2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Aktion für Moria mit prominenter Unterstützung

Politik & Gesellschaft
Aktion und Unterstützung von vielen Seiten für Moria - dem Inbegriff der Unmenschlichkeit an einer EU-Außengrenze. Außerdem on Air: Proporzsystem und Förderkultur im OÖ Landtag und was in Zukunft besser gemacht werden will. Die Grünen sind dabei eine Gegenstrategie zu entwickeln.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Wissensturm aktuell (WH)

Kunst und Kultur
Monatliche Information über Veranstaltungen der Volkshochschule und der Stadtbibliothek Linz sowie Interviews mit Vortragenden, AutorInnen, KursleiterInnen und MitarbeiterInnen von Volkshochschule und Stadtbibliothek im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Artarium

Kunst und Kultur
"kunnst" als möglichkeitsform, emoreales work in progress, bietet psychoakustischen lebens- und schaffensraum für junge, neue, unerhörte, unglaubliche und unmögliche kunst, (sub)kultur und (über)lebensart.
live, lebens- und lustvoll, dialogisch, dunkelbunt und feuerwerk - eine collage an und für sich...

Eine Sendungsübernahme der Radiofabrik
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Vordergründig - Hintergründig

45 Jahre Olympiasieg Franz Klammer

Lebensberatung
"Abfahrts-Kaiser" Franz Klammer erinnert sich an seinen Olympiasieg zurück, wie er seine anschließende Form-Krise bewältigte und was ihn motivierte, weiterzumachen.
13.00

FROzine (WH)

Aktion für Moria mit prominenter Unterstützung

Politik & Gesellschaft
Aktion und Unterstützung von vielen Seiten für Moria - dem Inbegriff der Unmenschlichkeit an einer EU-Außengrenze. Außerdem on Air: Proporzsystem und Förderkultur im OÖ Landtag und was in Zukunft besser gemacht werden will. Die Grünen sind dabei eine Gegenstrategie zu entwickeln.
14.00

No Handicap (WH)

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kultur & Bildung spezial

„30 Jahre (S)Zähne zeigen“ – Armutsfalle Kulturarbeit, Wege aus dem Prekariat

Kunst und Kultur
Übernahme der Sendung frei*raum*kultur zum 30-Jahr-Jubiläum der IG Kultur Wien.
18.00

FROzine

Salzburg hat Platz |Anonymes Aufräumen im Öffentlichen Raum | Journalismus im Wandel | Wenn das Licht ausgeht

Politik & Gesellschaft
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, das Infomagazin der Freien Radios, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: Aktion: Salzburg hat Platz, Anonymes Aufräumen im Öffentlichen Raum, Journalismus im Wandel.
Wenn das Licht ausgeht - Probleme bei der Stromversorgung.
19.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
20.00

backlab

Musik
In der einstündigen Backlab Radioshow werden die unterschiedlichen künstlerischen
Tätigkeitsfelder des Backlab Collectivs vorgestellt & hörbar gemacht. Beiträge aus den
Bereichen Musik, Lyrik, Politik sowie die Besprechung der zahlreichen Backlab
Veranstaltungen werden Inhalt der Radiosendung sein.

Die RadiomacherInnen der Backlab Radio Sendereihe sind:
Angelika Daphne Katzinger I DJ und A&R
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Kulturwinter: Bella Diablo

Musik
Bella Diablo singt auf Hochdeutsch, in Mundart und auch Passagen in ihrer Muttersprache Vietnamesisch über weibliche Rollen-Klischees, das gesellschaftliche „Gehört sich so“…
10.00

Radio Bulgaria

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Bulgaria_bulgarisch_Dimitar-Dunkov_Video.mp4"][/video]

Video: Dimitar Dunkov stellt seine Sendung vor. (bulgarisch)

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Bulgaria_deutsch_Dimitar-Dunkov_Video.mp4"][/video]

Video: Dimitar Dunkov stellt seine Sendung vor. (deutsch)
11.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
12.00

Arcobaleno Radio (WH)

Politik & Gesellschaft
Wir sprechen über das Herkunftsland, den Weg nach Österreich und das neue Leben hier. Die Musik der Sendereihe ist international und orientiert sich immer am jeweiligen Studiogast. In unregelmäßigen Abständen werden auch Berichte über Veranstaltungen und Aktionen aus dem Arcobaleno gesendet. Zum Abschluss jeder Sendung werden immer aktuelle Veranstaltungstipps des Arcobaleno bekannt gegeben.


Musik aus aller Welt; spannende Interviews; interessante Reportagen, Neues aus dem Arcobaleno…


 


„Wo die Welt sich trifft“


„Où tout le monde se rencontre“


„Ezali esika tokutanaka mpo
nakotanga Allemand“


„Dünyanın buluştuğu yer“


„Místo, kde se setkává celý svĕt“