

Über Radikalisierung reden. Eine Vortrags- und Diskussionsreihe - Online und im Radio.
5. Jan 22 / 17.30 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Die Rampe: Portrait Ludwig Laher

Einladung zum akustischen Streifzug durch Ludwig Lahers Literaturen.
4. Jan 22 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Sylvia Amann über Struktur, Macht und Verantwortung in der KHS2024

Kulturhauptstadt-Jurorin Sylvia Amann spricht mit Thomas Diesenreiter über Struktur, Macht und Verantwortung in der KHS Bad Ischl - Salzkammergut 2024.
23. Dez 21 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

Auftritt der Frauen

Das Nordico Stadtmuseum widmet den Künstlerinnen einen großen Auftritt. Das Lentos wird die Kunst von Friedl Dicker-Brandeis zeigen. Wir bringen Interviews zu den kommenden Ausstellungen mit den...
21. Dez 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

NEU: Kulturbudget des Landes OÖ, Lehrgang für Kunst- und...

Hemma Schmutz, Renée Chvatal, Klemens Pilsl, Verena Humer und Thomas Diesenreiter sprechen vor Weihnachten über das neue Kulturbudget, aktuelle Rahmenbedingungen für Kunst & Kultur und den...
24. Dez 21 / 17 Uhr
OÖ Landeskultur on air
OÖ Landeskultur on air

100 Jahre entomologische Forschung in Linz

In der Sendung spricht Dr. Martin Schwarz über 100 Jahre entomologische Forschung und wie das Biologiezentrum seine Sammlung anlegt.
17. Dez 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

female positions – Positionen von Frauen

MAKING OF
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO