1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Buddyprogramm für philippinische Fachkräfte

Politik & Gesellschaft
Freiwillige unterstützen internationale Fachkräfte in Oberösterreich dabei eine neue Heimat zu finden.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

architekturforum (WH)

Kunst und Kultur
Im Jahr 2000 wurde die Sendung „architekturforum“ von Radio FRO ins Programm aufgenommen, als Teil des Kultur- und Bildungskanals. Die Beiträge orientieren sich einerseits am Veranstaltungsprogramm des afo architekturforum oberösterreich, andererseits am Anspruch, das regionale Architekturschaffen in seinen vielfältigen Ausdrucksformen zu präsentieren und sich kritisch mit gesellschaftlichen Bezugspunkten auseinander zu setzen. Das bedeutet: das „architekturforum" ist eine Mischung aus "Medialer Plattform für Architektur" und themenbezogener Auseinandersetzungen mit den jeweils Verantwortlichen vor dem Mikrophon. Mit diesem Mix senden wir monatlich ein Angebot, das alljene ansprechen soll, die einen Bezug zu Architektur in ihrem Lebensalltag sehen. Architekturforum nachhören im CBA! Das Cultural Broadcasting Archive ist das größte, frei zugängliche Online-Radioarchiv der österreichischen Zivilgesellschaft. Im Laufe seines Bestehens hat es sich zu einem einmaligen Zeitdokument entwickelt, das das gesellschaftliche, politische und kulturelle Geschehen vieler Regionen Österreichs seit über zehn Jahren kritisch dokumentiert.

Stay tuned! Sarah Praschak und das afo-Team

Architekturforum on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

Kompetenzschmiede

Lebensberatung
Verschiedene Teammitglieder sprechen über berufliche und persönliche Veränderungsprozessen und wie man die eigene, selbstverantwortlichen Gesundheitskompetenz fördern kann: Üben und trainieren, Wahrnehmung schärfen, gut in seiner Mitte bleiben und experimentelles Lernen, Handeln & Tun im Alltag integrieren.
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Buddyprogramm für philippinische Fachkräfte

Politik & Gesellschaft
Freiwillige unterstützen internationale Fachkräfte in Oberösterreich dabei eine neue Heimat zu finden.
14.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
15.00

Vokalspuren

Musik
Grenzenlos! Unkonventionell! Unterhaltsam! Berührend! - Verpackt in Geschichten und Informationen! Die ZuhörerInnen begeben sich auf eine Spurensuche durch die Welt der Chormusik.

 
16.00

Unisounds

Heute bei UNIsounds: Michael Korstick spielt „Bilder einer Ausstellung“

Musik
Heute bei UNIsounds: Michael Korstick spielt „Bilder einer Ausstellung“
17.00

Das F-Wort – Feminismus leicht erklärt

Frauen
Was bedeutet Feminismus? Wozu braucht es Feminismus? Gemeinsam mit unseren Podcastgästen begeben wir uns auf die Suche nach möglichen Antworten. Feminismus leicht erklärt – für alle Menschen.

Ein Podcast vom Frauenbüro der Stadt Linz in Kooperation mit Sigmund Freud Privatuniversiät Linz und mit freundlicher Unterstützung von Radio FRO.

Das Department Psychotherapiewissenschaft der Sigmund Freud PrivatUniversität Linz betreibt Ausbildung und Forschung und sieht seine Aufgabe auch darin, den öffentlichen Diskurs aus psychotherapeutischer Sicht mitzugestalten. Dabei legt das Department einen besonderen Fokus auf feministische und gesellschaftskritische Themen.

Kernaufgabe des Frauenbüros ist es, die Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen der Stadt Linz einer politischen Umsetzung zuzuführen. Auf kommunaler Ebene werden gezielte Maßnahmen gesetzt, die der Bewusstseinsbildung, Information und Sensibilisierung für die Anliegen der Frauen dienen.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

SCHÄXPIR 2025

SCHÄXPIR Theaterfestival für junges Publikum

Kunst und Kultur
Programmpräsentation 2025
18.00

FROzine

Weißen Feminismus canceln

Politik & Gesellschaft
maiz lud am 25. März zu einer Diskussion rund um das Buch "Weißen Feminismus canceln" von Sibel Schick.
20.00

subtext on air

Jugend
subtext on Air
Musik und Jugendkultur sind die beiden Grundpfeiler dieser Sendung. Egal ob Interviews, eigens produzierte Acoustic Sessions, das Album des Monats, Neuigkeiten aus der lokalen Kulturszene, oder einfach nur interessante Geschichten. Alles kann und soll hier Platz finden. Neben diesen Haupthemen füllen wir unsere Sendung aber auch mit unterschiedlichster medialer Unterhaltung, bei der wir unserer Kreativität freien lauf lassen. Das kann manchmal in seriöser Form passieren, oft aber auch ein Produkt unseres infantilen Humors sein. Das ist ganz schön viel Programm für eine Stunde Sendezeit - Langweilig wird uns also garantiert nicht. Am Besten ihr hört einfach mal rein und macht euch so euer eigenes Bild unserer Realität.

Wer wir sind?
Wir sind der Jugendkultur- und Medienverein junQ.at - oder zumindest ein Teil davon. Parallel zu unserem Onlinemagazin Subtext.at senden wir einmal monatlich auf Radio FRO. Ein wechselndes Team rund um die Hauptakteure Patrick Datscher, Andreas Wörister und Christoph Thorwartl versüßt euch eine Stunde lang den Abend mit Themen aus Musik, Medien, Kultur und Blödsinnigkeiten.

Ich will mitmachen! Wie geht das?
Wir möchten Jugendlichen die Möglichkeit bieten einen Teil zur regionalen Kulturszene beizutragen. Dafür steht der Verein JunQ.at und somit auch die Sendung subtext on air.
Falls ihr also Lust drauf habt Erfahrungen in Journalismus, Radiowesen, Fotographie, Veranstaltungsplanung und vielen mehr zu sammeln, meldet euch doch einfach bei uns.

Du machst Musik, veranstaltest Events oder Konzerte, oder bist in sonst irgendeiner Art kulturell aktiv und möchtest gerne mal mit uns in der Sendung darüber plaudern? Nur zu! Wir beißen nicht!

Schreib uns einfach unter office@subtext.at!
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

Club Resonanzen

Musik


Die Sendung soll zur Vernetzung, Artikulation und Festigung unserer Positionen beitragen und die Club Musik in ihrer Vielseitigkeit präsentieren. Wir setzen uns zudem für gute Arbeits- und Schaffensbedingungen im Bereich Kunst und Kultur, fokussiert auf Club Kultur, ein.Mehr über uns: www.clubkultur.org


Übernahme von Radio Orange 94,0
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. Ghost Dubs - Chemical - 2xlp: Damaged (Pressure)

3. Ghost Dubs - Chemical Version - mini lp: Extended Damaged Versions (Pressure)

4. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Sorry, No Silence (extended dub instrumental) - 10'' dubplate

5. Sullivan Johns - Transistor Bassoon - cd: Pitched Variations (Moving Furniture Records)

6. Sea Urchin - Hedi Dodici Luglio - lp: Tahtib (2019, Bokeh Versions)

7. Jobfit - BroomWasp - digital album: Time To Make Daddy Some Money (2022, self-release)

8. Ghost Dubs - Dub Lobotomy - 2xlp: Damaged (Pressure)

9. Ghost Dubs - Lobotomy Version - mini lp: Extended Damaged Versions (Pressure)

10. Ramones - Teenage Lobotomy - 7'' ep: Rockaway Beach (1977, Sire)

11. RG Rough - 75/76/77/78/79 - lp: 70 (Bam Balam)

12. The Fall – Totally Wired - 7'' (1980, Rough Trade)

13. Stefan Goldmann - Builders - cd: Live At Borusan Müzik Evi, Istanbul (Macro)

14. Ghost Dubs - Hot Wired - 2xlp: Damaged (Pressure)

15. Ghost Dubs - Wired Version - mini lp: Extended Damaged Versions (Pressure)

16. Henry Vega - Building Words - digital album: Secretly (ARTek Sounds)

17. EZEPH - Visions Of Baal - lp: (2023, Moonshine Recordings

18. Shit And Shine - Tecvo Ooh - 7'' dubplate

19. Rapid Zen - Hearts Modulation - lp: Fried Brains (Defkaz) release date: 1st May 2025

20. Bum Creek - Lava Shoes - lp: Al (2010, Chapter Music)

21. Bum Creek - Eww...icky - lp: Al (2010, Chapter Music)

22. P Cain & Sha La La - Gentle Hands - digital album: B I L L S (self-release)

23. Ghost Dubs - Dub Craft - mini lp: Extended Damaged Versions (Pressure)

24. Stefan Goldmann - Qanath - cd: Live At Borusan Müzik Evi, Istanbul (Macro)

DJ Marcelle/Another Nice Mess: live this week:

24th April: Palais de Tokyo, Paris, FRA

25th April: Roodkapje, Rotterdam, NL (set time: 23.00 – 01.00)

25th April: Groot Handels Gebouw, Rotterdam, NL (set time: 01.30 – 03.00)
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Weißen Feminismus canceln

Politik & Gesellschaft
maiz lud am 25. März zu einer Diskussion rund um das Buch "Weißen Feminismus canceln" von Sibel Schick.