Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Radio für Senioren*innen
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Radio für Senioren*innen

Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.

Gestaltet von Manfred Pilsz, Anna Laimer, Elisabeth Böhmler, Peter Pohn, Eveline Mateju, Herbert Weissengruber, Jürgen Lampl

Von 9 - 10 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
1. Mai 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Der spanische Bürgerkrieg

In dieser Sendung sind Auszüge aus dem Buch „Herrn Max und einen Milchkaffee, bitte!“ von Peter Liszt (Herausgeber) und Aaron Sterniczky zu hören.
10. Apr 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Graffiti & Street Art im öffentlichen Raum

Eine Sendung rund um Möglichkeiten, Kunst im öffentlichen Raum in Linz zu verwirklichen und unterstützen sowie diesbezügliche momentane Missstände.
3. Apr 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Auf den Spuren der “Mühlviertler Hasenjagd”

begeben wir uns in dieser Ausgabe von "K&B spezial". Vor 70 Jahren, in der Nacht zum 2. Februar 1945, gelang mehr als 400 KZ-Häftlingen der Ausbruch aus dem KZ Mauthausen. In einer darauf...
13. Mär 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Utopische Fantasien und queer-feministische Aktionen – FuKC

Das erste Feminismus und Krawall Camp hat von 5. bis 7. März 2015 in der Ex-Strafsachenstelle nahe des Linzer Hauptplatzes stattgefunden und wurde von Feminismus und Krawall veranstaltet
13. Feb 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

“Avusturya! Österreich!” – 50 Jahre türkische Gastarbeit in...

„Avusturya! Österreich!“ zeigte von 21. Jänner bis 12. Februar 2014 – neben einer chronologischen Aufarbeitung der Migrationsgeschichte – Fotoportraits der Interviewten und Auszüge aus deren...
6. Feb 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Die Stadt sind wir?

In der heutigen Ausgabe von Kultur und Bildung spezial hören wir einen Vortrag der Autorin, Kulturtheoretikerin und Kuratorin Angelika Fitz unter dem Titel "Die Stadt sind wir? Positionen eines...
16. Jan 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Gender und Diversity in der Informatik

Am 8. Jänner 2015 hat Susanne Maaß, Professorin für Informatik an der Universität Bremen, einen Vortrag mit dem Titel „Unsichtbares sichtbar machen: Gender und Diversity in der Informatik“...
9. Jan 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Jura Soyfer – Der Weg ist weit

Am 26. Oktober fand im Kulturhaus Pregarten Bruckmühle eine Lesung mit Gesang und Klavierbegleitung statt. Vorgeführt wurden Texte von Jura Soyfer. In dieser Ausgabe von Kultur & Bildung spezial...
2. Jan 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Das neue Wörterbuch des Teufels

Am 10.12. las der in Wien lebende Autor Richard Schuberth im Saal der Linzer Stadtwerkstatt aus seiner 2014 erschienenen Sammlung von 718 Aphorismen.
26. Dez 14 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

‫عطاء بال حدود‬

Geschichten aus aller Welt mehrsprachig erzählt in der Friedensstadt Linz - Teil 4. Mit Geschichten auf Arabisch, Lingala, Polnisch und Kurdisch.
19. Dez 14 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Mullah Nasradin und der Wacholderbaum

Geschichten aus aller Welt mehrsprachig erzählt, Teil 3, mit Geschichten auf Farsi und Plattdeutsch.
12. Dez 14 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Lernen von der Peripherie?

Am 1. Dezember 2014 hat die Veranstaltung „Lernen von der Peripherie? Alternative Entwicklungsmodelle für Europa“ im Linzer Wissensturms stattgefunden.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO