6.00

FROzine (WH)

#Stimmlagen: Resilientes Saatgut und die Zödelei | „Wir dokumentieren Polizeigewalt – selbstorganisiert“ Antirepressionsbüro

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen ist das Infomagazin der Freien Radios in Österreich, diese Woche mit einer Ausgabe der VON UNTEN-Redaktion bei Radio Helsinki in Graz.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
9.00

Beim Gast zu Gast

Eric Papilaya

Kunst und Kultur
Mit der allergrößten Freude erreichte das gesamte "beim Gast zu Gast" Team Innsbruck.
In dieser 14. Ausgabe unseres Podgasts ist Günther der Gastgeber und er hat den ehemaligen Starmania Teilnehmer Eric Papilaya in die Sendung eingeladen. Eric ist vor drei Jahren der Liebe wegen von Oberösterreich nach Innsbruck gezogen und genießt hier die Mischung aus Stadt- und Bergleben. In dieser sehr musikalischen Sendung passieren wieder allerhand lustige und witzige Dinge und Aktionen.
Krauli kocht am internationalen Tag der Kakaobohne natürlich einen schokoladigen BENCO Kakao am Camingkocher. Günther jongliert, lässt Liedertexte erraten und sorgt immer wieder dafür, dass ein paar Flachwitze eingebaut werden. Eric spielt die Weltpremiere des Songs Lio, den er für seinen 7 monatigen Sohn getextet hat.
Eine gelungene erste Sendung aus der wunderschönen Stadt Innsbruck.

Zum Gewinnspiel der Jellybeans. Schreib bitte deine Schätzung an deinsenf@beimgast.at und gewinne mit etwas Glück Karten zur ORF Aufzeichnung von Lainer&Aigner in Wien

Diesen "Podgast" gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen!

Feedback: deinsenf@beimgast.at

Gast: Eric Papilaya
Stadt: Innsbruck
Host: Christoph Krauli Held & Günther Lainer
11.00

Eigenklang

Rom*nja Geiger*innen, Perlentaucher und jiddisches Lied

Musik



Das Institut für Volksmusikforschung hat eine neue Mitarbeiterin: Isabel Frey. Die jiddische Sängerin, Ethnomusikologin und politische Aktivistin tritt eine Stelle als Senior Artist an. In dieser Eigenklang-Ausgabe senden wir ein Porträt über Isabel Frey. Darin erzählt sie über ihre Herkunft, ihre Identität, ihre Musik, ihr politisches Engagement, ihre bisherige universitäre Ausbildung und Forschung und was sie als Senior Artist erwartet.

Zwei Studentinnen des Masters Ethnomusikologie geben zudem Einblick in ihre jeweiligen Forschungsinteressen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Ethnomusikologie in medialer Umsetzung“ haben sie Radiobeiträge gestaltet, die sich mit unterschiedlichen Musiktraditionen befassen:

Noor AlQassim beleuchtet eine musikalische Darbietung, die an die Geschichte des Perlentauchens in Bahrain erinnert: L’Fjiri. Seit 2021 führt die UNESCO diese Tradition auf der Liste des immateriellen Kulturerbes.

Angelika Hudler widmet sich dem Musikleben serbischer Rom*nja-Geiger*innen in Wien. Mit ihrem Beitrag „Das Dorf in der Stadt“ spannt sie einen Bogen von der österreichischen Bundeshauptstadt bis nach Piroman (Serbien).


12.00

dj funkyjunky in the mix

ECO-Mix Pt. II

Musik
Anlässlich des TAGS DER ERDE gab es wieder mal Songs zum "Wachrütteln":

PLAYLIST


#
Track
Artist



1)
inside out
traveling wilburys



2)
is it like today?
world party



3)
out in the country
three dog night



4)
cuyahoga
r.e.m.



5)
if a tree falls
bruce cockburn



6)
don't kill the whale
yes



7)
calypso
john denver



8)
now is the time
jimmy james & the vagabonds



9)
when you gonna learn
jamiroquai



10)
supernature
cerrone



11)
shapes of things
yardbirds



12)
save the planet
edgar winter's white trash



13)
l'arca di noe
sergio endrigo



14)
dreamer (acoustic version)
ozzy osbourne



15)
saltwater
julian lennon



16)
earth song
michael jackson

12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

#Stimmlagen: Resilientes Saatgut und die Zödelei | „Wir dokumentieren Polizeigewalt – selbstorganisiert“ Antirepressionsbüro

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen ist das Infomagazin der Freien Radios in Österreich, diese Woche mit einer Ausgabe der VON UNTEN-Redaktion bei Radio Helsinki in Graz.
14.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby

Frauen



Eigentlich hätte auch im Jahr 2024, vom 26. bis 28. März, die Europäische Gaskonferenz (EGC) erneut in Wien stattfinden sollen. Auf dieser Konferenz kommen Vertreter*innen der großen Öl- und Gaskonzerne zusammen, um hinter verschlossenen Türen mit hochrangigen Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft wichtige Deals zu verhandeln, die die Zukunft der europäischen Energieversorgung betreffen.

Im Jahr 2023 kam es erstmals zu massiven Protesten gegen diese einflussreiche Konferenz, die es zuvor größtenteils schaffte, im Verborgenen abgehalten zu werden, und wurde somit in die öffentliche Wahrnehmung gezerrt. Aus Angst vor erneuten Protesten wurde die Europäische Gaskonferenz im Jahr 2024 kurzfristig abgesagt. Nicht abgesagt wurde aber die zum zweiten Mal stattfindende Gegenkonferenz, der „People‘s Summit“, bei der Aktivist*innen aus aller Welt zusammenkommen, um gemeinsam an einem sozial gerechten und ökologischen Umbau der globalen Energieversorgung zu arbeiten.

In unserer Sendung haben wir die Chance, mit Francesca, der Pressesprecherin des diesjährigen People‘s Summit, zu sprechen. Sie wird uns Einblicke in die Organisation, Inhalte, Motivation und Strategie dieser wichtigen Gegenkonferenz geben.

Sendungsgestaltung: Mirabell Eckert

Technische Unterstützung: Claudia Dal Bianco

Im Interview: Francesca, Pressesprecherin des „People’s Summit“

Musik: Kavita Krishnamurti – Maar Dala Orla Gartland – Things that I’ve learned Ashe – Angry Woman

Weitere Links:
https://www.instagram.com/peoplessummit.at/
https://www.peoplessummit.at
https://mosaik-blog.at/peoples-summit-against-egc/

Fotocredit: Tamara (People’s Summit)


15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Onda-Info

onda-info 588

Politik & Gesellschaft
Hallo und willkommen zum onda-info 588. In dieser Ausgabe widmen wir uns einem einzigen Land, Nicaragua.

Nicaragua machte in den letzten Tagen und Wochen Schlagzeilen. Das kleine mittelamerikanische Land klagt vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag gegen Deutschland. Das Ortega-Regime behauptet, Deutschland mache sich wegen seiner Waffenlieferungen an Israel der Beihilfe zum Völkermord schuldig. Im Zusammenhang mit dem Krieg, den Israel in Gaza gegen die Hamas führt, sind mehrere Klagen vor internationalen Gerichten anhängig. So klagen die Opfer des Massakers vom 7. Oktober vor dem Internationalen Strafgerichtshof gegen die Hamas-Führung. Allen die interessiert, was es mit diesen Klagen auf sich hat, sei der dis:arm Podcast der Rosa Luxemburg Stiftung empfohlen. In seiner aktuellen Ausgabe widmen sich Linda Peikart und Jan van Aken der Bedeutung der internationalen Gerichtsbarkeit.

In diesem Jahr jährt sich zum 45. Mal die erfolgreiche Revolution der Sandinisten gegen das Somosza-Regime. Diesem Ereignis widmen wir uns mit gleich zwei Beiträgen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 50-jährigen Bestehen von FDCL und Lateinamerika Nachrichten fand im vergangenen November eine Veranstaltung zur „Solidaritätsbewegung mit Zentralamerika gestern und heute“ statt. In unserem ersten Beitrag kommen Menschen zu Wort, die auf dieser darüber berichtet haben, welchen Einfluss die Revolution auf die internationale Solidaritätsbewegung hatte. Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem FDCL e.V. entstanden.

In ihrem Dokumentarfilm „Ein Traum von Revolution“ widmet sich Petra Hoffmann den 45 Jahren seit dem Sieg der Sandinistischen Befreiungsfront in Nicaragua. Unterlegt von revolutionären Liedern von damals und heute zeigt der Film den Übergang vom „Traum der Revolution“ zur ernüchternden Gegenwart. Darius Ossami und Tininiska Zanger Montoya haben sich den Film für Euch angeschaut.

In unserem letzten Beitrag stellt Euch Markus Plate den nicaraguanischen Sänger Luis Enrique Mejía Godoy vor. Mejía Godoy gab im Dezember 2021, mitten in der Pandemie, ein bewegendes Konzert im seinem Exil in Costa Rica. Regelmäßig kritisiert Mejia Godoy auf Konzerten und seinem Youtube-Kanal den ehemaligen Revolutionsführer Daniel Ortega und dessen Ehefrau Rosario Murillo, die Nicaragua in eine Diktatur verwandelt haben. Eine längere Version dieses Beitrags von 2021 findet Ihr auf unserer Webseite.

Eine interessante halbe Stunde wünscht Euch im Namen der ondistas Knut.

 

https://www.npla.de/thema/kultur-medien/onda-info-588/
17.30

radio%attac

Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 01

Politik & Gesellschaft
Mit Ulrich Brand spricht Lisa Mittendrein über sein Ende März erscheinendes Buch “Kapitalismus am Limit”. Es geht um Chancen und Grenzen des grünen Kapitalismus, die autoritäre Verteidigung der imperialen Lebensweise, die Erfahrungen im Kampf um Alternativen seit der globalisierungskritischen Bewegung und wo soziale Bewegungen heute stehen.
18.00

FROzine

Gutes Leben innerhalb planetarer Grenzen

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Themen: Gutes Leben in planetaren Grenzen, Erfolg für Klimaklage in der Schweiz, Waffenbesitz in Brasilien und Polarlichter in Deutschland.
19.00

52 Radiominuten

Trans Visibility

Frauen
Abschlussdiskussion: "Stadt fair gestalten! - Planungskultur für eine gendergerechte und inklusive Stadt" // Kundgebung zum Trans Day of Visibility, Innsbruck // Transinklusive Riot Grrrl Bewegung? // Veranstaltungsankündigungen
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
22.00

Eat Flowers

Musik
Live-Radiosendung mit dem musikalischen Schwerpunkt auf die Sechziger bis Heute, selten gespielte Songs bekannter und unbekannter Interpreten, von Blues/Bluesrock über Hardrock bis zu Progressive, Psychedelic Sounds und Pebbles/Nuggets Klängen.
23.00

Lunedì Cinema

Lunedì Cinema / Anatolian Psych Rock w Mehmet & Doğuş

Musik
This week I met in the kitchen of interface cultures department (kunstuni) with two audio engineers/chefs from Turkey: Mehmet and Doğuş, they were kind enough to share a lot of guitar music with me since that's the background we come from, this is how this episode about Anatolian rock was born

If your are curious about Turkish delicacies tune in Monday 22 from 11pm to get a taste

p.s. They make an amazing köfte with rice so pass by our department to get a taste

Ciao :-)
6.00

FROzine (WH)

Gutes Leben innerhalb planetarer Grenzen

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Themen: Gutes Leben in planetaren Grenzen, Erfolg für Klimaklage in der Schweiz, Waffenbesitz in Brasilien und Polarlichter in Deutschland.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.