Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Das magische Dreieck
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Das magische Dreieck

Um was geht es denn da nun? Schnell zusammengefasst um Sport. Wir wollen diese wunderbare Welt, die schönste Nebenbeschäftigung der Welt hochleben lassen. Doch wer jetzt denkt es geht immer nur um Fußball, Motorsport und Co, also um Massensport, denkt falsch. Nicht nur diese Sportarten sondern auch Randsportarten wie Minigolf und co wollen wir hochleben lassen. Auch Frauen im Sport, die heimlichen Helden wie Platzwärter:innen und viele mehr wollen wir eine Bühne geben. Da wir drei das ganze aber sicherlich nicht jederzeit perfekt beleuchten können sind Gäste ein Fixpunkt unserer Sendungen.

Wo?

Jeden ersten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr auf Radio Fro (105.0 Mhz)

Euer Input

Jetzt wisst ihr um was es geht. Klar ist aber auch, diese Sendung entwickelt sich ständig weiter. Wenn ihr also Ideen habt, seien es neue Kategorien oder ganz allgemeines Feedback, immer her damit! Wir freuen uns auf eure Meinungen.

 

Gestaltet von Andreas Wörister

Von 20 - 21 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
18. Mai 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

To Dos für Veranstaltungen ab 19. Mai

Christian Haselmayr, Covid-Beauftragter des Crossing Europe Filmfestival Linz, spricht über Chancen und Stolperfallen der neuen Veranstaltungs-Verordnung ab 19. Mai.
14. Mai 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

55. Netzpolitischer Abend

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 6. Mai 2021
11. Mai 21 / 17 Uhr
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

Die Renaissance des Glasbausteins – am Beispiel des Magazins 2

Eine Fassade aus rund 70.000 Glasbausteinen wird künftig das unbelichtete Magazin 2 der Tabakfabrik in einen hellen Kreativpalast verwandeln.
7. Mai 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Gelebte Vielfalt auf Radio FRO

Vielfalt und Diversität in der Berichterstattung: FROzine-Chefredakteurin Sigrid Ecker im Gespräch mit Dorota Trepczyk und Marina Wetzlmaier.
5. Mai 21 / 17.30 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Total

In unterschiedlichen Zusammenhängen werden ähnliche Themen behandelt: Faschismus und sein Nachhall sowie technokratisches Handeln – als literarische Reflexionen. "Hotel Weitblick" von Renate...
4. Mai 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Ein Blick 25 Jahre zurück in die stürmische Anfangszeit der IG Kultur

Über die IG Kultur in den 90er Jahren und die Freie Szene damals und heute spricht Andrea Hummer.
4. Mai 21 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Performative Village Drawing

In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit der Künstlerin Zheng Xian, das wir anläßlich ihrer PhD-Präsentation im afo - architekturforum oö geführt haben.
28. Apr 21 / 17.30 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Natur und Kunst

Aktuellste Informationen zu den geplanten zaghaften Öffnungsschritten mit Mitte Mai. Radio FRO war bei der Online-Pressekonferenz dabei und hat inhaltliche und akustische Impressionen zum neuen...
6. Mai 21 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – Mai 2021

„Dingelei(h)“ im Wissensturm, Interview Silvia Traxler; Talk im Turm: „Was macht die Pandemie mit der Gesellschaft?“, Interview Dr. Walter Ötsch; Vortragreihe „Gegenbewegungen: der...
23. Apr 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Hörspiel: how to protect your internal ecosystem

Das Hörspiel von und mit Mimu Merz und Miriam Schmidtke wurde bei der Ö1-Hörspiel-Publikumswahl zum "Publikumspreis" des Jahres 2020 gewählt. 
22. Apr 21 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

Biografie und Zeitgeist. Neue Forschung im Nordico Stadtmuseum

Zwei Ausstellungen in den Linzer Stadtmuseen beleuchten den Faschismus. Das Nordico Stadtmuseum läßt mit neuen Forschungsergebnissen und Vermittlungsansätzen aufhorchen. Andrea Bina spricht...
20. Apr 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Rudolf Scholten im Interview mit Thomas Diesenreiter und Verena Humer...

Warum man "Subvention" nicht sagen soll und worum es sich beim neuen Sonderfördertopf EXTRA21 handelt, erzählen Rudolf Scholten, Thomas Diesenreiter und Verena Humer.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO