Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Im Fluss - on air
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Im Fluss - on air

Im Fluss – on air
Das Schiff Ma Tjo Po nimmt von Linz aus Kurs auf das Schwarze Meer. Innerhalb von 30 Tagen – ab 23. Mai – fährt es stromabwärts durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, die Ukraine und Rumänien, um schließlich in Sulina beim Donaudelta anzukommen. An Bord befindet sich eine Crew aus Künstler*innen verschiedener Disziplinen.

Das Projekt „Im Fluss“ nutzt die Donau als interkulturelle Verbindungsroute und will ein nachhaltiges transnationales Netzwerk schaffen, das der zunehmenden Distanzierung von demokratischen Werten entgegenwirkt: Menschen aus verschiedenen Donauländern treten in Dialog, loten gesellschaftspolitische Handlungsoptionen aus und stärken die kulturelle und mediale Vielfalt.

Wer die Reise aus ungewöhnlicher Perspektive mitverfolgen und mit den Augen des Schiffes sehen will, hat ab 1. Juni Gelegenheit dazu: Videoaufnahmen der Bugkamera werden via Dorf TV ausgestrahlt und zudem über eine Seh- und Hörstation in der Stadtwerkstatt Linz erlebbar sein.

Die Sendereihe Im Fluss - on air wiederum macht den Verlauf des Projektes hörbar: ein vielfältiges Audioprogramm mit unterschiedlichen künstlerischen und journalistischen Formaten vermittelt Eindrücke der Reise, dokumentiert die Begegnungen und Gespräche und beleuchtet die Arbeit der Crew:

Christine Pavlic, Künstlerin & Designerin
Gigi Gratt, Musiker & Sounddesigner
Markus Luger, Industrial Designer & Schiffsbauer
Stephan Roiss, Autor & Musiker

 

Die Donau ist dabei das zentrale verbindende Element – ein Symbol für Austausch und Vernetzung. Alles ist im Fluss.

 

Auf der Website von „Im Fluss“ finden sich neben vielen Informationen zu Schiff, Besatzung, Route, Mission und Partner:innen auch ein Logbuch, das täglich aktualisiert wird: https://in-flux.at

 

Sendetermine: immer Dienstags um 17:00 bis 17:30, außer in der ersten Woche des Monats – da Donnerstags (5.06 und 3.7) um 17:30 bis 18:00

Verantwortliche/r: Stephan Roiss, Sofia Jüngling
Kontakt: ahoy@in-flux.at
Sprachen: Deutsch (Interviews teils auf Englisch)

Gestaltet von Stephan Roiss, Sofia Jüngling

Von 17 - 17:30 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
3. Feb 22 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – Februar 2022

„Talk im Turm: Kapitalismus ade? Überlebt der Kapitalismus die Umweltkrise?“, Interview W. Ötsch; Seminar „Minimalismus! Von der Freude mit wenig(er) zu leben, Interview T. Lorenz;...
21. Jan 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Salonfähig und normal? # 1 Was heißt hier radikal?

Der Begriff der Radikalität
19. Jan 22 / 17.30 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Netzbühne live: Ein anderes Theater ist möglich

Nach dem noch unveröffentlichten Roman von Corinna Antelmann: Neues Geschichtenerzählen im Rahmen von PlayOn! Virtuell, in Echtzeit, via Stream und Interaktiv.
18. Jan 22 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Sendungsübernahme: Woher kommt das Publikum?

Wie erfahre ich mehr über mein Publikum? Von Nov 2018 bis Juli 2021 haben 20 europäische Theater unter wissenschaftlicher Leitung daran gearbeitet, ihr spezielles Publikum besser zu verstehen und...
4. Feb 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

59. Netzpolitischer Abend AT

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 13. Jänner 2022
14. Jan 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Salonfähig und normal?

Über Radikalisierung reden. Eine Vortrags- und Diskussionsreihe - Online und im Radio.
5. Jan 22 / 17.30 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Die Rampe: Portrait Ludwig Laher

Einladung zum akustischen Streifzug durch Ludwig Lahers Literaturen.
4. Jan 22 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Sylvia Amann über Struktur, Macht und Verantwortung in der KHS2024

Kulturhauptstadt-Jurorin Sylvia Amann spricht mit Thomas Diesenreiter über Struktur, Macht und Verantwortung in der KHS Bad Ischl - Salzkammergut 2024.
23. Dez 21 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

Auftritt der Frauen

Das Nordico Stadtmuseum widmet den Künstlerinnen einen großen Auftritt. Das Lentos wird die Kunst von Friedl Dicker-Brandeis zeigen. Wir bringen Interviews zu den kommenden Ausstellungen mit den...
21. Dez 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

NEU: Kulturbudget des Landes OÖ, Lehrgang für Kunst- und...

Hemma Schmutz, Renée Chvatal, Klemens Pilsl, Verena Humer und Thomas Diesenreiter sprechen vor Weihnachten über das neue Kulturbudget, aktuelle Rahmenbedingungen für Kunst & Kultur und den...
24. Dez 21 / 17 Uhr
OÖ Landeskultur on air
OÖ Landeskultur on air

100 Jahre entomologische Forschung in Linz

In der Sendung spricht Dr. Martin Schwarz über 100 Jahre entomologische Forschung und wie das Biologiezentrum seine Sammlung anlegt.
17. Dez 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

female positions – Positionen von Frauen

MAKING OF
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO