Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Im Fluss - on air
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Im Fluss - on air

Im Fluss – on air
Das Schiff Ma Tjo Po nimmt von Linz aus Kurs auf das Schwarze Meer. Innerhalb von 30 Tagen – ab 23. Mai – fährt es stromabwärts durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, die Ukraine und Rumänien, um schließlich in Sulina beim Donaudelta anzukommen. An Bord befindet sich eine Crew aus Künstler*innen verschiedener Disziplinen.

Das Projekt „Im Fluss“ nutzt die Donau als interkulturelle Verbindungsroute und will ein nachhaltiges transnationales Netzwerk schaffen, das der zunehmenden Distanzierung von demokratischen Werten entgegenwirkt: Menschen aus verschiedenen Donauländern treten in Dialog, loten gesellschaftspolitische Handlungsoptionen aus und stärken die kulturelle und mediale Vielfalt.

Wer die Reise aus ungewöhnlicher Perspektive mitverfolgen und mit den Augen des Schiffes sehen will, hat ab 1. Juni Gelegenheit dazu: Videoaufnahmen der Bugkamera werden via Dorf TV ausgestrahlt und zudem über eine Seh- und Hörstation in der Stadtwerkstatt Linz erlebbar sein.

Die Sendereihe Im Fluss - on air wiederum macht den Verlauf des Projektes hörbar: ein vielfältiges Audioprogramm mit unterschiedlichen künstlerischen und journalistischen Formaten vermittelt Eindrücke der Reise, dokumentiert die Begegnungen und Gespräche und beleuchtet die Arbeit der Crew:

Christine Pavlic, Künstlerin & Designerin
Gigi Gratt, Musiker & Sounddesigner
Markus Luger, Industrial Designer & Schiffsbauer
Stephan Roiss, Autor & Musiker

 

Die Donau ist dabei das zentrale verbindende Element – ein Symbol für Austausch und Vernetzung. Alles ist im Fluss.

 

Auf der Website von „Im Fluss“ finden sich neben vielen Informationen zu Schiff, Besatzung, Route, Mission und Partner:innen auch ein Logbuch, das täglich aktualisiert wird: https://in-flux.at

 

Sendetermine: immer Dienstags um 17:00 bis 17:30, außer in der ersten Woche des Monats – da Donnerstags (5.06 und 3.7) um 17:30 bis 18:00

Verantwortliche/r: Stephan Roiss, Sofia Jüngling
Kontakt: ahoy@in-flux.at
Sprachen: Deutsch (Interviews teils auf Englisch)

Gestaltet von Stephan Roiss, Sofia Jüngling

Von 17 - 17:30 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
5. Nov 19 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Neue Strategien zur Publikumsentwicklung

Am 16. November versucht die Europäische Theaternacht mit ihrem reichhaltigen Programm wieder neue Publikumsschichten anzulocken. Der Verein ist gemeinsam mit der IG Kultur auch am Projekt ASSET...
7. Nov 19 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – November 2019

„Langen Lesenacht“, Interview mit Hanna Kolbe; Konferenz „Brauchen wir demokratische Städte auch bei uns?“, Interview mit Erwin Leitner; „Unsichtbare Narben“, eine Lesung zum...
5. Nov 19 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Kontaminierte Orte

In dieser Sendung ist Näheres zur aktuellen Ausstellung im afo - architekturforum oö "Kontaminierte Orte" zu hören.
1. Nov 19 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Ist Österreich im Jahr 2050 frei von fossiler Energie?

Radio FRO berichtet vom OÖ Klimagipfel, der im Zeichen der "Klimavision 2050" stand. Die Klimakrise ist inzwischen für alle wahrnehmbar, aber wie kann die Energiewende gelingen? Expert*innen...
25. Okt 19 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Oberösterreich im Nationalsozialismus – Vortrag von Martina...

Im Rahmen der Vortragsreihe in der STWST "Oberösterreich – Vom „Heimatgau des Führers“ zur Modellregion der extremen Rechten?" beleuchtet Assoz. Univ.-Prof.in Dr.in Martina Gugglberger die...
24. Okt 19 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

Fluchtpunkt Zauberprinz

Das sehr kleine Gemälde "Drachensteigen" von Carl Spitzweg eröffnet den Raum zur restituierten und "entarten" Kunst, die mit dem Wandgemälde von Otto Zitko einen heftigen Gegenwartsbezug...
17. Okt 19 / 17.30 Uhr
Landesgalerie on air
Landesgalerie on air

Vorhang auf

für Klasse Kunst in der Landesgalerie Linz. Im Interview mit Dagmar Höss erfahren wir, dass das interessierte Publikum Tanzeschritte zwischen Kunstwerken lernen, in die zweifelhafte Rolle von...
15. Okt 19 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Kultur oder Klima retten?

Bei der KUPFzeitungs-RELEASEparty im LENTOS Linz diskutierten Ulrike BÖKER, Barbara BLAHA, Eva LEIPPRAND und Maximilian SCHACHINGER mit Barbara Krennmayr wie wir aus der Mülltrennungsschockstarre...
16. Okt 19 / 17 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Der Verschwender

Möglicherweile kennen heute Viele, den im echten Leben hochneurotischen Ferdinand Raimund, nur noch von dem 50-Schilling-Schein, auf dem Raimunds Konterfei damals verewigt wurde. Das Landestheater...
15. Okt 19 / 17 Uhr
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

Digitalos 2019 – der Award für digitale Talente und Pioniere

Die Tabakfabrik Linz verleiht mit den Oberösterreichischen Nachrichten erstmals den „Digitalos“. Der Award ist für all jene, die in der digitalen Welt daheim sind und dort Herausragendes...
18. Okt 19 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

WearFair +mehr – es kommt Bewegung in den Klimaschutz

Ursprünglich als reine Modemesse konzipiert, hat die WearFair +mehr heute den Anspruch, sämtliche Konsumbereiche abzudecken und zu zeigen, dass man für alle Lebensbereiche faire, ökologische...
11. Okt 19 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

39. Netzpolitischer Abend

Mitschnitte von der Veranstaltung von Donnerstag 3. Oktober 2019 in der Grand Garage Linz
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO