0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. MC Yallah - Hera - lp: Yallah Beibe (2023, Hakuna Kulala)

3. MC Yallah & Debmaster - Kyika -. lp: Gaudencia (Hakuna Kulala)

4. Takkak Takkak - Mezame - lp: Takkak Takkak (Nyege Nyege Tapes)

5. Viv Corringham - August (Rain, Sag Arbor, NY) - cd: Soundwalkscapes (Volume 2) (self-release) release date: 1st August 2025

6. The Poops - Snap Snap Brap - 2xcd: Godspunk Volume Twenty-Seven (Pumf Records)

7. The Poops - Oscar The Grouch - 2xcd: Godspunk Volume Twenty-Seven (Pumf Records)

8. The Poops - Dewey Dropped His Pencil - 2xcd: Godspunk Volume Twenty-Seven (Pumf Records)

9. The Bug feat. Magugu - Deep In A Mud - 12'' ep: Burials / Mud (Relapse)

10. Muslimgauze - Side A - 7'': Single#1 (Staalplaat)

11. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Sorry, No Silence (extended) - 12'' ep: Sorry, No Silence (Cortizona)

12. MC Yallah & Debmaster - Wantintina - lp: Gaudencia (Hakuna Kulala)

13. Esplendor Geométrico – ¿Es Seguro Nuestro Porvenir? - 2xlp: Tarikat (Geometrik)

14. Madeleine Cocolas - Where We Began - digital album: Syndesis (self-release)

15. Sophie Agnel & Joke Lanz – Alone With The Clock - lp: Ella (iDEAL Recordings)

16. R-Zac - Free Party R U Sure - 12'' ep: NET23-EP8 - 1996-1997 (Network23)

17. The Poops - Vomit In Charge - 2xcd: Godspunk Volume Twenty-Seven (Pumf Records)

18. The Poops - Crossword Race - 2xcd: Godspunk Volume Twenty-Seven (Pumf Records)

19. Rico - Ramble Dub - lp: Wareika Dub (1977 / 2025, Solid Roots)

20. Howl In The Typewriter - Measure Twice, Cut Once - cd: Cutting Wood When The Wind Is Blowing (Pumf Records)

21. Viv Corringham - October (Train Station, Muenster, Germany) - cd: Soundwalkscapes (Volume 2) (Flaming Pines) release date: 1st August 2025

22. DNGDNGDNG – Ratra - 12'' ep: Agita2 (Club Romántico)

22. MC Yallah & Debmaster - Hatari - lp: Gaudencia (Hakuna Kulala)

23. Au Pairs - Headache For Michelle - lp: Playing With A Different Sex (1981, Human Records)

24. The Adverts - One Chord Wonders - 7'' (1977, Stiff Records)

25. Reducer - Sleng Teng ('86 Discomix Version) - digital release (Bokeh Versions)

26. Howl In The Typewriter - The Downstroke - cd: Cutting Wood When The Wind Is Blowing (Pumf Records)

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

26th July: La Boum Festival, Drollmühle, Wörrstadt, DE
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Barrierefrei im digitalen Raum und auf Reisen

Politik & Gesellschaft
Das neue Barrierefreiheitsgesetz soll mehr Inklusion im digitialen Raum schaffen. Was macht eine Website barrierefrei? Wo gibt es noch Handlungsbedarf?
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Das F-Wort – Feminismus leicht erklärt (WH)

Frauen
Was bedeutet Feminismus? Wozu braucht es Feminismus? Gemeinsam mit unseren Podcastgästen begeben wir uns auf die Suche nach möglichen Antworten. Feminismus leicht erklärt – für alle Menschen.

Ein Podcast vom Frauenbüro der Stadt Linz in Kooperation mit Sigmund Freud Privatuniversiät Linz und mit freundlicher Unterstützung von Radio FRO.

Das Department Psychotherapiewissenschaft der Sigmund Freud PrivatUniversität Linz betreibt Ausbildung und Forschung und sieht seine Aufgabe auch darin, den öffentlichen Diskurs aus psychotherapeutischer Sicht mitzugestalten. Dabei legt das Department einen besonderen Fokus auf feministische und gesellschaftskritische Themen.

Kernaufgabe des Frauenbüros ist es, die Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen der Stadt Linz einer politischen Umsetzung zuzuführen. Auf kommunaler Ebene werden gezielte Maßnahmen gesetzt, die der Bewusstseinsbildung, Information und Sensibilisierung für die Anliegen der Frauen dienen.
8.30

Lentos / Nordico on Air (WH)

Kunst und Kultur
Lentos / Nordico on air ist eine gemeinsame Sendung vom LENTOS Kunstmuseum Linz und dem Stadtmuseum NORDICO. Wir blicken regelmäßig hinter die Kulissen der beiden Museen, sprechen mit Kurator*innen und Künstler*innen und machen so Lust darauf, die beiden Häuser zu besuchen.

Das LENTOS ist die Nachfolgeinstitution der Neuen Galerie der Stadt Linz und zählt heute zu den wichtigsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich. Das Museum vermittelt Themen und Positionen der zeitgenössischen Kunstproduktion in Bezug auf die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das NORDICO ist ein vernetzter, lebendiger Ort des Geschichten-Erzählens und innovativer Museumsarbeit. Es steht für Linzer Identität im stadtgeschichtlichen Kontext.

Lentos/Nordico on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Barrierefrei im digitalen Raum und auf Reisen

Politik & Gesellschaft
Das neue Barrierefreiheitsgesetz soll mehr Inklusion im digitialen Raum schaffen. Was macht eine Website barrierefrei? Wo gibt es noch Handlungsbedarf?
14.00

Die Queerviertler*in (WH)

Von Ehrenamt, Katzen und großen Bühnen

Politik & Gesellschaft




Was macht die HOSI Linz eigentlich das ganze Jahr über – und wie kommt man da rein? In dieser Folge spricht Cherry T. Joystick mit Silke Weiland, die im Vorstand der HOSI Linz aktiv ist und sich vor allem um die Ehrenamtlichen kümmert. Silke gibt einen Einblick in die vielfältige Arbeit der HOSI Linz, erzählt, wie einfach der Einstieg ins Ehrenamt sein kann und warum Motivation oft wichtiger ist als Vorkenntnisse.



Neben vielen Einblicken in die Vereinsarbeit geht’s auch um Silkes Liebe zu Musicals, ihre Katzen und darüber, wie sie beim Baden am See neue Energie tankt.





Zum Einstieg gibt’s von Cherry wie immer einen kurzen Reality-Check mit einem Blick zurück auf die bisherige Pride Season: Von einem heißen „Heels of Steel“ über linzpride bis zu Budapest Pride – und einer sehr klaren Meinung zu einem oberösterreichischen Politiker, der Prides lieber ganz verbieten möchte.





15.00

Artarium

Die Fahne der Freiheit

Kunst und Kultur
Eine erweiternde und vertiefende Fortsetzung unserer ersten Erinnerungssendung “Living in the Past”, die sich dem gemeinsam erlebten Heranwachsen im Salzburg der 70er Jahre widmete. Diesmal richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die uns damals umgebende Atmosphäre des politischen Aufbruchs und wie diese Stimmungslage unsere Hoffnungen und Perspektiven beflügelte. Es ist leicht nachzuvollziehen, dass sich da ein Begriff wie “Freiheit” ganz vortrefflich auf unser pubertäres Hormongefüge gereimt hat – und dass sich dieser Umstand bis heute in unserer Musikauswahl wiederfindet. Neben dem, was “Österreich modernisieren” für uns Jugendliche damals bedeutete, sei auch darauf hingewiesen, wie geradezu revolutionär die damalige Rockmusik war.

Zu deren einstiger Sprengkraft (sowie heutigen Beliebigkeit) hat Bernhard Torsch unlängst eine feinsinnige Betrachtung verfasst. Sie stimmt weitgehend mit unserer Lebenserfahrung überein, wobei wir den stilistischen Schwerpunkt mehr beim “Progressive-” als beim “Blues-Rock” setzen – doch das ist letztendlich Geschmackssache. Die Grundtendenz der Kulturgeschichte ist hier wie dort die selbe. Jedenfalls beweist mir der erste Einfall beim Vorbereiten dieser Sendung (als nämlich die Frage auftauchte: “Was wollen wir jetzt spielen von dem, was wir damals immer wieder gehört haben?”) die Richtigkeit seiner “revolutionären” Zuschreibung. Denn was haben wir damals, unter dem Einfluss der Hormone wie auch der “politischen Großwetterlage”, rauf und runter gehört? Es war “Spartacus” von Triumvirat. Auch Nummern wie “Do The Strand” von Roxy Music, später das erste Album der Nina Hagen Band mit dem legendären “Pank” (“du alte Sau, gelle!”). All das ist eine Kampfansage ans unterdrückerische Establishment.

Naturgemäß bekamen wir in jener Zeit auch die realen Gewaltausbrüche mit und sie wurden Teil unserer Lebensgeschichte. So waren einige unserer Freunde Chilenen, die wegen des Militärputschs 1973 ihr Land verlassen mussten, um nicht umgebracht zu werden. 1977 veröffentlichten die Schmetterlinge ihr Album Proletenpassion, auf dem sie einem der damals zu Tode gefolterten, dem chilenischen Volkssänger Victor Jara, ein beeindruckendes Denkmal setzten: “Companero Victor Jara : presente” Und wir waren, und sind heute noch, zwischen Aufbruch und Untergang unterwegs.

Was uns zu der Frage führt, wie wir angesichts der gegenwärtigen Weltlage mit ihren widerwärtigen Auswüchsen guten Gewissens und mit uns selbst übereinstimmig, also hier und jetzt, leben wollen. Dazu ist mir in einer Facebook-Gruppe (was für ein Auswuchs!) eine interessante Aussage begegnet. Dort beklagt ein Mitglied all die von Hass und Engstirnigkeit triefenden Kommentare zu (wie wir dieses Wort früher verstanden) “progressiven” Themen und bezeichnet dabei die anderen Teilnehmer als “alte Säcke, die der Vergangenheit angehören”. Darauf antwortet ein anderer:

“Wir alten Säcke sollten die Fahne der Freiheit (ja klingt überzogen) hochhalten, (sollten) dagegenhalten und nicht abtauchen. Wer wenn nicht wir. Prog ist Freiheit und Vielfalt!”

 

PS. Ist der Rock’n’Roll jetzt tot oder nicht?

 
18.30

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

Politik & Gesellschaft
Paul Ettl und Roswitha Minardi vom Verein "Das Grundeinkommen" sprechen wöchentlich über die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens .

 

Jingle: Music from #Uppbeat (free for Creators!):
https://uppbeat.io/t/swoop/blue-sea
License code: WV0ODTLZ44CZI50M
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

News Check – feministische Nachrichten

Frauen
Agnes Sieben, Wilma Calisir und Pia Steiner besprechen im News Check Nachrichten aus aller Welt. Die aktuellen Geschehnisse haben auch immer einen Einfluss auf das Leben von FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender). Insgesamt diskutieren die Radiomacher*innen über folgende Meldungen:

1.     Wer kann sich eigentlich Urlaub leisten?

2.     Der Traum vom grenzenlosen Europa stößt auf seine Grenzen

3.     LGBTQIA+ Rechte in Österreich und UK

4.     Suriname: erste Präsidentin gewählt

5.     Das Verschwinden von Julia Chuñil in Chile und zunehmende Gewalt an indigener Selbstorganisation in Mexiko

Sendungsgestaltung: Agnes Sieben, Wilma Calisir und Pia Steiner
19.30

SKV Radio Fantalk

SKV Radio - LIVE Fußball Fantalk zum Cup-Match SK Treibach vs FC Blau Weiß Linz

Sport
Das SKV Radio, ein LIVE Fantalk, der zeitgleich zum Auswärts-Cupmatch des FC Blau Weiß Linz gegen den SK Treibach stattfindet. Aus dem Radio FRO-Studio gibts Fußball-Anekdoten, sportliche Rückblicke, Fantermine, Spielstände von anderen Spielstätten sowie Breaking News vom Spielgeschehen. Abgerundet u.a. durch Original-Tracks aus der blau-weißen Fanszene. Termin: 25.07.2025, 19:30 - 21:30
21.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

FROlive

Open Air Ottensheim: Snessia & Unrat

Musik
Sommerzeit ist Festivalzeit. Wir senden Konzerte vom Open Air Ottensheim inklusive Interviews. In dieser Ausgabe stehen Snessia & Unrat auf der terrestrischen Bühne.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

News Check – feministische Nachrichten

Frauen
Agnes Sieben, Wilma Calisir und Pia Steiner besprechen im News Check Nachrichten aus aller Welt. Die aktuellen Geschehnisse haben auch immer einen Einfluss auf das Leben von FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender). Insgesamt diskutieren die Radiomacher*innen über folgende Meldungen:

1.     Wer kann sich eigentlich Urlaub leisten?

2.     Der Traum vom grenzenlosen Europa stößt auf seine Grenzen

3.     LGBTQIA+ Rechte in Österreich und UK

4.     Suriname: erste Präsidentin gewählt

5.     Das Verschwinden von Julia Chuñil in Chile und zunehmende Gewalt an indigener Selbstorganisation in Mexiko

Sendungsgestaltung: Agnes Sieben, Wilma Calisir und Pia Steiner
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik