0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Wut in Kunst verwandeln

Politik & Gesellschaft
Ausstellung und Gespräch mit Künstlerin und Pussy Riot-Gründerin Nadya Tolokonnikova im OK Linz. | Neues Leitungsteam im Alten Schlachthof Wels.
7.00

Der frühe FROsch

Friedrich Ulrich Cäsar Konrad

Spezialsendung
... oder Foxtrot Uniform Charlie Kilo oder das F-Wort oder das F-Bomb... wie auch immer wir es verschönern wollen, es heißt am Ende einfach: FUCK.

Egal ob Überraschung, Schmerz, Angst, Enttäuschung, Ärger oder Freude, egal ob Adjektiv, Adverb, Verb oder Nomen, wir haben darüber geredet und dazu auch einige Songs gefunden und gespielt.

Tracklist:

Bloodhound Gang: Foxtrot Uniform Charlie Kilo
Black Sheep: For Doz That Sleep
Prince: Sexy MF
Grosstadtgeflüster: Fickt-Euch-Allee
James Blunt: You're Beautiful
The Beautiful South: Don´t Marry Her
Alanis Moirissette: You Oughta Know
Kenji Araki: Fuck Hope
Lily Allen: Fuck you
Galt MacDermot, Tom Pierson (Hair): Sodomy
Afroman: She Won´t Let Me Fuck
Radiohead: Creep
8.00

architekturforum (WH)

Kunst und Kultur
Im Jahr 2000 wurde die Sendung „architekturforum“ von Radio FRO ins Programm aufgenommen, als Teil des Kultur- und Bildungskanals. Die Beiträge orientieren sich einerseits am Veranstaltungsprogramm des afo architekturforum oberösterreich, andererseits am Anspruch, das regionale Architekturschaffen in seinen vielfältigen Ausdrucksformen zu präsentieren und sich kritisch mit gesellschaftlichen Bezugspunkten auseinander zu setzen. Das bedeutet: das „architekturforum" ist eine Mischung aus "Medialer Plattform für Architektur" und themenbezogener Auseinandersetzungen mit den jeweils Verantwortlichen vor dem Mikrophon. Mit diesem Mix senden wir monatlich ein Angebot, das alljene ansprechen soll, die einen Bezug zu Architektur in ihrem Lebensalltag sehen. Architekturforum nachhören im CBA! Das Cultural Broadcasting Archive ist das größte, frei zugängliche Online-Radioarchiv der österreichischen Zivilgesellschaft. Im Laufe seines Bestehens hat es sich zu einem einmaligen Zeitdokument entwickelt, das das gesellschaftliche, politische und kulturelle Geschehen vieler Regionen Österreichs seit über zehn Jahren kritisch dokumentiert.

Stay tuned! Sarah Praschak und das afo-Team

Architekturforum on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
8.30

Kulturtransfer (WH)

Kunst und Kultur
Die Kulturplattform Oberösterreich (KUPF) ist die zentrale Plattform für Initiativen der freien und zeitgenössischen Kulturarbeit in Oberösterreich. Die KUPF ist Interessenvertretung und Anlaufstelle für über 190 freie Kunst- & Kulturinitiativen in Oberösterreich und bietet ihren Mitgliedern Beratung, Know-How und Service. Die KUPF vertritt zudem die Interessen dieser Initiativen gegenüber Politik und Fördergebern. Sie setzt sich ein für die Absicherung freier Kulturarbeit sowie für die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Außerdem meldet sich die KUPF kritisch zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen zu Wort.

Die KUPF verfügt über eine Reihe eigenständiger und selbstverwalteter Medienkanäle. Die wichtigsten sind die KUPF Zeitung, der KULTURTRANSFER Podcast und das Fernsehformat KUPF TV. Sämtliche dieser Kanäle werden von der KUPF eigenverantwortlich gestaltet und von eigenen, teilweise überlappenden, Redaktionsteams betreut.

KULTURTRANSFER wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
9.00

Radio Wienerlied

Wiener Melange 344

SeniorInnenradio
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes!

Diesmal habe ich Euch wieder eine eine ganz besondere Mischung in meiner Wiener Melange anzubieten. Vom Schmid Hansl mit "Erst wanns aus wird sein", dem Erich Kunz mit "A alter Weaner Fiaker", der Marika Sobotka mit "Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental" und vielen, die sich mit ihren Liedern im wienerischen und im Wienerlied einen Namen gemacht haben. Auch sind wieder einige Hörerwünsche dabei.

Wenn auch Ihr Wünsche oder Anregungen zu meiner Wiener-Melange habt, dann schreibt mir bitte an die unten stehende Adresse und ich werde diese nach Möglichkeit gerne erfüllen.

Ich möchte mich gerne fürs Zuhören und Eure Beteiligung bedanken. Mein Dank geht auch wieder an www.radiowienerlied.at für die hervorragende Zusammenarbeit.

Und nun wünscht gute Unterhaltung
Euer "Crazy Joe"
wiener-melange@gmx.at



Musiktitel
Komponist, Texter, Interpret


Wiener Cowboy
K: Hans Denk, I: Erich Zib


Kinder, seid´s alle beinand
K: F. Büttner, T: B. Böhm, I: Wiener Vorstadtkinder,


Danke Johann Strauss
K: Hans Lang, T: Ch. Berndt, Hans Werner, I: Fred Perry,


Was Österreich is
K: Johann Schrammel/Wiesberg, B: Hörigl, I: Karli Schaffer & Heini Griuc,


Fein schmeckt uns der Wein
K: Edmund Eysler, T: Brammer, Grünwald, I: Hermann Prey,


Der Phäake, Lumpentanz
K: Katzenberger, T: Josef Weinheber,, I: Crazy Joe, Wiener Philharmonia Schrammeln


A alter Weaner Fiaker
trad., I: Erich Kunz,


Ruf mit net an
K+T: Georg Danzer, I: Austria 3


Hoit do is a Spot
K+T+I: Wolfgang Ambros


Es ist nicht s erste Mal
K: H.Weiner-Dillmann, T: Josef Petrak, I: Franz Horacek,


Unter einem Regenschirm am Abend
K+T: Alex. Steinbrecher, I: Alfons Haider


Draußen in Schönbrunn
K: Ralph Benatzky, T: Fritz Grünbaum, I: Ingrid Merschl,


Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental
K+T: Alexander Steinbrecher, I: Marika Sobotka,


Das erste im Urlaub is a Schnitzel
K: M: Wolfgang Aster, T: Herbert Svatek, I: Zib- Pelz,


A echtes Weanakind
K: Herbert Schöndorfer, T: Lothar Steup, I: Christl Prager,


Was, sie san ka Floridsdorfer?
K: Rudi Luksch, T: Karl Mzik, I: Rudi Luksch,


Wann das letzte Kranzerl verschwinden tuat
K+T+I: Horst Chmela,


Schau, der Himmelvater
K: Helmuth Schicketanz, T: Kurt Nachmann, I: Trio Wien,


Erst wanns aus wird sein
K: Horst Frankowsky, T: Franz Prager, I: Schmid Hansl


Tik Tak Polka
K: Joh. Strauß Sohn, I: Wiener Philharmoniker/ Willi Boskovsky


11.00

Der kraffftvolle Weg

Lebensberatung


Kraffftvoll ist ein Gefühl von Stärke und Offenheit.

Ein Gefühl von Mut, sich selbst zu entdecken

Neues zuzulassen, Altes loszulassen

Sich anzunehmen und sich zu zeigen.

Es geht darum, das Leben in die eigenen Hände zu nehmen

und Verantwortung zu übernehmen.

Und genau jetzt – genau jetzt – ist der richtige Augenblick dafür!

12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Wut in Kunst verwandeln

Politik & Gesellschaft
Ausstellung und Gespräch mit Künstlerin und Pussy Riot-Gründerin Nadya Tolokonnikova im OK Linz. | Neues Leitungsteam im Alten Schlachthof Wels.
14.00

Fem Poem (WH)

Literatur


 A show to affect and inspire each other- produced by Romina Achatz.




Voices of international writers, poets, philosophers, artists, rappers, thinkers #LYRICSMATTERS

Eine Sendung, die Raum entfaltet für die Kraft der Worte. Interviews, Gedichte, Philosophie, Diskurs, Theorie, themenspezifischer Erfahrungsaustausch, persönliche Erzählungen. Eine Sendung zum Austausch, lustvollen, gemeinsamen Denken, reflektieren, affizieren, inspirieren.




Stimmen internationaler Schriftsteller*innen, Poet*innen, Philosoph*innen, Künstler*innen, Rapper*innen, Wissenschafter*innen, kritischer Denker*innen


Fem Poem (gr. poiēma , poiesis „Erschaffung,“ poiēo „ich mache“)


#femqueer
15.00

Qua Qua Gedichte

Qua Qua Gedichte zum Thema "...und was ist der sechste Sinn?"

Literatur
In einem Leuchtturm weit im Norden, sitzt ein Dachs mit seinem Gedichte-Radar und empfängt Gedichte, die ihm helfen, sich ein kleines bisschen weniger einsam zu fühlen.

In dieser Episode geht es um den sechsten Sinn!
15.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Smart Art

Dünnes Haar #35: Redewendungen

Jugend
Die Sendung aus dem KULTUR HOF in der 4 Herren in ihren besten Jahren über Themen sprechen die sie bewegen.

Mit dabei:
Wolfgang Pfeiffer,
Reinhold Gruber,
Jacky Hanzhanz und
Wiff La Grange.

Musik:
Georg Danzer – Hupf in Gatsch
Cat Stevens – The First Cut Is The Deepest
Nik Kershaw – wouldnt it be good
Half A Century Band – More than one way home
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Literatur
Anstifter - Stifterhaus Linz on air stellt jeden ersten Mittwoch im Monat die Veranstaltungen des Stifterhauses für den laufenden Monat vor. Dazu gibt es Interviews mit Autor*innen, Verlagsleiter*innen, Literaturwissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen des Stifterhauses und anderen Literaturliebhaber*innen zu hören.

Stifterhaus on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
18.00

FROzine

Mit Kindern über den Klimawandel reden

Politik & Gesellschaft
Zukunftsträume und -ängste von Kindern angesichts des Klimawandels. | Angebote für Migrantinnen bei frauen.im.zentrum | Palliativbegleitung in OÖ
19.00

Philosophische Brocken

Hans Kelsen und die österreichische Wissenschaftskultur. Symposium zum 50. Todestag

Literatur
Sie hören gekürzte Fassungen der Symposiums-Vorträge von Horst Dreier: Einbegleitung – der ganze Kelsen, Franz Fillafer: Genius loci. Die Habsburgermonarchie als Angelpunkt von Kelsens Werk und Weltwirkung und Johannes Feichtinger: Hans Kelsen und die neue
Wissenschaftsauffassung des Wiener Fin de Siècle
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

Tunes from Turtle Island

Turtle Island 24/26

Musik
Tunes From Turtle Island_2024.26
——————————

LoFi, Indie, Pop, Techno, Hip-Hop, Singer/Songwriter, Country, Disco, Rap and Reggae from members of the Oglala, Nisenan, Washoe, Métis, Tlingit, Mohawk, Inuk, Kitasoo, Wolastoqewiyik, Cree, Innu, Hupa, Odawa, and Yaqui nations.

Isolated South – By A Thread
Edzi’u – This Love
Berk Jodoin & Joey Stylez – White Man’s World
Darksiderz – Visions
Twin Flames – Bones
Shawnee Kish – Dear Dad
Hayley Wallis & Jeremy Parkin – Solo
TAIINA & Raye Zaragoza – Stuck InThe Magic
early\\morning company & Josh Devost – Better My Heart, Three Person’d God
The Prairie States – Not So Much No More
Sekawnee – Hereditary Sound
Ruby Waters – Droppin Out
Stun – Dope
Yung Blues & LilDeuce24K & Shauit – Nimitau
Tony Enos – Pride
Wicahpi Olowan & Tiana Spotted Thunder – Wicoun
Cali Los Mikyo & Wahwahtay Benais & Joaquin Thunderbird – BAM

Broadcast in Europe, in the UK by ResonanceFM, in Austria on Agora, Fro, Freequenns, & Proton, in Italy by Onde Furlane and in Minnesota by @89.1 FM WGZS. And as a podcast on Fridays from Pantheon Podcasts. More info at https://artist.link/tunesfromturtleisland
6.00

FROzine (WH)

Mit Kindern über den Klimawandel reden

Politik & Gesellschaft
Zukunftsträume und -ängste von Kindern angesichts des Klimawandels. | Angebote für Migrantinnen bei frauen.im.zentrum | Palliativbegleitung in OÖ
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik