0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Demokratie verteidigen

Politik & Gesellschaft
Kundgebung in Linz für die Demokratie und Filmemacher Kurt Langbein beim Politischen Aschermittwoch der Welser Antifa.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

architekturforum (WH)

Kunst und Kultur
Im Jahr 2000 wurde die Sendung „architekturforum“ von Radio FRO ins Programm aufgenommen, als Teil des Kultur- und Bildungskanals. Die Beiträge orientieren sich einerseits am Veranstaltungsprogramm des afo architekturforum oberösterreich, andererseits am Anspruch, das regionale Architekturschaffen in seinen vielfältigen Ausdrucksformen zu präsentieren und sich kritisch mit gesellschaftlichen Bezugspunkten auseinander zu setzen. Das bedeutet: das „architekturforum" ist eine Mischung aus "Medialer Plattform für Architektur" und themenbezogener Auseinandersetzungen mit den jeweils Verantwortlichen vor dem Mikrophon. Mit diesem Mix senden wir monatlich ein Angebot, das alljene ansprechen soll, die einen Bezug zu Architektur in ihrem Lebensalltag sehen. Architekturforum nachhören im CBA! Das Cultural Broadcasting Archive ist das größte, frei zugängliche Online-Radioarchiv der österreichischen Zivilgesellschaft. Im Laufe seines Bestehens hat es sich zu einem einmaligen Zeitdokument entwickelt, das das gesellschaftliche, politische und kulturelle Geschehen vieler Regionen Österreichs seit über zehn Jahren kritisch dokumentiert.

Stay tuned! Sarah Praschak und das afo-Team

Architekturforum on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
8.30

Kulturtransfer (WH)

Kunst und Kultur
Die Kulturplattform Oberösterreich (KUPF) ist die zentrale Plattform für Initiativen der freien und zeitgenössischen Kulturarbeit in Oberösterreich. Die KUPF ist Interessenvertretung und Anlaufstelle für über 190 freie Kunst- & Kulturinitiativen in Oberösterreich und bietet ihren Mitgliedern Beratung, Know-How und Service. Die KUPF vertritt zudem die Interessen dieser Initiativen gegenüber Politik und Fördergebern. Sie setzt sich ein für die Absicherung freier Kulturarbeit sowie für die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Außerdem meldet sich die KUPF kritisch zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen zu Wort.

Die KUPF verfügt über eine Reihe eigenständiger und selbstverwalteter Medienkanäle. Die wichtigsten sind die KUPF Zeitung, der KULTURTRANSFER Podcast und das Fernsehformat KUPF TV. Sämtliche dieser Kanäle werden von der KUPF eigenverantwortlich gestaltet und von eigenen, teilweise überlappenden, Redaktionsteams betreut.

KULTURTRANSFER wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
9.00

Radio Wienerlied

SeniorInnenradio

Im Programmaustausch mit Radio Orange/Wien präsentiert Radio FRO 105.0 wöchentlich Wienerlieder, eine Sendung mit Berichten und Interviews rund um das Wienerlied, zusammengestellt von Erich Zib, einem Experten auf diesem Gebiet.

11.00

Der kraffftvolle Weg

Eine kraffftvolle Autorin mit Seelenplan

Lebensberatung
„Tigerangst und Schmetterlingsmut“ ist das neueste Buch von Gabriela Linshalm – eine Parabel über Weisheit, Liebe und den großen Plan des Lebens.

Die Autorin erzählt über die Entstehung des Buches und berichtet uns über ihren persönlichen kraffftvollen Weg, auf dem sie Spiritualität mit Wirtschaft verbindet.

Sie nennt sich Seelenplan- und Transformationscoach und hilft Menschen – insbesondere Frauen – dabei, den Mut zu finden, um ihren eigenen Seelenplan zu verwirklichen.

Sie ist selbst durch unzählige Täler, Tiefen und Schicksalsschläge gegangen und zeigt uns, wie sie in diesen Situationen und durch diese Herausforderungen gewachsen ist.

Das Gespräch macht Mut, sich selbst zu zeigen und die Suche des eigenen Seelenplans sofort jetzt zu beginnen!

Gabriela Linshalm ist unter https://www.gabrielessenzen.com/ zu finden und ihr Buch kann auf amazon bestellt werden: https://www.amazon.de/Tigerangst-Schmetterlingsmut-Parabel-Weisheit-gro%C3%9Fen/dp/3948885214

Vielen Dank an Christine Högl für einige Takte aus ihrem Musikstück „Der Aufbruch“, die ich mit ihrer Erlaubnis verwendete.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Demokratie verteidigen

Politik & Gesellschaft
Kundgebung in Linz für die Demokratie und Filmemacher Kurt Langbein beim Politischen Aschermittwoch der Welser Antifa.
14.00

Fem Poem (WH)

Literatur


 A show to affect and inspire each other- produced by Romina Achatz.




Voices of international writers, poets, philosophers, artists, rappers, thinkers #LYRICSMATTERS

Eine Sendung, die Raum entfaltet für die Kraft der Worte. Interviews, Gedichte, Philosophie, Diskurs, Theorie, themenspezifischer Erfahrungsaustausch, persönliche Erzählungen. Eine Sendung zum Austausch, lustvollen, gemeinsamen Denken, reflektieren, affizieren, inspirieren.




Stimmen internationaler Schriftsteller*innen, Poet*innen, Philosoph*innen, Künstler*innen, Rapper*innen, Wissenschafter*innen, kritischer Denker*innen


Fem Poem (gr. poiēma , poiesis „Erschaffung,“ poiēo „ich mache“)


#femqueer
15.00

Qua Qua Gedichte

Literatur
In der Sendungsreihe Qua-Qua-Gedichte präsentieren Michaela und Jimmy eure selbstgeschriebenen Gedichte. Jede*r kann Gedichte einreichen unter: www.michaelaundjimmy.com/qua-qua-gedichte. Alle Sprachen sind willkommen.
Spring’ in den Reim und treib’ im Fluss!
Find’ ein paar Zeilen und schreib’ sie uns. Qua!


Speziell für die aktuelle dritte Staffel:



Die dritte Staffel von Qua Qua Gedichte behandelt in neun Episoden das Thema Farben in seiner ganzen Palette.


Die kurzsichtigen Pipetten-Pippn haben einen großen Topf. In den schmeißen sie ihre Zutaten hinein und rühren gut um, bis ihr Mischmasch sich zu einer Farbe bekennt. Dann kommt der aufregende Teil: Mit Hilfe einer Pipette beträufeln sie sich ihre Brillen und warten darauf, bis sich der Raum um sie herum verdichtet. Bunt geht’s dann zu!
15.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Tag der Muttersprachen 2024

Politik & Gesellschaft
Am 21. Februar wird der internationale Tag der Muttersprachen gefeiert. Im FROzine werden zwei Projekte vorgestellt, in denen Schulkinder, die verschiedene Muttersprachen sprechen, gestärkt werden.
19.00

Philosophische Brocken

Lesebrocken

Literatur


Folgende Bücher werden in dieser Ausgabe der Lesebrocken rezensiert:

Laura von Ostrowski (2022) Ein Text in Bewegung: das Yogasūtra als Praxiselement im Ashtanga Yoga – eine historische, religionsästhetische und ethnographische Studie. Georg Olms Verlag / Universitätsbibliothek der LMU München (Heidi Wilm)

Felix Philipp Ingold (2021) Überzusetzen. Versuche zur Wortkunst und Nachdichtung. Ritter Verlag (Artur R. Boelderl)

Karl Mannheim (2022) Soziologie des Intellektuellen. Suhrkamp (Charlotte Annerl)

Deborah Danowski & Eduardo Viveiros de Castro (2019) In welcher Welt leben? Ein Versuch über die Angst vor dem Ende. Matthes & Seitz (Madalina Diaconu)

Eva von Redecker (2023) Bleibefreiheit. S. Fischer (Elisabeth Schäfer)

Iris Marion Young (2011) Responsibility for Justice. Oxford Academic (Birgit Langenberger)

Tanja Maljartschuk (2022) Blauwal der Erinnerung. Kiepenheuer & Witsch (Herbert Hrachovec)

Lüdemann, Susanne, Seifert, Edith (2023) Jenseits von Ödipus? Psychoanalytische Erkundungen sexualpolitischer Umbrüche. Psychosozial (Ulrike Kadi)

20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

Tunes from Turtle Island

Turtle Island 24/31

Musik



Tunes From Turtle Island_2024.31
——————————

Latin, Indie, Disco, Folk, Rock, Hip Hop, Ambient, Country, Blues, and Experimental from members of the Zapoteca, Ojibwe, Cherokee, Dakota, Blackfoot, Piipaash, Quechan, Inuk, Anishnaabe, Metis, Cree, Mohawk, and Gitga’at Nations

Mare Advertencia Lirika Mi Gente
Native Pool Boy Jingle Dress Dancer
Tony Enos Forever Young (Dedicated To My Sister Vienna)
Blackbird And You?
Garret & Mamarudegyal MTHC Coming Up Millhouse
iiwaa Leave (Instramental)
Shauna Seeteenak & Kristen Kownak Potent
OMBIIGIZI Ziibi
KNG JMZ They Don’t Know
Ashley Ghostkeeper She’s Easy To Love
Julian Taylor Aint Life Strange
Inuk Inuk
Richie Ledreagle & Antoinex Glass House
Saltwater Hank Da_axtga Agwi
Trent Agecoutay Runnin‘
GHST.NOIZ Piercing Eyes
DM LaFortune Mr. Businessman’s Blues

Broadcast in Europe, in the UK by ResonanceFM, in Austria on Agora, Fro, Freequenns, & Proton, in Italy by Onde Furlane and in Minnesota by @89.1 FM WGZS. And as a podcast on Fridays from Pantheon Podcasts. More info at https://artist.link/tunesfromturtleisland


6.00

FROzine (WH)

Tag der Muttersprachen 2024

Politik & Gesellschaft
Am 21. Februar wird der internationale Tag der Muttersprachen gefeiert. Im FROzine werden zwei Projekte vorgestellt, in denen Schulkinder, die verschiedene Muttersprachen sprechen, gestärkt werden.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik