6.00

FROzine (WH)

Stadtteile ohne Partnergewalt

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurde dieses Mal von Radio FRO in Linz gestaltet. Diese Sendung ist dem Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ gewidmet.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Frankfurter Buchmesse 2022

Martin Sprenger: Corona – Des Rätsels Lösung?

Literatur



Unter dem Titel ‘Das Corona-Rätsel’ fasste der Mediziner und Public Health Experte Martin Sprenger im Frühjahr 2020 seine bis dato gemachten Erfahrungen mit der damals erst in den Anfängen stehenden Epidemie und ihren Begleiterscheinungen zusammen. Das Buch war buchstäblich mit heißer Feder verfasst, fußte es doch auf einem in Echtzeit entstandenen Tagebuch. Nun, zwei Jahre, mehrere Lockdowns und unzählige Verordnungen später, ließ er einen zweiten Band folgen: ‘Corona – Des Rätsels Lösung?’ ist der besonnenen Analyse gewidmet, sowohl in der Nachbetrachtung als auch in der Prognose. Wissensbasiertes Denken und Handeln sieht Martin Sprenger als seinen unverrückbaren Dreh- und Angelpunkt. Und scheut sich weiterhin nicht, seine Positionen klar und deutlich auszudrücken.

Website Martin Sprenger
Website Seifert Verlag Das Corona-Rätsel
Website Seifert Verlag Corona – Des Rätsels Lösung?


13.00

FROzine (WH)

Stadtteile ohne Partnergewalt

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurde dieses Mal von Radio FRO in Linz gestaltet. Diese Sendung ist dem Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ gewidmet.
14.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

stimm*raum

Politik & Gesellschaft
Im Projekt "Stimm*Raum" haben junge Menschen tschetschenischer Herkunft einen Raum für die Entfaltung ihrer kreativen Stärken gefunden. In ihren im Laufe der Schreibwerkstatt entstandenen Texten geben sie Einblicke in ihr Leben, ihre Träme un ihre Bilder von Österreich und Tschetschenien. Das sind Geschichten von Mut, Traurigkeit, Sehnsüchten und Hoffnungen. Geschichten von Zuversicht und Selbstbewusstsein. Anmutige und starke Worte, die Einsichten in das Leben dieser schönen, ungebrochenen und freien Menschen geben. Diese Geschichten müssen gelesen und gehört werden.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

radio%attac

Das globale Finanzwesen: Systeme der Ausbeutung

Politik & Gesellschaft



Das globale Finanzwesen: Systeme der Ausbeutung

In dieser Folge analysieren Sophie Elias-Pinsonnault und Paolo Fornaroli, Studenten des Masterstudiums in Sozial-Ökologischer Ökonomie und Politik (SEEP) an der WU Wien, wie das globale Finanzsystem Menschen sowohl im Globalen Norden als auch im Globalen Süden ausbeutet. Sie gehen dabei auf die verschiedenen Aspekte des Systems ein, sowie seine Entstehungsgeschichte, um aufzuzeigen, dass dieses System menschengemacht ist und daher auch verändert werden kann.

Playlist / Zusatzinfo:
Kokoroko: „Ti-Di“
Rita Payes: „Algo contigo“
Ed Motta: „Manuel“

Redaktion: Sophie Elias-Pinsonnault, Paolo Fornaroli


18.00

FROzine

Geschlechtsspezifische Gewalt in Kenia

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger geht es um geschlechtsspezifische Gewalt, den Fim "Rise Up" und migrationspolitische Abhängigkeit der EU von Erdogans Türkei. Im Grund- und Boden-Schwerpunkt der Freien Radios berichtet Radio OP/ Radio Mora über die Herausforderungen durch Bodenversiegelung im Burgenland: Verdichtung, Erwärmung, Insektensterben.
18.30

Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen

Verdichtet und versiegelt: Die Ressource Boden sinnvoll nutzen

Politik & Gesellschaft



Verdichtung, Erwärmung, Insektensterben – die Herausforderungen, die mit zunehmender Bodenversiegelung auftreten, sind vielfältig. Und sie werden sich im Laufe der Zeit immer stärker bemerkbar machen. Aber auch das Problembewusstsein ist gewachsen und damit die Suche nach Lösungen. Radio OP/ Radio Mora hat sich im Burgenland umgesehen nach Personen, Unternehmen oder Organisationen, die einen Beitrag in Richtung gesunden Boden leisten und das Beste aus der Situation machen wollen.

 

Verwendete Musik: „Darren“ by Audiorezout (DARREN | Songtradr Music)


19.00

dj funkyjunky in the mix

WORLD-Mix

Musik




Musik kann zwar nicht die Welt ändern, jedoch sehr wohl ein Impulsgeber sein...






Tracklist


#
Track
Artist



1
it’s the end of the world as we know it
r.e.m.



2
monkey gone to heaven
pixies



3
a beautiful lie
thirty seconds to mars



4
eve of destruction
barry mcguire



5
put the message in the box
world party



6
the horizon has been defeated
jack johnson



7
look out any window
bruce hornsby



8
flowers
talking heads



9
cruel, crazy, beautiful world
johnny clegg & savuka



10
emergency on planet earth
jamiroquai



11
der blaue planet
karat



12
never turn your back on mother earth
sparks



13
we kill the world
boney m.



14
planet earth
duran duran



15
only so much oil in the ground
tower of power



16
crazy horses
osmonds



17
a life of illusion
joe walsh



18
down by the river
albert hammond



19
apeman
kinks



20
fresh garbage
spirit



21
last night on earth
u2



22
scottish rain
silencers



23
this is the world calling
bob geldof



24
mercy mercy me
marvin gaye



25
the earth dies screaming
ub40



26
mother earth
within temptation



27
4 minutes
madonna & justin



28
big yellow taxi
amy grant



29
a hard rain’s a gonna fall
edie brickell



30
fake plastic trees
radiohead



31
where do the children play
cat stevens



32
mother nature’s son
beatles



33
after the gold rush
neil young



34
don’t let it die
hurricane smith


21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
6.00

FROzine (WH)

Geschlechtsspezifische Gewalt in Kenia

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger geht es um geschlechtsspezifische Gewalt, den Fim "Rise Up" und migrationspolitische Abhängigkeit der EU von Erdogans Türkei. Im Grund- und Boden-Schwerpunkt der Freien Radios berichtet Radio OP/ Radio Mora über die Herausforderungen durch Bodenversiegelung im Burgenland: Verdichtung, Erwärmung, Insektensterben.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.00

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"