6.00

FROzine (WH)

Gesetzgebung in der EU

Politik & Gesellschaft
Wie funktionieren eigentlich Gesetze in der Europäischen Union? Rückblick auf das Welser Voixfest.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Fernsicht: Filmabende 2024 über die Philippinen (WH)

Politische Clans in den Philippinen

Der fünfte Abend der entwicklungspolitischen Film-und Dialogabende "FERNSICHT 24" mit dem Schwerpunkt Philippinen.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Gesetzgebung in der EU

Politik & Gesellschaft
Wie funktionieren eigentlich Gesetze in der Europäischen Union? Rückblick auf das Welser Voixfest.
14.00

poetologische ortungen (WH)

Literatur
Poetological investigations as the radio experiment for acoustic art beyond the mainstream. Transdisciplinary border crossings are seen as self-evident. Poetological investigations are part of a performative momentum of free interaction and reciprocity in public or private spaces. Great emphasis is placed on the power of simplicity aswell as the authentic moment in a supracultural space as a unity of manyness; categories or genres are deliberately avoided. Motto is: " you can play with what you hear"[1]

poetologische ortungen is the radio experiment, sínce 2015 broadcast approx. 4-5 times a year at the free radio of Upper Austria, Radio FRO in Linz (since 11/22 Radio Orange Vienna). Focus on (case by case participatory) basis: in-situ total poetic act audioresonances audiopieces scenic bookrevies etc and ready to be found and re-listened at the radio archive of eternity

Producers: MIRIAM, Verein zur Förderung von Medienvielfalt. coordinator: wally RE, author & producer.

Mit freundlicher Förderung durch

BMWKMS Kunst und Kultur, Land OÖ, Stadt Linz, GAV, GAV Regionalstelle OÖ

++

[1] vgl. S. 4 f  Zitat M. Mittermayer in: „Mit dem Hören darf man spielen. Ein Streifzug durch die Geschichte des Hörspiels“ Vortrag anlässlich der Preisvergabe des 1. Hörspielpreises für Frauen. Linz. 2012.


Manuela Mittermayer ist Gründungsmitglied des Vereins Miriam im Jahr 2000 und war bis 2024 im Vorstand tätig

Wally RE 1015/1022/12/23/24

 
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Unisounds

Musik
Die Redakteure Wilfried Scharf (Moderation) und Christian Lutz (Technik) stellen wöchentlich KünstlerInnen, MusikerInnen und  MusikpädagogInnen aus Oberösterreich – sowie spezielle Musikrichtungen aus aller Welt vor. Über Rückmeldung freut sich das Unisounds-Team.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

Lentos / Nordico on Air

Linz auf Sommerfrische

Kunst und Kultur
Naherholung im Mühlviertel und Salzkammergut. Die Kunstausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz macht mit rund 300 Exponaten einen Blick auf Sehnsuchtsorte in diesen Regionen auf.
18.00

FROzine

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. Abu Ama - Babylon Control - digital album: Babylon Control (self-release)

3. Abu Ama + BedouinDrone - Eski Türk Kaseti - lp: Dawlat Lībiyyā (Mahorka)

4. Muslimgauze - Xiao - 9xlp box set: The Extreme Years (Kontakt Audio)

5. The Fall - Smile <br> - lp: Perverted By Language (1983 / 2024, Music On Vinyl / BMG)

6. Poppycock - Iron Age Dance - lp: Magic Mothers (Tiny Global Productions)

7. The Clash - The Magnificent Seven - 3xlp: Sandinista! (1981, CBS)

8. Kiwanoid - Nix - lp: Vanatühi (Mille Plateaux / Glitch Please)

9. Abu Ama + BedouinDrone - Idris - lp: Dawlat Lībiyyā (Mahorka)

10. Jakson Ayovi - Mamita - lp: Agua Larga. Traditional And Imaginary Cimarron Music. A Sound Piece By Chloé Despax & Félix Blume (Akuphone)

11. Valentina Magaletti - A Drink With The Queen Of Wands - digital ep: SIIIX, Vol.1 (Maloca)

12. O.M. Theorem - Lemma1 B2((DJ Sotofett Remix feat. LNS & Ekowmania) - 12'' ep: Corollary 1. Interpretations Of O.M. Theorem - Lemma 1 (OM Theorem)

13. O.M. Theorem - Lemma1 B1 (Ossia Remix) - 12'' ep: Corollary 1. Interpretations Of O.M. Theorem - Lemma 1 (OM Theorem)

14. Tobias Wilden - Crosswinds - lp: A Path to Open Air II (Kitchen Label)

15. Ali Gua Gua – Pa´ Su Meche (La Cumbia De La Meche) - 7'': Ay! K Cumbión (Discos El Rey)

16. General Magic - Warenkorb 1 - digital split ep with Weltfried: Die Autokorrektur Treibt Mich Noch In Den Warenkorb (generate and test)

17. Flux By Uchiha - Abell 400 - lp: Abell 400 (Dubblack)

18. Abu Ama + BedouinDrone -  - نهر . الصناعي العظيم  lp: Dawlat Lībiyyā (Mahorka)

19. FINAL - Inbetweenyou - cd: What We Don't See (Room40)

20. Ape - Untitled f111 - 7'': C. Giles Showed Me Some Shit (Fuckpunk)

21. Niagara - Ida - 2xlp: Two Synths A Guitar (And) A Drum Machine #1 (2021, Soul Jazz Records)

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

31st May: Kilbi Festival, Bad Bonn, Düdingen, CH
1st June 2024: Château d’Espeyran, Saint-Gilles, FRA
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier