Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Onda-Info
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Onda-Info

Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.

Gestaltet von programm@fro.at

Von 8 - 8:30 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
15. Jun 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

KUPFtalk – Wahlvisionen mit Severin Mayr

"Wahlvisionen" - der Leitartikel der neuen KUPFzeitung, die Sozialkolumne und ein vielversprechendes Interview mit Kultursprecher Severin Mayr.
1. Jun 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

KUPFtalk zu den OÖ Gemeinde- und Landtagswahlen Teil I

Die KUPF OÖ zieht Bilanz mit den Kulturreferent*innen von Oberösterreichs Statutarstädten.
18. Mai 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

To Dos für Veranstaltungen ab 19. Mai

Christian Haselmayr, Covid-Beauftragter des Crossing Europe Filmfestival Linz, spricht über Chancen und Stolperfallen der neuen Veranstaltungs-Verordnung ab 19. Mai.
4. Mai 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Ein Blick 25 Jahre zurück in die stürmische Anfangszeit der IG Kultur

Über die IG Kultur in den 90er Jahren und die Freie Szene damals und heute spricht Andrea Hummer.
20. Apr 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Rudolf Scholten im Interview mit Thomas Diesenreiter und Verena Humer...

Warum man "Subvention" nicht sagen soll und worum es sich beim neuen Sonderfördertopf EXTRA21 handelt, erzählen Rudolf Scholten, Thomas Diesenreiter und Verena Humer.
6. Apr 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Wie geht es weiter mit der Kulturhauptstadt 2024?

Kulturhauptstadt 2024: Was ist bisher geschehen und wie beurteilen lokale Kulturinitiativen den laufenden Prozess?
16. Mär 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Kulturschaffende ist ein Begriff der Nazis

Historikerin Isolde Vogel und Katharina Serles, KUPF OÖ im KUPFtalk mit Sigrid Ecker anläßlich des Release der KUPFZeitung #177 mit dem Titel Mitgememeint.
2. Mär 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: STADTKultur – LANDKultur

In dieser Übernahme geht es um den kulturellen Stillstand am Land und in der Stadt sowie um Kultur-Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
16. Feb 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

“Ohne Kunst und Kultur wird´s still”

Woher soll der Nachwuchs kommen, wenn er sich nicht ausprobieren kann, weil die Kunst- und Kulturlandschaft trockengelegt wurde wie einst die Moore? Ein Aufbegehren.
2. Feb 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Ein Jahr Türkis-Grün

Rückblick auf ein Jahr Türkis-Grüne-(Kultur-)Politik
26. Jan 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Fair zahlen, frei testen, Schutz schirmen – Kulturpolitische Updates...

Der Kulturlockdown geht weiter. Die Perspektiven für ein 'Danach' sind ungewiss bis schlecht. Welche Ergebnisse brachten ein Runder Tisch mit Vizekanzler Kogler und Staatssekretärin Mayer? Wie...
5. Jan 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: „30 Jahre (S)Zähne zeigen“

Über die Geschichte(n) einiger kulturpolitischer Interessenvertretungen und die Perspektiven für die Zukunft.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO