0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

"Man sieht einander nicht mehr"

Politik & Gesellschaft
Im Gespräch mit der langjährigen Journalistin und Nahost-Korrespondentin Petra Ramsauer. | Männlichkeits- und Geschlechterforscherin Elli Scambor über ungleich verteilte Fürsorgearbeit.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.30

SCHÄXPIR 2025

Kunst und Kultur




9.00

Radio Wienerlied

Wienerlieder von gestern und heute

SeniorInnenradio
Am Beginn der Sendung steht eine Aufnahme von Jonas Kaufmann die letzten Sonntag um 20,15 Uhr im TV ORF 3 in der Sendung „Mit Jonas Kaufmann durch die Stadt der Musik“ gespielt wurde. Die Sendung kann man sich auf ORF On noch anschauen. Dann gibt es noch ein Lied zum Vatertag. Den Rest der Sendung bestimmen zwei Themen:

Der 115. Geburtstag von Alexander Steinbrecher (16.6.1910-6.4.1982) und leider wieder ein Nachruf, denn Johnny Parth ist am 8. Mai verstorben. Er hat eigentlich Johann Ferdinand Parth geheißen und wurde am 11. Jänner 1930 in Wien geboren und starb am 8. Mai 1925 in Kritzendorf. Bis ins hohe Alter war Johnny Parth noch geistig und körperlich aktiv. Mit ihm verliert die Musikszene einen Menschen, der selbst zwar nicht Musik gemacht hat, aber sehr viel für die Musik erreicht hat.

In den Musikbereichen Jazz, Gospel und Blues hat er sich sehr verdient gemacht, indem er das Gesamtwerk der Blues- und Gospelmusik vor dem 2. Weltkrieg gesammelt und auf Tonträgern herausgebracht hat. Johnny hatte aber mit seinen Plattenlabels wahre Schätze der Wienermusik für die Nachwelt erhalten und dafür müssen wir ihm sehr dankbar sein. Erwähnenswert ist auch die 23-teilige CD-Serie "Historische Aufnahmen", die er in Zusammenarbeit mit Ernst Weber produziert hat und wo jede einzelne CD mit einem großen, äußerst interessanten Booklet versehen war. Leider sind die meisten dieser Original-CDs heute nicht mehr erhältlich, aber einige Original-CDs findet man noch im Shop von www.radiowienerlied.at. Von allen CDs kann man aber zumindest die Tonaufnahmen als Download beziehen. Die Serie zeigt, wie damals Wienerlieder gesungen wurden und es gibt sogar eine Aufnahme, wo Johann Strauss selbst dirigiert hat.

Euer Erich Zib







Musiktitel
Komponist, Texter, Interpret


Begrüßungsmarsch
K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Bradlgeiger


Wo vorm Haus a greana Buschn winkt
K: Karl Föderl, T: Franz Mika, I: Erwin Sommerbauer,


Urlaubstaliban
K+T+I: Walter Nagel


Wann i von Wean wegga geh!
Volksweise, Herbert Bäuml, Rudi Koschelu,


Dem Wiener sein Stundenplan
K: Herbert Bäuml, T: Michael Perfler, I: Michael Perfler, Bäuml- Horacek


Danke Johann Strauss
K: Hans Lang, T: Ch. Berndt, Hans Werner, I: Fred Perry,


Draußen in Sievering
K: Johann Strauß, T: Hans Adler, I: Haniu Takako, Hitomi Mizumura


Im Prater blühn wieder die Bäume
K: Robert Stolz, T: Kurt Robitschek, I: Ursula Kogure, Makoto Kanai


A Viertel mehr
K: Paul Desmond, T: Franz Alexander Langer, I: Gustav Klingt


Nehmens an Alten
K: Otto Reutter, I: Agnes Palmisano, Sulzer- Havlicek,


Wia ma san so san ma
K: Hans Lang, T: Josef Petrak, I: Haniu Takako, Ursula Kogure, Franz Pelz, Erich Zib


I red net viel
K: K. Gründler, T: H. Lindner, I: W. Heider, Wienerwald Schrammeln,


s Mailüfterl
K: J. Kreipl, T: Baron Klesheim, I: Walter Berry, Philharmonia Schrammeln


In deinen Augen (aus Küsse im Mai)
K: Heinrich Strecker, T: Bruno Hardt- Warden, I: Peter Minnich, Wiener Opernballorchester, Heinz Hruza


In einer Nacht im Mai
K: Peter Kreuder, Schröder, T: Beckmann, I: Marika Rökk,


Es braucht gar nicht Mai sein
K: Herbert Seiter, T: Hans Eidherr, I: Emmy Denk,


Wiener Blut
K: Johann Strauss, I: Rachel Willis-Sorense, Jonas Kaufmann, Wiener Philharmoniker- Adam Fischer


Pfüat Euch Gott
K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Alfred Lehrkinder, Marion & Erich Zib









11.00

Kommunikation@Wirtschaft mit Bernadette und Gästen

Politik & Gesellschaft
Wie beeinflusst Kommunikation unsere Gesundheit? Welche Rolle spielt die Wirtschaft dabei? Wie darf eine x'unde Kommunikationskultur in der Wirtschaft aussehen und wie kann die Umsetzung gelingen?

In unserer komplexen Welt ist eine gesunde Kommunikations-, Konflikt- und Fehlerkultur von zentraler Bedeutung, um ein wettbewerbsfähiges Unternehmen stabil durch Krisen zu lotsen. Wie schaffen wir psychologische Sicherheitsräume, in denen Menschen sich entfalten und wachsen können? Welche Strategien für gesunde Führung können Unternehmen implementieren, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu fördern? Und was kann betriebliches Gesundheitsmanagement hier einbringen?

Ich diskutiere mit meinen Gästen, welche Rolle die Wirtschaft dabei spielt und wie Unternehmen zu einem gesunden Umfeld beitragen können. Gesundheit.Kommunikation.Wirtschaft.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

"Man sieht einander nicht mehr"

Politik & Gesellschaft
Im Gespräch mit der langjährigen Journalistin und Nahost-Korrespondentin Petra Ramsauer. | Männlichkeits- und Geschlechterforscherin Elli Scambor über ungleich verteilte Fürsorgearbeit.
14.00

Radiabled (WH)

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
15.00

Radijojo! Das Kinderradio

Jugend
Die Themenvielfalt ist grenzenlos: von Geschichte über Politik bis zur Wirtschaft; von den Naturwissenschaften über Gesundheit bis zum Sport; von der musikalischen Früherziehung bis zum Umgang mit der eigenen und den fremden Sprachen. Spannendes, fröhliches, gewaltfreies und pädagogisch sinnvolles Programm für Kinder von 3 bis 13 - und für alle Eltern.

eine Übernahme von Radijojo in Berlin
16.00

Smart Art

Bella Italia

Jugend



Die Sendung aus dem KULTUR HOF in der 4 Herren in ihren besten Jahren über Themen sprechen die sie bewegen.

Mit dabei:
Wolfgang Pfeiffer,
Reinhold Gruber,
Jacky Hanzhanz und
Wiff La Grange.

Musik:
Paolo Conte: Boogie
Jovanotti: Sensibile all’estate
Antonello Venditti: Ci vorrebbe un amico
Adriano Celentano: Una festa sui prati


17.30

Landestheater on Air

Monolog-Festival

Kunst und Kultur
Festivalzentrum ist Hauptplatz23. Der Auftakt des Monolog-Festivals findet am 16. Juni im Steinernen Saal, Landhaus Linz statt: Premiere, des in der Stadt verstreuten Festivals. Das Programm startet ab 18. Juni in unterschiedlichsten Locations.
18.00

FROzine

Programm Festival der Regionen 2025

Politik & Gesellschaft
Ausprobieren. Träumen. Frei denken.
"Realistische Träume" - unter diesem Motto findet das diesjährige Festival der Regionen von 13.-22. Juni in Braunau am Inn statt.
19.00

Arbeit Quo Vadis

Politik & Gesellschaft
Arbeit haben, Arbeit suchen, Arbeit finden! Arbeiten sie in ihrem Traumjob und gehen sie gerne in die Arbeit? Beantworten sie diese Fragen mit "JA", dann ist ja alles OK. Viele andere Menschen suchen eine Arbeitsstelle und finden keine, oder sie finden nicht die richtige Arbeit.

Wir berichten in der Sendung "Arbeit Quo Vadis" was sich rund um dieses Thema "Arbeit" alles ereignet. Wir wollen nicht nur die Erwerbsarbeit betrachten, sondern auch viele andere Formen der Arbeit einen Raum geben, denken sie nur einmal an die Hausarbeit, oder an die Hilfsarbeit. Wie ist das mit der Akkordarbeit und der Kunstarbeit?

Arbeit Quo Vadis wird vom Verein "Arbeitslos.selbstermächtig" gestaltet und versucht Menschen die Erwerbslos sind ein Sprachrohr zu sein. Wir treffen uns regelmäßig in Linz.

http://www.alse.info/

 
20.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


21.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...
6.00

FROzine (WH)

Programm Festival der Regionen 2025

Politik & Gesellschaft
Ausprobieren. Träumen. Frei denken.
"Realistische Träume" - unter diesem Motto findet das diesjährige Festival der Regionen von 13.-22. Juni in Braunau am Inn statt.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

SCHÄXPIR 2025 (WH)

Kunst und Kultur