3. Jan 19 / 17 Uhr Wissensturm aktuell Wissensturm aktuell Wissensturm aktuell – Jänner 2019 Interviews zu Beziehungsfallen 2019, Denk.Mal.Global, Hommagen – Literarische Portraits
27. Dez 18 / 17.30 Uhr Lentos / Nordico on Air Lentos / Nordico on Air Das stille Vergnügen Wissenschaftliche Museumsaufgaben im Gedenkjahr 2018 und die Suche nach Justus Schmidts Wirken in einer Ausstellung 2019: Andrea Bina, künstlerische Leiterin des NORDICO Stadtmuseums im Interview.
21. Dez 18 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Bewusstsein schaffen für Kinderrechte Radio FRO war beim 2. Internationalen Menschenrechtesymposium in der Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen. Zahlreiche Workshops, Vorträge, Ausstellungen und ein Podiumsgespräch zum...
20. Dez 18 / 17 Uhr Tabakfabrik Linz Eine Fabrik als Öko System? Was hat die Tabakfabrik mit Öko-Systemen gemeinsam? Diese Frage erscheint vielleicht vorerst ungewöhnlich, wurde aber während einer Pressekonferenz am 19.12.2018 vor Ort von FAS Research näher...
19. Dez 18 / 17 Uhr Landestheater Linz Junges Theater 20 Jahre Staunen. 20 Jahre Junges Theater am Landestheater Linz.
18. Dez 18 / 17.30 Uhr Kulturtransfer Kulturtransfer Ist die weibliche Ejakulation ein Tabuthema? Dieser Frage geht Sarah Kivi für den KulturTon auf FREIRAD nach, im Gespräch mit Essi Rossi und Julia Rosa Peer über die Performance „Ejaculation“.
20. Dez 18 / 17.30 Uhr Landesgalerie Linz Museum Backstage Ein neues Format, ein Blick hinter die Kulissen: Einmal im Monat öffnet die Landesgalerie Linz für eine kleine Gruppe von BesucherInnen ihre Grafische Sammlung.
14. Dez 18 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial 31. Netzpolitischer Abend Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 6. Dezember 2018 im Wiener Metalab
5. Dez 18 / 17.30 Uhr Anstifter - Stifterhaus Linz on air Anstifter - Stifterhaus Linz on air Porträt Robert Schindel Ein Porträt des Autors Robert Schindel in der Rampe sowie die Feierlichkeiten im Stifterhaus zum 80. Geburtstag von Alois Brandstetter im aktuellen Anstifter.
4. Dez 18 / 17 Uhr architekturforum architekturforum Zurücklassen – Aufgreifen – Aneignen Der urbane Raum ist das Aktionsfeld bzw. der Ausgangspunkt, den die KünstlerInnen mittels Zeichnung, Video, Objekt und Fotografie zum Thema ihrer künstlerischen Forschung machen.
4. Dez 18 / 17.30 Uhr Kulturtransfer Kulturtransfer Typisch österreichische Geschichte Übernahme der aktuellen Ausgabe des Bewegungsmelder Kultur der IG Kultur Österreich, die sich anlässlich der Eröffnung des Haus der Geschichte dem Thema österreichischer Erinnerungskultur...
6. Dez 18 / 17 Uhr Wissensturm aktuell Wissensturm aktuell Wissensturm aktuell – Dezember 2018 „Beziehungsfallen 2019“, Interview mit Mag.a Katja Fischer; „Gutes Leben für alle: Ansprüche und Stolpersteine“, Interview mit Univ.Prof. Dr. Johann Bacher