0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
 

1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. HHY & The Kampala Unit - Hunter - lp: Lithium Blast (2020, Nyege Nyege Tapes)

3. HHY & The Kampala Unit - Vicious Bliss - lp: Turbo Meltdown (Nyege Nyege Tapes)

4. Renée van Trier - Plopper - lp: Humble (CAF?)

5. Ilpo Väisänen - Asumaton - lp: Asuma (Editions Mego) release date: 6th June 2025

6. Pan Sonic - Kierto - 2xlp: Aaltopiiri (2000, Blast First)

7. Joke Lanz & Ptr Vrba - No Surprise - cd: Mutants In Serbia (Circum-Disk)

8. Leopards - Strange Rhythmical Music - lp: Postcards Vol.4 (D.I.Y. And Indie Post-Punk From England 1979-1981) (Samizdat)

9. HHY & The Kampala Unit - Turbo Dominion - lp: Turbo Meltdown (Nyege Nyege Tapes)

10. Rian Treanor With Rotherham Sight & Sound - Action 1. Pass The Go - lp: Action Potential (Electronic Music Club)

11. Phanton - Mohammed - lp: In Exo (Phanton Production)

12. Muslimgauze - track B2 - cassette: Tape 13 (Staalplaat)

13. Muslimgauze - track B3 - cassette: Tape 13 (Staalplaat)

14. Tolerance - Anonym - lp: Anonym (1979 / 2023, Mesh-Key Records)

15. Elkotsh - Ne'naa Alyesnan - lp: rhlt jdi (Heat Crimes / Hizz)

16. HHY & The Kampala Unit - Neon Veil Collapse - lp: Turbo Meltdown (Nyege Nyege Tapes)

17. Renée van Trier - I Want The Best For My Children - lp: Humble (CAF?)

18. Michal Wolski - Panaceum - 2xlp: Recognition 25 Years (Recognition) release date: 6th June 2025

19. Peter Perrett - I Wanna Go With Dignity - 2xlp: The Cleansing (Domino)

20. The Adverts - One Chord Wonders - 12'' ep: Rehearsal Tape (In The Red)

21. Swell Maps - Read About Seymour - lp: The John Peel Sessions (Mute / The Grey Area)

22. Ramones - I Just Want To Have Something To Do Tonight - 2xlp: Loco Live (1991 / 2025, Rhino Records / Sire)

23. Ramones - Havana Affair - 2xlp: Loco Live (1991 / 2025, Rhino Records / Sire)

24. Ramones - I Don't Want To Go Down To The Basement - 2xlp: Loco Live (1991 / 2025, Rhino Records / Sire)

25. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Sorry, No Silence (extended dub) - dubplate (Cortizona) release date: end June 2025

26. HHY & The Kampala Unit - Resonance Riot - lp: Turbo Meltdown (Nyege Nyege Tapes)

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

8th June: Fold, London, ENG
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Tag der Sehbehinderten

Politik & Gesellschaft
Am 6. Juni ist Tag der Sehbehinderten. An diesem Tag wird auf Herausforderungen und Forderungen von blinden und sehbehinderten Menschen aufmerksam gemacht.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissensturm aktuell (WH)

Wissensturm aktuell - Juni 2025

Kunst und Kultur
Jahresprogramm VHS: Interviews mit Mag.a G. Walluschek-Wallfeld, FB Sprachen; Mag.a J. Sahiti Jaha, FB Gesundheit, Ernährung, Sport; Mag.a A. Grgic, FB Technik; Mag.a I. Angerer, FB Grundbildung, Qualifizierung, Lernen; Stadtbibliothek Sommerangebote
8.30

Im Fluss - on air (WH)

im Fluss

Im Fluss – on air


Das Schiff Ma Tjo Po nimmt von Linz aus Kurs auf das Schwarze Meer. Innerhalb von 30 Tagen – ab 23. Mai – fährt es stromabwärts durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, die Ukraine und Rumänien, um schließlich in Sulina beim Donaudelta anzukommen. An Bord befindet sich eine Crew aus Künstler*innen verschiedener Disziplinen.

Das Projekt „Im Fluss“ nutzt die Donau als interkulturelle Verbindungsroute und will ein nachhaltiges transnationales Netzwerk schaffen, das der zunehmenden Distanzierung von demokratischen Werten entgegenwirkt: Menschen aus verschiedenen Donauländern treten in Dialog, loten gesellschaftspolitische Handlungsoptionen aus und stärken die kulturelle und mediale Vielfalt.

Wer die Reise aus ungewöhnlicher Perspektive mitverfolgen und mit den Augen des Schiffes sehen will, hat ab 1. Juni Gelegenheit dazu: Videoaufnahmen der Bugkamera werden via Dorf TV ausgestrahlt und zudem über eine Seh- und Hörstation in der Stadtwerkstatt Linz erlebbar sein.

Die Sendereihe Im Fluss - on air wiederum macht den Verlauf des Projektes hörbar: ein vielfältiges Audioprogramm mit unterschiedlichen künstlerischen und journalistischen Formaten vermittelt Eindrücke der Reise, dokumentiert die Begegnungen und Gespräche und beleuchtet die Arbeit der Crew:

  • Christine Pavlic, Künstlerin & Designerin

  • Gigi Gratt, Musiker & Sounddesigner

  • Markus Luger, Industrial Designer & Schiffsbauer

  • Stephan Roiss, Autor & Musiker


 

Die Donau ist dabei das zentrale verbindende Element – ein Symbol für Austausch und Vernetzung. Alles ist im Fluss.

 

Auf der Website von „Im Fluss“ finden sich neben vielen Informationen zu Schiff, Besatzung, Route, Mission und Partner:innen auch ein Logbuch, das täglich aktualisiert wird: https://in-flux.at

 

Sendetermine: immer Dienstags um 17:00 bis 17:30, außer in der ersten Woche des Monats – da Donnerstags (5.06 und 3.7) um 17:30 bis 18:00

Verantwortliche/r: Stephan Roiss, Sofia Jüngling
Kontakt: ahoy@in-flux.at
Sprachen: Deutsch (Interviews teils auf Englisch)
9.00

Schlagercountdown

Top 40 von Mai 2025

SeniorInnenradio



Nach 3 Monaten gibt es in den Charts eine Wachablöse und für die neue Nummer Eins finden sich gleich mehrere Anwärter, wie zb Beatrice Egli, Vincent Gross feat Olaf der Flipper oder das Duo Edmund.


In Sachen neuer Hits ist der Wonnemonat äußerst sparsam gewesen, lediglich 10 Neueinsteiger in der Wertung, u.a. von Eloy de Jong, Sarah Connor, Maite Kelly oder Ella Endlich.


Zu Gast in der Sendung: Jakob vom neuen österreichischen Act DEINE FAMILIE inkl. 3 Hörproben – noch mehr von den Newcomern unter https://www.instagram.com/deine.familie.band/


12.00

No Handicap (WH)

Miteinander GmbH – Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz (PAA)

Politik & Gesellschaft
Bei uns heute zu Gast in der NO HANDICAP Sendung: Evelyn Lehner von der Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz (kurz: PAA). Wir werden in der Sendung die Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz genauer vorstellen – was das genau ist und wie man als Persönliche:r Assistent:in arbeiten kann! Was sind die Aufgaben der Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz und welche Anforderungen sind erforderlich, um in dem Bereich arbeiten zu können. Falls […]

Bei uns heute zu Gast in der NO HANDICAP Sendung: Evelyn Lehner von der Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz (kurz: PAA). Wir werden in der Sendung die Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz genauer vorstellen – was das genau ist und wo man sich näher informieren oder als Persönliche:r Assistent:in bewerben kann! Was sind die Aufgaben einer Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz und welche Anforderungen sind erforderlich, um in dem Bereich arbeiten zu können. Falls das Interesse geweckt wurde, freuen wir uns über das Anhören der Sendung von 19:00 – 20:00 Uhr und morgen wird es wiederholt von 12:00 – 13:00 Uhr. Falls ihr euch interessiert findet ihr die aktuellen Stellenangebote auf der Webseite der Miteinander GmbH. Hier der Link: Stellenangebote Miteinander Persönliche Assistenz Falls ihr uns heute am Abend zuhört, würden wir uns sehr freuen!

Die Sendung wird auch zum Nachhören zur Verfügung gestellt. Zur Sendungsseite

13.00

FROzine (WH)

Tag der Sehbehinderten

Politik & Gesellschaft
Am 6. Juni ist Tag der Sehbehinderten. An diesem Tag wird auf Herausforderungen und Forderungen von blinden und sehbehinderten Menschen aufmerksam gemacht.
15.00

Artarium

Kunst und Kultur
"kunnst" als möglichkeitsform, emoreales work in progress, bietet psychoakustischen lebens- und schaffensraum für junge, neue, unerhörte, unglaubliche und unmögliche kunst, (sub)kultur und (über)lebensart.
live, lebens- und lustvoll, dialogisch, dunkelbunt und feuerwerk - eine collage an und für sich...

Eine Sendungsübernahme der Radiofabrik
17.00

Kultur & Bildung spezial

Urlaub im Paradies

Kunst und Kultur
„Dieser Prozess ist wirklich magisch“, so der Regisseur Duncan Graham über sein Theaterstück "Urlaub im Paradies"
18.00

FROzine

#Stimmlagen: Queeres Kino

Politik & Gesellschaft



Queeres Kino in Salzburg: Sichtbarkeit, Austausch und Kultur

Für viele ist Kino ein Ort der Unterhaltung – für andere ein Raum der Begegnung, Reflexion und kulturellen Teilhabe. Die Kino-Gruppe der HOSI Salzburg (Homosexuellen Initiative Salzburg) schafft genau einen solchen Raum. Alle zwei Monate organisiert Cato Mairhofer gemeinsam mit einer Kollegin queere Kinoabende im Programmkino DAS KINO in Salzburg.


Gezeigt werden Filme mit LGBTIQA*-Bezug – häufig Independent-Produktionen, meist in Originalfassung mit Untertiteln. Das Programm bietet eine Vielfalt an Geschichten, Perspektiven und Stimmen, die im Mainstream-Kino oder auf gängigen Streamingplattformen oft nicht präsent sind.


Die Abende sind mehr als nur Kinovorführungen: Jede Veranstaltung beginnt mit einer kurzen inhaltlichen Einführung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch – Besucher*innen können sich über ihre Eindrücke austauschen, Fragen stellen und gemeinsam über Inhalte diskutieren.


Im Rahmen eines Interviews gibt Cato Mairhofer Einblicke in die Besonderheiten des Mediums Film zur Darstellung queerer Themen, spricht über den Auswahlprozess der Filme und erklärt, wie Interessierte sich in die Kino-Gruppe einbringen können.


Alle Infos zur Kinogruppe der HOSI und die anstehenden Filmabende findet man HIER.


Redakteur: David Mehlhart (Moderation & Technik)
Mehr Informationen zum Infomagazin der Freien Radios in Österreich unter stimmlagen.at




19.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Lydia Lunch & Marc Hurtado

Musik
Lydia Lunch und Marc Hurtado feierten die Musik von Suicide, die eine elektronische Form des Proto-Punk kreierten, am 22. Mai in der Stadtwerkstatt. Wir senden den Konzertmitschnitt.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik