0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik

1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)


2. Zeitkratzer - Encore - lp: Serbian War Songs (2017, Karlrecords)


3. Zeitkratzer / Reinhold Friedl - Pissenlit - lp: Scarlatti (Karlrecords)


4. Fofuxo – Tarracho Do Guetto - 2xlp: DJs Di Guetto (Príncipe)


5. Cloud Management - PST - lp: V.A. (Altin Village & Mine) release date: 20th October 2023


6. Africa Ritmos – Agarrem - 2xlp: Angola Soundtrack 2 - Hypnosis, Distortion & Other Sonic Innovations 1969 - 1978 (2013, Analog Africa)


7. Muslimgauze - Mix 1f - 2xlp: The Remix (Staalplaat)


8. Die Form - In A Tea-Room - lp: Die Puppe (1982 / 2014, Dark Entries)


9. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Too Bee Or Not To Bee (version 4) - mp3


10. Philipp Otterbach - Left Hand Society - lp: The Dahlem Diaries (Music From Memory)


11. Zeitkratzer / Reinhold Friedl - Reine Des Prés - lp: Scarlatti (Karlrecords)


12. Musical Janeens (And Other Party Games) - Glen Miller And His Contemporary Intimacies Meets The Musical Janeens Uptown With A Packet Of Jellies And A Caribbean Monolith - lp: Bouquet Of Steel (1980, Aardvark)


13. João Castro Pinto - Efflux - lp: Lisboa Soa: Sounds Within Sounds (Crónica)


14. Pausas & Fofuxo – Tarracho Exxelentt - 2xlp: DJs Di Guetto (Príncipe)


15. Brutter - Straight - lp: Outta (SusannaSonata)


16. Brutter - Inta Succulence - lp: Outta (SusannaSonata)


17. Da Dakorè, Da Somé Christian, Da Tangba, Da Toh Alain, Martin Kensiè - Bissan ke (Gopèr) - lp: Kparr Dirè (Balafon Music From Lobi Country) (2020, Edition Telemark)


18. Zeitkratzer / Reinhold Friedl - Violette Des Marais - lp: Scarlatti (Karlrecords)


19. 2 Lasoochav - Sonata In D Min (K. 141) - lp: Scarlatti Goes Electro (2008, l'Armée Des Bonbons)


20. The Fall - C.R.E.E.P. (long version) - 12'' ep (1984, Beggars Banquet)


21. Cloud Management - Electric CD - lp: V.A. (Altin Village & Mine) release date: 20th October 2023


22. Zimoun - Modular Guitar Fields V - lp: Modular Guitar Fields I-VI (12K)


23. Oscar Neves – Mabelé - 2xlp: Angola Soundtrack 2 - Hypnosis, Distortion & Other Sonic Innovations 1969 - 1978 (2013, Analog Africa)


DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:


21st September: Marius-Gropius Bau, Berlin, DE


22nd September: The White Hotel, Manchester, ENG


23rd September: Faim D'Été, Seignosse, FR




2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik

Politik & Gesellschaft
Die Juristin Judith Fitz (AK Wien) im Interview bei Sigrid Ecker über Geschichte und Potenziale von Klimaklagen und auch über die Herausforderungen dabei.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Inside Erwachsenenbildung (WH)

Veränderungen begegnen – mit agilen Lernmethoden?

Kultur- & Bildungskanal



Gesellschaftliche und technische Entwicklungen verändern sich rasant! Und somit auch die Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung. Damit aber nicht genug. Auch das Lernverhalten und die Bedürfnisse von erwachsenen Lernenden verändern sich. Für die innerbetriebliche Weiterbildung in seinem Betrieb reagiert Dietrich Luther darauf mit agilen Lernmethoden. Aber was bedeutet Agilität im Zusammenhang mit Aus- und Weiterbildung?

Dietrich Luther studierte Wirtschaftsingenieurwesen und arbeitet als Technischer Trainer in den Bereichen Automatisierungstechnik, Feldbussysteme und Maschinen-Steuerungssoftware in der EV-Group in St. Florian am Inn.


8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

Klima und Du

Windkraft – zwischen Potenzial und Naturschutz

Politik & Gesellschaft
Ein Gespräch mit der „Interessensgemeinschaft Windkraft“ über Rahmenbedingungen und Kontroversen rund um das Thema Windkraft in Oberösterreich.
14.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen (WH)

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
15.00

Artarium

Kunst und Kultur
"kunnst" als möglichkeitsform, emoreales work in progress, bietet psychoakustischen lebens- und schaffensraum für junge, neue, unerhörte, unglaubliche und unmögliche kunst, (sub)kultur und (über)lebensart.
live, lebens- und lustvoll, dialogisch, dunkelbunt und feuerwerk - eine collage an und für sich...

Eine Sendungsübernahme der Radiofabrik
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

#Stimmlagen: Identitären-Demo | Historische Abstimmung in Ecuador

Politik & Gesellschaft
Die #Stimmlagen - das bundesweite Infomagazin der Freien Radios Österreich ist zurück aus der Sommerpause.
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
20.00

Danube Streamwaves

Musik
Eine Musiksendung, gestaltet von free FM (Ulm), Radio FRO (Linz), civil radio (Budapest) und oRadio (Novi Sad).

Gerade im Bereich der unabhängigen Medien und der freien Kulturarbeit stellt sich in mehreren Ländern entlang der Donau ein konservatives Verständnis von Politik, Kultur und Berichterstattung in den Weg. Um so einfallsreicher und hartnäckiger haben sich hier immer wieder Gruppen gebildet, um ihr Recht auf kreatives Schaffen und kritisches Denken einzufordern und umzusetzen.

Projektziel
Mit dem von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekt hat sich Radio free FM das Ziel gesetzt, ein Netzwerk partizipatorischer Medien im Donauraum zu etablieren und die grenzüberschreitende bi- und multilaterale Zusammenarbeit der im Donauraum befindlichen Akteure zu fordern und fördern.
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Musik
Darüber hinaus gibt es Interviews mit den Interpret*innen und Veranstaltungsinfos zu hören.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
9.00

Literarische Matinée (WH)

Literatur
Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?

Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.

In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.

Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.