Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: PoloNews
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

PoloNews

Rozmówcami naszymi są goście z Polski, którzy odwiedzają Austrię lub mieszkający w Austrii Polacy czy też Austriacy/ Niemcy, którzy w jakiś sposób związani są z Polską. W dalszym ciągu w trosce o popularyzację polskiej kultury część naszych audycji prowadzimy też w języku niemieckim.

Gośćmi PoloNews byli m.in.: Kasia Adamik, Bogusław Dybaś, Urszula Dudziak, Ewa Ernst Dziedzic, Theodor Kanitzer, Janusz Kondratiuk, Joanna Lamparska, Helena Łazarska, Henryk Martenka, Krzysztof Miklas, Jan Miodek, Rafał Olbiński, Janusz Olejniczak, Jerzy Owsiak, Magdalena Parys, Mirosław Polatyński, Tomasz Raczek, Arkadiusz Radwan, Piotr Rubik, Marcin Szczygielski, Leszek Możdżer, Zbigniew Wodecki, a także zespoły: „Cree”, „Dżem”, „Rebelianci”, „Oddział Zamknięty”.


Audycje Radia PoloNews nadawane są w drugą i czwartą niedzielę miesiąca w godz. 19.00-20.00 na 105 MHz oraz 102,4 MHz w Linzu i okolicach.


***

Der Name PoloNews ist eine Verbindung von zwei Wörter: dem Lateinischen Polonus (Pole, der außerhalb von Polen lebt) und dem englischen - News. Wir, die Redakteurinnen von PoloNews, stammen aus Polen, jedoch seit einiger Zeit wohnen wir in Österreich. Wir möchten vor allem die polnische Kultur den Österreichern und die österreichische den Polen näher bringen.

Die Liste unserer Gäste ist sehr lang, hier ein paar Beispiele aus der Welt der Musik, Kunst und Literatur: Joanna Lamparska, Magdalena Parys, Urszula Dudziak, Ewa Ernst - Dziedzic, Janusz Kondratiuk, Tomasz Raczek, Marcin Szczygielski, Theodor Kanitzer, Kasia Adamik, Mirosław Połatyński, Rafał Olbiński, Jan Miodek, Bogusław Dybaś, Leszek Możdżer, Arkadiusz Radwan, Zbigniew Wodecki, Janusz Olejniczak, Piotr Rubik, Henryk Martenka, Krzysztof Miklas, Helena Łazarska, Jerzy Owsiak, Musikgruppen „Cree“, „Dżem“, „Rebelianci“, „Oddział Zamknięty“ und viele andere mehr.


PoloNews-Sendungen sind jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat zwischen 19.00 und 20.00 Uhr auf 105,0 MHz und 102,4MHz in Linz und Umgebung, sowie über die Internet­seite www.fro.at zu hören. 



 

 



 

 

Facebook

 

Gestaltet von Dorota Trepczyk i Dorota Fischer

Von 19 - 20 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
18. Nov 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Maria Hofstätter liest aus “Akteneinsicht”: Marie Jahodas...

1934: Österreich im Faschismus. Die junge politische Aktivistin und Sozialforscherin Marie Jahoda gerät in Haft. Im Jahoda-Bauer-Institut Linz wurde Anfang Oktober eine Lesung aus dem Buch...
15. Nov 22 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Wels verbindet, Wels pulsiert, Wels ermöglicht (nicht) alles

In Wels tut sich einiges in der Freien Szene. Ein kulturpolitischer Liebesbrief an die Welser Stadtregierung!
11. Nov 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Sounds Like A Book Special 2022

This years Special Feature will revisit RADIO FRO’s cooperation with SOUNDS LIKE A BOOK regarding the residency THREADS.
9. Nov 22 / 17.30 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Stifter: Illustriert

Mit Adalbert Stifters Literaturen haben sich viele Künstlerinnen und Künstler beschäftigt. Was erzählen ihre Motive und Bilder und wie sind die unterschiedlichen Illustrationen von Stifters...
1. Nov 22 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Für eine neue Agenda der Kulturpolitik

Übernahme. Die gegenwärtige Existenzkrise des Kulturbetriebs hat es mit einer Kulturpolitik zu tun, weitgehend an den Realitäten vorbeiagiert. Wie hat sich die österreichische...
3. Nov 22 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – November 2022

Vortragsreihe zu Legasthenie und Dyskalkulie, Interview Karin Mayr; „Enttäuscht in unseren Träumen und Hoffnungen. Polnische NS-Überlebende nach der Befreiung und als Displaced Persons in...
1. Nov 22 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Gemeinderad unterwegs

Beispielhaft besucht das afo verschiedenste Plätze, Straßen und Stadtquartiere, um mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung Potentiale und Schwächen der Gestaltung zu diskutieren.
27. Okt 22 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

What the Fem*?

Under de/construction im Stadtmuseum Nordico: sensible Kuratierung feministischer Perspektiven in der Kunst von 1950 bis heute.
26. Okt 22 / 17 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Biedermann und die Brandstifter

Max Frisch' „Lehrstück ohne Lehre“, ein Modell, das durch Zeitlosigkeit und Allgemeingültigkeit besticht. Ob nun blind aus Feigheit, Trägheit, Dummheit oder tatenlos aus falsch verstandener...
21. Okt 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Innovationen im Lokaljournalismus

Am Montag, den 10. Oktober, wurde im Presseclub Linz über Innovationen im Lokaljournalismus diskutiert.
18. Okt 22 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

“Das ist unser Haus”

Als 2017 eine Kündigung des Veranstaltungsortes Bertholdsaal drohte, beschloss die Kulturinitiative Frikulum das Haus zu kaufen. 2022 war es dann soweit. Wie es dazu kam erzählt Jürgen Aigner in...
4. Nov 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Publikumsrunde: Assistierter Suizid unter dem Aspekt der Selbstbestimmt...

Mitschnitt der Diskussion nach dem Vortrag
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • im Fluss
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO