6.00

FROzine (WH)

Koloniales Erbe europäischer Museen

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: koloniales Erbe europäischer Museen, Kampf um Wasser in Lateinamerika, Klimaschutz und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissen macht Leute (WH)

Der Citizen Science Award 2024

Kultur- & Bildungskanal



Ein Blick hinter die Kulissen

In dieser Ausgabe von Wissen macht Leute, dem Citizen Science Podcast von Österreich forscht, dreht sich alles um den Citizen Science Award 2024, der jährlich vom Zentrum für Citizen Science am OeAD ausgerufen wird. Von 1. April bis 31. Juli 2024 können Sie in einem der acht teilnehmenden Forschungsprojekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen wertvolle Erfahrungen sammeln und für Ihr Engagement auch Preise gewinnen. Für einen Blick hinter die Kulissen des Awards haben wir Petra Siegele vom OeAD, Sebastian Harnacker von der TU Wien Bibliothek sowie Cornelia Sommer-Hubatschke vom BG und BRG Stockerau zu uns ins Studio eingeladen. Wir wollten wissen: Wie kam es eigentlich zum Award und wie kann man mitmachen? Worum geht es in den Projekten Urbane Hitzegeschichten und Das ABC der Dialekte? Wie fühlt es sich an, beim Award teilzunehmen und welche Preise gibt es zu gewinnen? Hören Sie rein!

Österreich forscht Tipp des Monats: Citizen Science Seminar Vortragsreihe an der BOKU University

Aktuelle Projekte, bei denen Sie mitforschen können, finden Sie auf der Website von Österreich forscht: www.citizen-science.atÖsterreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Wenn Sie Allgemeines zu Citizen Science erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen unsere erste Sendung. Wir freuen uns auch über Fragen, Anregungen oder Feedback an office@citizen-science.at.


8.30

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.30

Kultur Spenden

miteinander in Amsterdam II – die Streichquartettbiennale 2024

Kunst und Kultur
„Musik existiert nur, wenn sie gespielt wird“ (Wolfgang Rihm)
11.00

TUKA Austria - Ukraine

Politik & Gesellschaft
Häufigkeit der Ausstrahlung und Dauer des Programms: eine Stunde (30 + 30 Minuten) Einmal im Quartal - (dh viermal im Jahr) oder (falls wir die Möglichkeit dazu kriegen) - einmal alle zwei Monate, dh 6 Programme pro Jahr.

Das Programm ist in zwei Teile gegliedert:

1. Teil: Dies ist den österreichischen Zuhörer gewidmet und in deutscher Sprache gestaltet. Das Programm enthält Informationen über Konzerte, Theateraufführungen, Kunstausstellungen usw. in der Ukraine.

2. Teil: ist dem ukrainischen Teil der Zuhörer gewidmet und in ukrainischer Sprache gestaltet, mit der Möglichkeit einer Wiederholung in der Ukraine (in Zusammenarbeit mit Radio Cultura). Dieses Programm repräsentiert das österreichische Kulturleben.

Im Moment haben wir nicht genug Mut, um LIVE Sendung zu organisieren. In der Hoffnung, dass wir mit der Zeit mehr Erfahrung bekommen haben, wird unser Ziel Live-Sendungen durchführen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Koloniales Erbe europäischer Museen

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: koloniales Erbe europäischer Museen, Kampf um Wasser in Lateinamerika, Klimaschutz und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen.
14.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

Kino für die Ohren 2024

Auftakt zum CROSSING EUROPE

Kunst und Kultur
Ein Blick hinter die Kulissen, die Eröffnungsfilme und ein Live-Gespräch mit Local Artist Daniel Kalkhofer über den Film MARLENE.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Verbessertes Kinder- und Jugendhilfegesetz

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Schützen, Stützen und Ermächtigen" wird ein verbessertes Kinder- und Jugendhilfegesetz für Oberösterreich präsentiert.
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Verbessertes Kinder- und Jugendhilfegesetz

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Schützen, Stützen und Ermächtigen" wird ein verbessertes Kinder- und Jugendhilfegesetz für Oberösterreich präsentiert.