6.00

FROzine (WH)

Globale Ungleichheit bei der Impfstoffverteilung

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazine FROzine geht es um die globale Ungleichverteilung des Covid-19 Impfstoffs, die alarmierende Situation von Meeressäugern und den Pestizidexport Deutschlands.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.
8.00

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
8.30

Radio Wienerlied

SeniorInnenradio

Im Programmaustausch mit Radio Orange/Wien präsentiert Radio FRO 105.0 wöchentlich Wienerlieder, eine Sendung mit Berichten und Interviews rund um das Wienerlied, zusammengestellt von Erich Zib, einem Experten auf diesem Gebiet.

9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Globale Ungleichheit bei der Impfstoffverteilung

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazine FROzine geht es um die globale Ungleichverteilung des Covid-19 Impfstoffs, die alarmierende Situation von Meeressäugern und den Pestizidexport Deutschlands.
14.00

Werkstattradio (WH)

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Werkstattradio_Rudolf-Schober_Video.mp4"][/video]

 

Video: Rudi Schober stellt seine Sendung vor.
15.00

HTL Leonding on Air

Jugend
In der laufenden Sendungs-Serie erstellen die SchülerInnen Beiträge mit Themen, die ihnen wichtig sind. Vorgestellt werden daher Berichte, Interviews,Podcasts und Studiogespräche aus folgenden Bereichen:

  • Jugend

  • Bildung

  • Gesellschaft

  • Wissenschaft und Technik

  • u.v.m.

16.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

24 ECTS und ihre Folgen – mehr Aufmerksamkeit für die UG-Novelle

Politik & Gesellschaft
So viel Gejammer wegen ein paar ECTS? Muss das sein, gerade jetzt? Nicht nur, wofür ECTS eigentlich steht, sondern auch, was 24 ECTS für manche Studierenden bedeuten, hören Sie im Beitrag zur UG-Novelle von Sophia Dessl. Im Beitrag von Pamela Neuwirth tauschen sich zwei Experten über die Sparsamkeit in der EU aus.
20.00

BlauCrowd FM

Sport
Geboten wird neben Livegästen rund um den FC Blau-Weiß Linz, musikalische Unterhaltung für anspruchsvolle Fußballfans und welche die es noch werden wollen.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/BlauCrowd-FM_Archibald-Sack_Video-1.mp4"][/video]

Video: Dominik Thaller stellt seine Sendung vor.
22.00

Ghostradio

Radiokunst
Ghostradio ist eine Livesendung des Infolabs in der Stadtwerkstatt. Zu hören sind Sounds rund um die künstlerischen Forschung zum Thema Information und Technologie. Unser zentrales Thema ist die Definition von Information und Technologie. Was ist das Wesen der Information? Ist die Information aus der Evolution entstanden oder die Evolution aus der Information? Zu hören ist das Rauschen als maximale Information Live aus dem Mikro- oder Makrokosmos. Teilweise werden diese mit den Harmonien des Wasserstoffs rund um die 40. Unteroktave gemischt. Rauschen als ein Zufallsgenerator des freien Willens - Ein neuer Ambientesound zum einschlafen.

Mehr dazu findet Ihr unter dem Forschungsbegriff DIGITAL PHYSICS im Netz oder auf unserer Homepage http://infolab.stwst.at

 
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

24 ECTS und ihre Folgen – mehr Aufmerksamkeit für die UG-Novelle

Politik & Gesellschaft
So viel Gejammer wegen ein paar ECTS? Muss das sein, gerade jetzt? Nicht nur, wofür ECTS eigentlich steht, sondern auch, was 24 ECTS für manche Studierenden bedeuten, hören Sie im Beitrag zur UG-Novelle von Sophia Dessl. Im Beitrag von Pamela Neuwirth tauschen sich zwei Experten über die Sparsamkeit in der EU aus.