7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Defensoras Feministas

Frauen



Mexikanische Verteidigerinnen von Frauen gegen die extreme Gewalt in Mexiko

Die Defensoras Feministas sind 1990 in Mexiko als feministischer Widerstand gegen patriarchale Gewalt entstanden. Sie sind ein Vorzeigebeispiel dafür, wie Frauen sich organisiert und solidarisch gegen Gewalt erfolgreich wehren, ermächtigen, stützen und stark machen.

Die Verteidigerinnen sind keine Anwältinnen, wobei einige Defensoras Jus studiert haben oder über die Arbeit zum Jus-Studium motiviert wurden. Sie sind im Recht geschult und wissen das Recht einzuklagen und einzufordern mit juristischen Mitteln, aber auch mit Mobilisierungen, Kundgebungen, Demos und Presseveröffentlichungen.

Siegrid Wistrcil und Anna Schmidt haben im Februar und März Mexiko bereist und die Defensoras getroffen. Auch waren sie in Chimalhuacan, einer der ärmsten und gewalttätigsten Colonias am Rande Mexico Citys auf einer großen festlichen Hommage an Dona Mere, eine Defeonsora, die vor 10 Jahren verstorben ist.

In dieser Sendung diskutieren Siegrid Wistrcil und Anna Schmidt über die Arbeit der Defensoras, die aktuellen Entwicklungen innerhalb der Organisation und über ihre Reise nach Mexiko.

Musik:

Paren de Matarnos – Miss Bolivia

Canción sin Miedo – Vivir Quintana

Despierta Mujer – Aterciopelados

Mis Derechos de Mujer – Norma Elena Gadea

Antipatriarca – Ana Tijoux

Mujer – Amparo Ocho

Zu Wort kommt: Anna Schmidt, hauptamtliche Mitarbeiterin beim Entwicklungshilfe Klub

Hier die Defensoras unterstützen: https://entwicklungshilfeklub.at/projekte/frauenrechte-verteidigen/

Dokumentaiton über Dona Mere: https://www.youtube.com/watch?v=lBGaXAGzY8I&t=2784s

Sendungsgestaltung: Siegrid Wistrcil

Technische Unterstützung: Pia Steiner

Fotocredit: Anna Schmidt


9.00

Literarische Matinée (WH)

Literatur
Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?

Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.

In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.

Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.
9.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Radio Stimme

„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“

Politik & Gesellschaft



Der Titel „Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“ macht deutlich, worum es in diesem Buch geht: Begriffe zurückzufordern und Standpunkte zu vertreten, die in einer ableistischen Gesellschaft viel zu wenig Raum finden.
Die Herausgeber*innen Alina Buschmann und Luisa L’Audace legen einen Sammelband vor, in dem 15 Personen mit Behinderung und Erfahrungen mehrfacher Marginalisierung ihre Gedanken teilen und kraftvoll vertreten, auch in Form von Kunst und Illustrationen.
Wir haben mit Alina Buschmann gesprochen und freuen uns euch dieses Gespräch und das Buch zu präsentieren.

Buch-Info:
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“, Hrsg. Alina Buschmann und Luisa L’Audace, Illustrationen von Carolin Treml, Leykam Verlag 2023. (https://www.leykamverlag.at/produkt/angry-cripples/#description)

Angry Cripples ist eine Empowerment-Plattform von behinderten Menschen für behinderte Menschen, die von den Herausgeberinnen ins Leben gerufen wurde: https://www.angrycripples.com/


11.00

Wake up Orange

Musik
Die informative Musikmorgensendung versorgt alle Hörer*innen mit News & Gästen, frischer Musik und guter Laune.

Jeden Samstag von 11-12 Uhr vormittags!
12.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


16.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Mixed Tapes Selection

Musik
Andyage shares his music collection, which does not fit into individual styles and drawers.

Electronica, Funk, Soul, Downtempo, Hip Hop, Triphop, Dub (step), Drum & Bass, Worldmusic, Breakbeat, House, NuJazz, Oldskool, & many more. This musical Dj journey beside the mainstream is the soundtrack for a refreshing cerebral cinema!

Übernahme von radio Agora 105,5

Contact & Links

/  Twitter    /   Instagram   /  Tumblr   /  Mixcloud  / About.me /
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
19.00

music circus hip-hop show

Musik
Der music circus ist die Hip-Hop Show auf Radio FRO.

Es gibt viele tolle Rapper_innen aus Österreich, die leider bis jetzt noch keinen Platz im Radio fanden. Seit 2022 ist das anders! Wir geben Hip-Hop und Rap eine Bühne im Radio.

Die music circus hip-hop show lädt Künstlerinnen und Künstler aus der österreichischen Rapszene ins Studio von Radio FRO ein und lässt diese LIVE rappen.

Im music circus rap talk mit Mike Kremaier und KS Kopfsache gibt es interessante Gespräche, neue Infos, kommende Projekte und exklusive Tracks von verschiedenen Rapper_innen.

Wir senden jeden geraden Samstag von 19:00 bis 21:00 Uhr LIVE auf Radio FRO, 105,0 MHz in Linz, WELTWEIT via www.fro.at/livestream oder im Liwest-TV auf Kanal 710.
Alle Sendungen zum Nachhören auf: http://cba.media/podcast/music-circus
21.00

Geräuschkulisse - Ton mit Phrasen

Melange