6.00

FROzine (WH)

COP 15: Schutz der Biologischen Vielfalt

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Beiträge über die COP 15 zur biologischen Artenvielfalt und den Film "Writing with Fire", sowie ein Interview zur aktuellen Lage im Iran.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.00

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.30

Literadio

Fabian Burstein: Eroberung des Elfenbeinturms

Literatur



Streitschrift für eine bessere Kultur

„Machtmissbrauch, Seilschaften, Korruption und vieles mehr: Fabian Burstein wirft einen alarmierenden Blick in die Produktions- und Wirkungsstätten von Kunst und Kultur und zeigt, dass es so nicht weitergehen kann. Wir müssen eine neue Debatte über Kultur führen, über ihren Sinn und Zweck in einer lebendigen Gesellschaft – aber vor allem über die toxischen Strukturen, die von der Politik über das Kulturmanagement und die Künstler:innen bis hin zum Publikum reichen.

Fabian Burstein ist als Autor und Kulturmanager in Deutschland und Österreich ein Insider des Kulturbetriebs. »Eroberung des Elfenbeinturms« ist sein gut recherchiertes, leidenschaftliches Plädoyer für eine »bessere« Kultur, das nicht nur viele höchst brisante aktuelle Zustände offenlegt, sondern auch optimistische Lösungsstrategien aufzeigt.“ (Quelle: Edition Atelier)

Auch wenn Fabian Burstein beruflich seit rund 10 Jahren vorwiegend in Deutschland als Leiter für Kulturinstitutionen, Festivals und diverse künstlerische Formate tätig ist, so liegt ihm die österreichische Kunst- und Kulturlandschaft nicht zuletzt wegen ihrer Eigenschaften und Besonderheiten am Herzen. Und doch plädiert er in seinem Essay für ein radikales Verändern, damit es – seiner Meinung nach – nicht schon bald zu spät dafür ist. Der Autor im Gespräch mit Daniela Fürst. Das Buch ist in der Edition Atelier erschienen.


11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

COP 15: Schutz der Biologischen Vielfalt

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Beiträge über die COP 15 zur biologischen Artenvielfalt und den Film "Writing with Fire", sowie ein Interview zur aktuellen Lage im Iran.
14.00

Amnesty informiert (WH)

Politik & Gesellschaft

Wir berichten monatlich über die Situation der Menschenrechte auf der ganzen Welt. Zudem haben wir Neuigkeiten aus dem Menschenrechtsaktivismus und spielen Musik.


„Amnesty informiert“ ist eine Sendung der ehrenamtlichen Amnesty-Gruppe 8 aus Linz.

16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

dérive - Radio für Stadtforschung

Gut gealtert. Ein Ausstellungsbesuch im Gemeindebau Siemensstraße

Politik & Gesellschaft
Die letzte dérive-Sendung des Jahres 2022 widmet sich der Ausstellung „Terra Nova – 70 Jahre Siedlung Siemensstraße in Floridsdorf“, kuratiert vom Wien Museum in Kooperation mit der Wohnbauforschung und wohnpartner.

Die kommunale Wohnhausanlage wurde von 1950-54 im Rahmen des Schnellbauprogramms und nach Plänen des Architekten Franz Schuster im 21. Wiener Gemeindebezirk errichtet. In einer Original-Duplexwohnung – bestehend aus zwei zusammengelegten Kleinstwohnungen – vermittelt die Ausstellung die Architektur- und Grätzlgeschichte und bietet mit Erinnerungen und Gegenständen von Zeitzeug*innen Einlicke in die Wohnkultur der Nachkriegszeit.

dérive-Radioredakteurin Sandra Voser traf Nora Batelka von wohnpartner sowie Julia Edthofer vom Forschungsbereich Soziologie des Instituts für Raumplanung der TU Wien zum Interview.

Weitere Informationen:

https://wohnpartner-wien.at/zusammenleben/zeitzeuginnenprojekte
https://www.wienmuseum.at/de/terra-nova-70-jahre-siedlung-siemensstrasse-in-floridsdorf
https://magazin.wienmuseum.at/70-jahre-siedlung-siemensstrasse

Ausstellung „Terra Nova – 70 Jahre Siedlung Siemensstraße in Floridsdorf“:

Besichtigung der Ausstellung nur gegen Voranmeldung bei wohnpartner telefonisch unter +43 (0)1 24503-21083 (Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr) oder per E-Mail an lokal21@wohnpartner-wien.at

Adresse: Scottgasse 5, Stiege 107/1, 1210 Wien

Eintritt frei!

 

Sendungsgestaltung und -verantwortung: Sandra Voser
Weitere Mitarbeit: Katharina Egg
Signation: Bernhard Gal
Erstausstrahlung: Dienstag, 27. Dezember 2022 14:00 auf Orange 94.0 (Wien) oder als Livestream

Sendung unbeschränkt nachhören: CBA-Radio derive Archiv
Sendung abonnieren: CBA Podcast
Information und Kontakt: radio(at)derive.at, https://www.derive.at

 

Wichtiger Hinweis:

Diese Sendung fällt – wie alle vergangenen und zukünftigen Sendungen von dérive – Radio für Stadtforschung – unter die Creative Commons-Lizenz (Version 3.0). Das bedeutet, dass diese Sendung unter folgenden Bedingungen weiterverwendet werden darf:

– zur nicht-kommerziellen Nutzung / non-commercial – unter Angaben der Quelle / attribution – Inhalte dürfen nur mit Absprache der AutorInnen verändert werden / no changes

Wenn Sie Interesse daran haben, diese oder andere Sendungen von dérive – Radio für Stadtforschung in Teilen oder als Ganzes weiterzuverwenden, schreiben Sie bitte ein Mail an folgende Adresse: radio(at)derive.at

Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen siehe: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at
18.00

FROzine

Autismus ist nicht nur Männlich

Politik & Gesellschaft
Über Autismus abseits der gängigen Genderstereotypen im Gespräch mit Sybille Bauer-Zierfuß. Ein kritischer Nachruf auf Papst Benedikt XVI.
19.00

Radiabled

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
20.00

*NewcomerFM* >>> Die Live Radio Sendung mit und über die [Nachwuchs] Musik Szene! <<<

Musik
Lust im Radio gespielt zu werden?

Wir SUCHEN:

  • Musiker für LIVE Radio Show auf 105,0 MHz (jeden 2ten Dienstag/ Monat!)
    (vor Ort oder per Telefon!)

  • Tipps welche Musik/er wir spielen bzw. einladen sollen

  • Freikarten/ CDs/ Merch usw. zum verlosen in der Radioshow


Wir hören uns! :)

Am Besten alles in einen Dropbox/ WeTransfer Ordner geben und mir die Freigabe schicken!
( in die Dropbox: mit Bandnamen, Kurzbiografie, Link zum Bandfoto + LINK zu max. 3 Songs/ Videos + TERMINWUNSCH + Bandvorstellung/ 5sec. Audio Ansage genügt! PS: + ev. CD Zusendung!)

bitte an >>> newcomerfm@ringoffire.eu

Adresse für EURE (CD) Zusendung:
Michél "Mitch" Vuckovic,
Pramerdorf 27,
A-4782 St. Florian am Inn
21.00

Szenenwechsel

Musik
Das Austauschprogramm "Szenenwechsel" soll lokales Musikschaffen beleuchten und wird abwechselnd von unterschiedlichen Radiostationen produziert. http://blog.radiofabrik.at/szenenwechsel/
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Autismus ist nicht nur Männlich

Politik & Gesellschaft
Über Autismus abseits der gängigen Genderstereotypen im Gespräch mit Sybille Bauer-Zierfuß. Ein kritischer Nachruf auf Papst Benedikt XVI.