0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. Ghost Dubs - Chemical - 2xlp: Damaged (Pressure)

3. Ghost Dubs - Chemical Version - mini lp: Extended Damaged Versions (Pressure)

4. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Sorry, No Silence (extended dub instrumental) - 10'' dubplate

5. Sullivan Johns - Transistor Bassoon - cd: Pitched Variations (Moving Furniture Records)

6. Sea Urchin - Hedi Dodici Luglio - lp: Tahtib (2019, Bokeh Versions)

7. Jobfit - BroomWasp - digital album: Time To Make Daddy Some Money (2022, self-release)

8. Ghost Dubs - Dub Lobotomy - 2xlp: Damaged (Pressure)

9. Ghost Dubs - Lobotomy Version - mini lp: Extended Damaged Versions (Pressure)

10. Ramones - Teenage Lobotomy - 7'' ep: Rockaway Beach (1977, Sire)

11. RG Rough - 75/76/77/78/79 - lp: 70 (Bam Balam)

12. The Fall – Totally Wired - 7'' (1980, Rough Trade)

13. Stefan Goldmann - Builders - cd: Live At Borusan Müzik Evi, Istanbul (Macro)

14. Ghost Dubs - Hot Wired - 2xlp: Damaged (Pressure)

15. Ghost Dubs - Wired Version - mini lp: Extended Damaged Versions (Pressure)

16. Henry Vega - Building Words - digital album: Secretly (ARTek Sounds)

17. EZEPH - Visions Of Baal - lp: (2023, Moonshine Recordings

18. Shit And Shine - Tecvo Ooh - 7'' dubplate

19. Rapid Zen - Hearts Modulation - lp: Fried Brains (Defkaz) release date: 1st May 2025

20. Bum Creek - Lava Shoes - lp: Al (2010, Chapter Music)

21. Bum Creek - Eww...icky - lp: Al (2010, Chapter Music)

22. P Cain & Sha La La - Gentle Hands - digital album: B I L L S (self-release)

23. Ghost Dubs - Dub Craft - mini lp: Extended Damaged Versions (Pressure)

24. Stefan Goldmann - Qanath - cd: Live At Borusan Müzik Evi, Istanbul (Macro)

DJ Marcelle/Another Nice Mess: live this week:

24th April: Palais de Tokyo, Paris, FRA

25th April: Roodkapje, Rotterdam, NL (set time: 23.00 – 01.00)

25th April: Groot Handels Gebouw, Rotterdam, NL (set time: 01.30 – 03.00)
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Weißen Feminismus canceln

Politik & Gesellschaft
maiz lud am 25. März zu einer Diskussion rund um das Buch "Weißen Feminismus canceln" von Sibel Schick.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Das F-Wort – Feminismus leicht erklärt (WH)

Frauen
Was bedeutet Feminismus? Wozu braucht es Feminismus? Gemeinsam mit unseren Podcastgästen begeben wir uns auf die Suche nach möglichen Antworten. Feminismus leicht erklärt – für alle Menschen.

Ein Podcast vom Frauenbüro der Stadt Linz in Kooperation mit Sigmund Freud Privatuniversiät Linz und mit freundlicher Unterstützung von Radio FRO.

Das Department Psychotherapiewissenschaft der Sigmund Freud PrivatUniversität Linz betreibt Ausbildung und Forschung und sieht seine Aufgabe auch darin, den öffentlichen Diskurs aus psychotherapeutischer Sicht mitzugestalten. Dabei legt das Department einen besonderen Fokus auf feministische und gesellschaftskritische Themen.

Kernaufgabe des Frauenbüros ist es, die Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen der Stadt Linz einer politischen Umsetzung zuzuführen. Auf kommunaler Ebene werden gezielte Maßnahmen gesetzt, die der Bewusstseinsbildung, Information und Sensibilisierung für die Anliegen der Frauen dienen.
8.30

SCHÄXPIR 2025 (WH)

Kunst und Kultur




9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Weißen Feminismus canceln

Politik & Gesellschaft
maiz lud am 25. März zu einer Diskussion rund um das Buch "Weißen Feminismus canceln" von Sibel Schick.
15.00

Artarium

Jenseits von Ostern

Kunst und Kultur
Das Persönliche ist politisch – und das Politische ist persönlich.” Mit diesem Wort zum Ostersonntag, welches 1970 erstmals öffentlich aufkam, begeben wir uns mitten hinein in eine Jahreszeit, die wie keine andere vom Verkörpern des Überlebens geprägt ist. Jenseits der Religion zum Zweck der Machtausübung begegnen uns die gewaltigen Kräfte der Natur in einer bislang noch kaum verstandenen Wirksamkeit. Dieses Ostern verbindet uns mit dem Urzustand unseres Lebens, aus dem wir alle entstanden sind und aus dem wir nach wie vor alle bestehen, siehe diesen hervorragenden Beitrag: “Biotop Mensch”. Indem wir die Etymologie des Begriffs Religion betrachten – und dabei einmal alle ­übernatürlichen Aspekte weglassen – (rück)verbinden wir uns mit unserer Natur!

Danke. Bitte. Bitte. Danke. Ostern ist bestimmt kein Fest, für das wir Hasen uns vom Papst Benefiz oder sonst irgend einem Eiermann eine Bedeutung aufdrängen, umhängen oder dazuzwängen lassen. “Es gibt kein richtiges Leben in Flaschen.Das versteht jeder Alkoholiker, auch wenn manch ein Kind länger dazu gebraucht hat. Was uns der Dichter damit sagen will? Dass wir mit den unendlichen Angeboten des Lebens selbst etwas machen müssen (und auch können), denn weder der Herr Präsident noch die gute Mutter oder gar “G*tt” wird es für uns tun (und es würde sich dann auch nicht gut, wahr oder sonstwie schön anfühlen). Sowohl der Feind als auch der Retter sind schon immer in dir daheim, du bist sie sogar selbst, kannst dich aber auch mit ihnen unterhalten und (aber hallo!) auf sie einwirken. Du bist allmächtig und ausgeliefert zugleich und kannst das Verhältnis zwischen dir und deinen zwei Seiten in all ihren Schattierungen verändern, gestalten. Willkommen bei der eigenen Auferstehung

Mitten dazwischen, dahinter, darunter und darüber hinaus, bin ich auch das Kind. Das Kind, das sich nicht auskennt. Das Kind, dem immer wieder mal alles zuviel wird. Das traurige Kind. Das erschrockene Kind. Das Kind, das sich fürchtet. Und das Kind, das Angst hat davor, in seiner Angst unterzugehen, weil da niemand ist, der (und vor allem die!) ihm beisteht, ihm hilft, es in den Arm nimmt – und es tröstet. Das Kind, das mit den anderen Kindern spielen will. Das andauernd Einfälle und Ideen hat und unendlich lustig ist Das mit der Sprache spielt bis sie schmilzt.

 

Frohstern, nicht Verrohstern!
17.00

Kultur & Bildung spezial

Crossing Europe Talk 2025

Kunst und Kultur
Ein Gespräch mit der Festivalleitung und zwei Filmgästen zur diesjährigen Ausgabe von Crossing Europe
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Beobachten für eine bessere Zukunft

Politik & Gesellschaft
Matthias Eckkrammer über das anstehende Filmfestival „Crossing Europe“ in Linz | Claudia Meixner über das Projekt „artenzählen“ und zur Biodiversitätsforschung
18.30

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

#65: Interview mit Karl Immervoll

Politik & Gesellschaft
Karl Immervoll und Nikolaus Dimmel sind die Herausgeber einer Buchreihe zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen in der Debatte". Der dritte Band ist vor wenigen Wochern erschienen (2 weitere Bände werden noch folgen)

Band 1: "Arbeit braucht Grundeinkommen - Theologische und philosophische Betrachtungen"
Band 2: "Von Heidenreichstein nach Marienthal  -  Arbeit - Sinn - Soziale Sicherung"
Band 3: "Modelle und Widersprüche der Grundeinkommensdebatte"

erschienen im Verlag "pro mente edition"
https://editionpromente.jimdoweb.com/lieferbare-titel/sozialpolitik/

In dieser Sendung spricht Paul Ettl mit Karl Immervoll über das neue Buch.

 

 
20.00

Danube Streamwaves

Musik
Eine Musiksendung, gestaltet von free FM (Ulm), Radio FRO (Linz), civil radio (Budapest) und oRadio (Novi Sad).

Gerade im Bereich der unabhängigen Medien und der freien Kulturarbeit stellt sich in mehreren Ländern entlang der Donau ein konservatives Verständnis von Politik, Kultur und Berichterstattung in den Weg. Um so einfallsreicher und hartnäckiger haben sich hier immer wieder Gruppen gebildet, um ihr Recht auf kreatives Schaffen und kritisches Denken einzufordern und umzusetzen.

Projektziel
Mit dem von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekt hat sich Radio free FM das Ziel gesetzt, ein Netzwerk partizipatorischer Medien im Donauraum zu etablieren und die grenzüberschreitende bi- und multilaterale Zusammenarbeit der im Donauraum befindlichen Akteure zu fordern und fördern.
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Marley Wildthing

Musik
Marley Wildthing ist eine Singer-Songwriterin aus Poysdorf, die in Wien und Prag zuhause ist. Am 9. April war sie mit ihrem Album "Falling in Circles" im Raumteiler zu Gast, davor hat sie im FROStudio von ihrer Straßenmusik und dem aktuellen Release erzählt. Wir senden den Konzertmitschnitt und das Gespräch.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik