0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Gemeinsam Druck aufbauen

Politik & Gesellschaft
Die Protestradler*innen aus Serbien wurden in Linz empfangen | Digitalisierung & (De-) Radikalisierung junger Menschen
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

Kulturtransfer (WH)

Über Steuern und Abrechnungen im Vereinsleben. Q&A mit Thomas Diesenreiter und den Wortwerklern

Kunst und Kultur
Diese Folge des Kulturtransfers soll euch einerseits Einblick in die Beratungsleistung der Kulturplattform Oberösterreich geben, anderseits natürlich Fragen beantworten, die bei unseren Mitgliedern sehr häufig vorkommen. Als Mitglied der KUPF OÖ könnt ihr den Service der Beratung jederzeit und kostenlos in Anspruch nehmen. Für alle oberösterreichischen gemeinnützigen Vereine aus dem zeitgenössischen Kulturbereich gibt es auf unserer Website kupf.at das Formular „Mitglied werden“.
Zu Beginn der Folge werden die Rada Alexandrova und Markus Haller zum Aufbau ihres Vereins Wortwerkler interviewt. Wir sprechen u.a. darüber, wie man überhaupt Mitglieder für den Vorstand findet oder wie man am besten mit Rotationen und Zuständigkeiten im eigenen Vorstand umgeht.

In einem umfassenden Beratungsgespräch mit Thomas Diesenreiter wird alltäglichen Fragen des Vereins-Alltags nachgegangen: Wem muss ich den Jahresabschluss senden? Wie sieht so ein Abschluss bei einem gemeinnützigen Verein überhaupt aus? Ab wann fällt mein Verein in die Steuerpflicht? Welche Art von Steuern gibt es überhaupt? Was hat es mit der Liebhaberei auf sich? Darf ich meine Rechnungen digital aufheben oder muss ich alle Originale aufheben? Welche Aufgabe haben die Rechnungsprüfer*innen? Wer kann eine Ehrenamtspauschale beziehen? Wann können Fördergeber*innen Gelder rückfordern?

Die Beratung mit dem Verein Wortwerkler fand im Sommer 2024 statt. Im Mai 2025 wird die KUPF OÖ den KUPFakademie Online Kurs „Kulturverein gründen und betreiben“ launchen, der auch viele Fragen beantwortet.

Weiterführende Links und Infos:

Verein Wortwerkler

Broschüre des Finanzamts: Vereine und Steuern (2016)

Infos zur Freiwilligenpauschale

Infos zu Grenzwerten, Steuersätze und Pauschalen ab 2025

Broschüre der IG Kultur Wien: Kulturverein gründen und betreiben

 
9.00

Radio Wienerlied

SeniorInnenradio

Im Programmaustausch mit Radio Orange/Wien präsentiert Radio FRO 105.0 wöchentlich Wienerlieder, eine Sendung mit Berichten und Interviews rund um das Wienerlied, zusammengestellt von Erich Zib, einem Experten auf diesem Gebiet.

11.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Gemeinsam Druck aufbauen

Politik & Gesellschaft
Die Protestradler*innen aus Serbien wurden in Linz empfangen | Digitalisierung & (De-) Radikalisierung junger Menschen
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

Landestheater on Air

Kunst und Kultur
Das Landestheater Linz ist das größte Theater in Oberösterreich und betreibt das Schauspielhaus und die Kammerspiele an der Promenade, das Musiktheater am Volksgarten und den u\hof: im OÖ Kulturquartier.

In unserer Sendung aus dem Landestheater berichten wir über aktuelle Produktionen. Interviews mit Schauspieler*innen, Regie und anderen Beteiligten machen neugierig und geben akustische Einblicke hinter die Kulissen des Landestheaters. Dabei werden Aufführungen aller Spielstätten berücksichtigt, alles findet Platz und garantiert Abwechslung.

Landestheater on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
18.00

FROzine

Widerstand leisten und Einsatz zeigen

Politik & Gesellschaft
Die Radlobby über die Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke | Die Enstehung des Nationalparks Vjosa
19.00

Mutige Frauen braucht das Land

Sophie Meierhofer: Mein Wirkungskreis für mehr Gerechtigkeit

Politik & Gesellschaft
Sophie ist eine Abenteurerin, die die Welt nachhaltig verbessern will. Als Gründerin von Kärntens erstem Unverpacktladen hat sie eine Plattform für Nachhaltigkeit, Zero Waste und Kreislaufwirtschaft geschaffen.
21.00

Entertainment Massacre

Musik

Auch artverwandete Genres wie Crust, Grindcore, HC usw. werden nicht ausgelassen. Desweiteren werden auch Bands zum Plaudern ins Studio eingeladen und einzelne Projekte vorgestellt. Hier erfahrt ihr über die neusten Veröffentlichungen, Konzerte und Demos im Raum Linz. Ausgeschlossen ist jegliche Art von Diskriminierung wie Homophobie, Sexismus, Rassismus, Patriotismus und sonstigem Mist. Ich wünsche viel Spass bei der Sendung. Up the Punks !


 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Entertainment-Massacre_Sidney-Potye_Video.mp4"][/video]

Video: Sidney Potye stellt seine Sendung vor.
23.00

Tunes from Turtle Island

Turtle Island 25/11

Musik



Indie, Rock, Punk, Country, New Wave, Pop, Experimental, Hip Hop, Rez Metal and Techno. From musicians of the Dakota, Cherokee, Ojibwe, Choctaw, Paiute, Apache, Lakota, Cree, Confederated Tribes of the Colville Reservation, Yup’ik, Metis, Oneida, Navajo, Mi’kmaq, Nisenan and Washoe Nations.

KWAHARANI – Parking Lot
The Band Blackbird – Hellfire
Dead Pioneers – Mythical Cowboys
Samantha Crain – Gumshoe
Lindy Vision – These Boys11
Natasha Fisher – Holes
Ryan Littleeagle & Abbey Leach – With You (Melody)
Tchutchu – Jealous Of A Mirror
Isaac Tonasket – See You In The Sunsets
Byron Nicholai – Goin’ Up (Mayurtuq)
Don Amero – Break The Glass
Chevy Beaulieu – If We Want To
Nige B & Txreek – Say Yes
Sage Cornelius – Back From The dead
Dallas Arcand – Fast On The Water
Eye – Your Exit, Is My Entree
SCND CRCL & CGK & Darksiderz – Sex Magick Extended Mix (Darksiderz Remix)

More info at https://artist.link/tunesfromturtleisland


6.00

FROzine (WH)

Widerstand leisten und Einsatz zeigen

Politik & Gesellschaft
Die Radlobby über die Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke | Die Enstehung des Nationalparks Vjosa
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik