0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. Badawi feat. Karsh Kale - Rhythmic Flux - lp: Jerusalem Under Fire (1997 / 2005, ROIR)

3. Badawi - Desert Eagle - lp: The Book Of Jinn (Penny Records)

4. House Of All - Aim Higher - lp: Continuum (Tiny Global Productions) release date: April 2024

5. Muslimgauze - Curfew, Gaza - 9xlp box set: The Extreme Years (Kontakt Audio) release date: 10th January 2024

6. Beam The Bomb - Pre Water - digital album: BonBomb (Xilent Records)

7. Nocturnal Emissions - Bodmin Parkway (Disintegrated Public Transport Mix) - digital album: In Dub Volume 1 (self-release)

8. Badawi - Suspicious Dub - lp: Bedouin Soundclash (1996, ROIR USA)

9. Badawi - The Gazelles - lp: The Book Of Jinn (Penny Records)

10. Christine Ott - Vulcano - cd: Éclats (Piano Works) (Gizeh Records)

11. Saint Abdullah - Islamb Chops - digital album: Boomarm Nation Family Album 2024 (Boomarm Nation)

12. Shawnee Camu - Search Dub - digital album: Boomarm Nation Family Album 2024 (Boomarm Nation)

13. The Purge Of Tomorrow - Time Moving - lp: The Other Side Of Devastation (Modern Obscure Music)

14. Suemori - Tawamure - lp: Tawamure (Modern Obscure Music)

15. Filastine vs. Badawi - Knife The Etherics - lp: Raz Mesinai's Badawi: Unit Of Resistance (2009, ROIR)

16. Badawi - Al-Ahmar - lp: The Book Of Jinn (Penny Records)

17. Mesmer - 55°39'09.8"N 12°33'22.4"E - cd: Terrain Vague (arbitrary)

18. Wire - Map Ref. 41ºN 93ºW - 7'' (1979, Harvest)

19. Nakibembe Embaire Group featuring Gabber Modus Operandi, Wahono - 140 - lp: Nakibembe Embaire Group (Nyege Nyege Tapes)

20. Badawi - Ruqyah Gaza - lp: The Book Of Jinn (Penny Records)

21. Pablo Diserens & The Ocean Comm/uni/ty - Upstream Ensemble - cassette: Upstream Ensemble (Forms of Minutiae)

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

11th January: Taafee Loft, New York, USA (abstract set with self-made film)

12th January: 1984, Philadelphia, USA

13th January: Taafee Loft, New York, USA
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Medien kritisch betrachten | SOS Balkanroute sammelt in Linz

Politik & Gesellschaft
Jugendliche lernen, wie man seriöse Quellen erkennt oder mit Hassbotschaften umgeht. SOS Balkanroute sammelt Sachspenden für Geflüchtete in Linz.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Medien kritisch betrachten | SOS Balkanroute sammelt in Linz

Politik & Gesellschaft
Jugendliche lernen, wie man seriöse Quellen erkennt oder mit Hassbotschaften umgeht. SOS Balkanroute sammelt Sachspenden für Geflüchtete in Linz.
15.00

Artarium

Tikun Olam

Kunst und Kultur
Tikun Olam, was etwa soviel bedeutet wie “die Welt reparieren”, ist mein neuer Lieblingsbegriff. Und weil er aus der jüdischen Kultur kommt, ist das auch die Gelegenheit, einen Titel in hebräischer Schrift zu verwenden. Dies allerdings linksbündig:                                           תיקון עולם

Und ab da wirds anspruchsvoll. Wir reparieren uns eine Welt oder Wilkommen beim Gehirnhälftentraining. Der Begriff Tikun Olam vermittelt nämlich ein weites Spektrum an Bedeutungen, und da sollte man schon selbst ein bisserl auf die Suche gehenWir verdichten das, was wir dabei empfinden, in ein nach vielen Seiten mögliches Jahresmotto, mit dem wir zudem noch ein Statement zum Wert des Judentums für unsere eigene Kulturwahrnehmung verknüpfen. Womöglich auch eine Geschichte.

Als ich 10 Jahre alt war, lebte ich eine Zeit lang in den USA und besuchte dort auch die Schule sowie in den Ferien das übliche Summercamp. Eines Tages betraten einige Mitkinder, die sich zu einer Art “Gang” zusammengeballt hatten, unsere Hütte, beschimpften mich als “Kraut” oder eben “Scheißnazi” und wollten mir in den Koffer machen. Denen stellte sich David, ein kleiner jüdischer Bub, entgegen. Und indem er sagte, dass ich sein Freund sei und er mich beschützen würde, stellten sich immer mehr andere Kids mit ihm auf meine Seite, so dass die Möchtegernmobster schließlich kleinlaut wieder abgehaut sind. Versteht ihr? Der kleine David hat mir die Welt repariert. Und diese Lichtgeschichte ist mehr als nur eine Randnotiz. Sie ist das Evangelium schlechthin (wenn wir einen Begriff wie “Gute Neuigkeit” wirklich erfassen und jeden Menschen als möglichen Erlöser – für sich selbst wie auch für andere – verstehen wollen). Und das tun wir. Weihnachten hin, Wintersonnwend her. Die Ironie der Geschichte oder der diese Geschichte erst so richtig abrundende Treppenwitz des Universums ist ja, dass ich erst 50 Jahre später die Naziverstrickungen meiner Vorfahren entdeckte. Und genau da taucht dieses תיקון עולם als ein übergreifendes Lebensmotto wieder auf.

Apropos Weihnachten, wie habt ihr das diesmal so erlebt? Schön schrecklich oder eher schrecklich schön? Mich quält ja gerade zu dieser Jahreszeit der inflationäre Gebrauch von Weihnachtsklischees für die vorgebliche “Normalbevölkerung” im Fernsehprogramm. Weihnachtsbezogene “Unterhaltung für die ganze Familie” ist für mich, bei allem Verständnis für die Lebenssituation einzelner Menschen, eine fortwährende Beleidigung meines Geistes. Und da hat mir heuer – mittendrin – der löbliche Fernsehsender arte “die Welt repariert”. Mit dem Film “Der Schneeleopard”.

In diesem Sinn wünschen wir es uns allen.                                              תיקון עולם
16.00

RADIO FRECH

Ball, Geschichten, Freizeitaktivitäten

Jugend
In der heutigen Sendung: ein Nachbericht zum Ball, Geschichten werden erzählt und es geht um Freizeitaktivitäten.
17.00

Kultur & Bildung spezial

Die letzte Generation gegen den Klimakollaps

Kunst und Kultur
Mitschnitt der Vorträge von Jelena Saf und Mirko Javurek
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Ein Schlag für Tauben I Basics der Psychotherapie 2.0 I Buchvorstellung Ellen Stêrk

Politik & Gesellschaft
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet David Mehlhart aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg.
18.30

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

#1: Was ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen?

Politik & Gesellschaft
Es gibt eine Definition eines Bedingungslosen Grundeinkommens, die international akkordiert ist, der also alle Grundeinkommensbewegungen weltweit zustimmen. Und diese lautet:

Grundeinkommen ist eine bedingungslose, finanzielle Zuwendung, die jedem Mitglied der Gesellschaft in existenzsichernder Höhe, ohne Rücksicht auf sonstige Einkommen, auf Arbeit oder Lebensweise als Rechtsanspruch zusteht und eine Krankenversicherung inkludiert

Grundeinkommen ist

allgemein: alle BürgerInnen, alle BewohnerInnen des betreffenden Landes müssen tatsächlich in den Genuss dieser Leistung kommen; 
personenbezogen: jede Frau, jeder Mann, jedes Kind hat ein Recht auf Grundeinkommen. Unabhängig vom Haushaltseinkommen. Das ist ein wesentlicher Unterschied zum aktuellen Sozialsystem. Und so können Kontrollen im persönlichen Bereich vermieden werden und die Freiheit persönlicher Entscheidungen gewahrt bleiben; 
existenzsichernd: die zur Verfügung gestellte Summe soll ein bescheidenes, aber dem Standard der  Gesellschaft entsprechendes Leben, die Teilhabe an allem, was in dieser Gesellschaft zu einem normalen Leben gehört, ermöglichen; es muss möglich sein, ab und zu ein Kaffeehaus zu besuchen, ins Kino oder Theater zu gehen oder seinen Liebsten ein Geschenk zu machen. Ein Auto wird man sich damit nicht leisten können, auch keinen Swimmingpool und keine Fernreise.
bedingungslos soll das von uns geforderte Grundeinkommen deshalb sein, weil wir in einem Grundeinkommen ein BürgerInnenrecht sehen. Es darf nicht von Bedingungen abhängig gemacht werden kann wie Arbeitszwang Verpflichtung zu gemeinnütziger Tätigkeit oder rollenkonformes Verhalten etc.

Das wirft aber viele Fragen auf! Zum Beispiel, wie hoch es sein soll, ob es auch Reiche bekommen sollen, warum man dann noch arbeiten gehen soll ……
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

News Check Jänner: feministische Nachrichten

Frauen



Das Tier des Jahres 2024, Gaston Glock und der Verfassungsentwurf in Chile. Was haben diese Schlagzeilen mit Feminismus zu tun? Andreea Zelinka, Agnes Sieben und Pia Steiner besprechen im News Check Nachrichten aus aller Welt. Das aktuelle Geschehen in der Welt hat auch immer einen Einfluss auf das Leben von FLINTA* Personen (Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender). Insgesamt diskutieren sie über sechs aktuelle Meldungen:

Ein bittere Jahresrückblick auf Femizide
Entwickler der Glock-Pistole gestorben (https://www.tagesschau.de/ausland/pistolen-entwickler-glock-100.html)
Zeitverwendungsstudie: Unbezahlte Care-Arbeit (https://www.statistik.at/services/tools/services/publikationen/detail/1735)
Die größte Gewerkschaft ruft in Argentinien zum Generalstreik auf (https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/argentinien-protest-102.html)
Deutliche Mehrheit gegen den neuen Verfassungsentwurf in Chile (https://amerika21.de/2023/12/267338/chile-mehrheit-gegen-rechte-verfassung%20Referendum%20in%20Chile:%20Noch%20mal%20nein%20zu%20neuer%20Verfassung%20-%20taz.de)
 Igel ist Tier des Jahres (https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/tier-des-jahres-igel-100.htm)

Sendungsgestaltung: Andreea Zelinka, Agnes Sieben und Pia Steiner Fotocredit: Pia Steiner


20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Intra

Musik
Die Linzer Formation Intra hat letztens ihren Single-Release in der Stadtwerkstatt gefeiert. Wir haben die Band zum Gespräch im FRO Studio getroffen.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

News Check Jänner: feministische Nachrichten

Frauen



Das Tier des Jahres 2024, Gaston Glock und der Verfassungsentwurf in Chile. Was haben diese Schlagzeilen mit Feminismus zu tun? Andreea Zelinka, Agnes Sieben und Pia Steiner besprechen im News Check Nachrichten aus aller Welt. Das aktuelle Geschehen in der Welt hat auch immer einen Einfluss auf das Leben von FLINTA* Personen (Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender). Insgesamt diskutieren sie über sechs aktuelle Meldungen:

Ein bittere Jahresrückblick auf Femizide
Entwickler der Glock-Pistole gestorben (https://www.tagesschau.de/ausland/pistolen-entwickler-glock-100.html)
Zeitverwendungsstudie: Unbezahlte Care-Arbeit (https://www.statistik.at/services/tools/services/publikationen/detail/1735)
Die größte Gewerkschaft ruft in Argentinien zum Generalstreik auf (https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/argentinien-protest-102.html)
Deutliche Mehrheit gegen den neuen Verfassungsentwurf in Chile (https://amerika21.de/2023/12/267338/chile-mehrheit-gegen-rechte-verfassung%20Referendum%20in%20Chile:%20Noch%20mal%20nein%20zu%20neuer%20Verfassung%20-%20taz.de)
 Igel ist Tier des Jahres (https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/tier-des-jahres-igel-100.htm)

Sendungsgestaltung: Andreea Zelinka, Agnes Sieben und Pia Steiner Fotocredit: Pia Steiner


9.00

Literarische Matinée (WH)

Literatur
Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?

Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.

In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.

Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.