Di 21. Mär

Welttag der Lyrik und Frühlingsbeginn

Die ‚Literarische Matinée‘ bringt Frühlingsgedichte von Pascal Tanguy, den Linzer Schriftstellerinnen Christine Altmüller und Hedda Wagner und der wichtigsten Lyrikerin des Expressionismus, von Else Lasker-Schüler – übrigens äußerten sich Kafka und Kraus recht unterschiedlich über sie. Einer der wichtigsten Vertreter des deutschsprachigen Expressionismus kommt auch zu Wort – Georg Trakl. Aber auch zeitgenössische Schriftstellerinnen kommen zu Wort – Mechthild Podzeit-Lütgen und Ruh Barg aus der Steiermark. Eine Dichterin und ein Dichter beenden den literarischen Frühling – Nelly Sacha und Rainer Maria Rilke.
Musikalische Begleitung – Charles Aznavour, ZAZ, Francesco de Gregori und Riccardo Cocciante

Zum Beitrag im Archiv

Literarische Matinée um 10:00
29 Min.
Di 21. Mär

Heute bei UNIsounds: Pressekonferenz Gründung des Nikolaus Harnoncourt Zentrums

2024 wäre Nikolaus Harnoncourt 95 Jahre alt geworden. Sein Lebensweg hat ihn von seiner Geburtsstadt Berlin, über Graz und Wien letztendlich nach St. Georgen im Attergau geführt, von wo aus er musikalisch und künstlerisch weltweit eine wegweisende Wirkung entfaltet hat. Nikolaus Harnoncourt war eine herausragend-inspirierende künstlerische Persönlichkeit von Weltruhm, dabei immer auch ein engagierter, beherzter Förderer des Kulturlandes Oberösterreich, vor allem des künstlerischen Nachwuchses in unserem Land.

Sieben Jahre nach seinem Tod am 5. März 2016 ist es gelungen, den künstlerischen Nachlass des herausragenden Musikers Nikolaus Harnoncourt für das Bundesland Oberösterreich nachhaltig zu sichern: die Anton Bruckner Privatuniversität des Landes und die Familie Harnoncourt vereinbaren die Gründung eines Nikolaus Harnoncourt gewidmeten Zentrums, das garantieren wird, dass Leben und Werk Nikolaus Harnoncourts weiter wirken.

Nikolaus Harnoncourt war eine prägende Persönlichkeit, deren Strahlkraft und Präsenz weltweit wirksam war. Dabei ist er seiner Heimat immer eng verbunden geblieben. Wir freuen uns, dass es nun gelungen ist, seinen Nachlass für unsere Bruckneruniversität zu sichern. Damit stellen wir sicher, dass das Andenken an sein Wirken lebendig bleibt“, erklärt Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

Für die Anton Bruckner Privatuniversität stellt die Ansiedelung dieses Kulturschatzes und vor allem die daraus resultierende Arbeit des zu gründenden Zentrums eine substanzielle Aufwertung im Wissenschaftsbereich dar:

Rektor Martin Rummel: „Das Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum (NHZ) sieht sich als „Fackelträger“ der Harnoncourtschen universellen Gedankenwelten und wagt die Betrachtung größerer Zusammenhänge anhand der Entwicklung der letzten Jahrhunderte, um einen Ausblick auf die Zukunft zu wagen. Es dient nicht nur der Bewahrung des Erbes einer das 20. Jahrhundert prägenden Musikerpersönlichkeit, sondern wird als Alleinstellungsmerkmal der Anton Bruckner Privatuniversität ein interdisziplinäres Bildungsideal widerspiegeln, das seinesgleichen sucht. Ich bin froh und stolz, dass dieser wichtige Entwicklungsschritt für unsere junge Universität unseren Anspruch, in der internationalen Topliga tertiärer Institutionen angesiedelt zu sein, nachhaltig bestätigt.“

Für Kulturdirektorin Mag. Margot Nazzal ist es wichtig, dass auch die Landesmusikschulen in die Arbeit des Nikolaus Harnoncourt Zentrums eingebunden werden: „Nikolaus Harnoncourt war dem Landesmusikschulwerk sehr verbunden, besonders natürlich „seiner“ Musikschule in St. Georgen im Attergau, die er auch persönlich sehr unterstützt hat. Mit dem Nikolaus Harnoncourt Zentrum wird es nun möglich, die künstlerischen Anliegen dieses großen Musikers dauerhaft im Landesmusikschulwerk zu verankern und auch künftigen Generationen zugänglich zu machen.

Quelle: https://www.bruckneruni.at/de/news-presse/news/news-detail/gruendung-des-nikolaus-harnoncourt-zentrums-an-der-anton-bruckner-privatuniversitaet

Zum Beitrag im Archiv

UNIsounds
60 Min.
Di 21. Mär

Weniger Berührungsängste haben

Seit seit 2006 wird jährlich am 21.3. der Welt Down-Syndrom Tag gefeiert und auf die besondere Lebenssituation von Menschen mit Trisomie 21 aufmerksam gemacht. Das gewählte Datum steht dabei für das charakteristische Merkmal des Down-Syndroms, nämlich das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms.

Ein Mädchen mit Diadem ist zu sehen. Sie hat das Down Syndrom. Über ihrem Kopf steht "Luisa feiert das leben" unter ihrem Bild steht Am 21. März ist Welt Down-Syndrom Tag
Familiennetzwerk Downsyndrom

Ursula Fehringer und Nina Theiss-Laubscher vom Verein Familiennetzwerk Downsyndrom wünschen sich, dass nicht nur einmal im Jahr über das Downsyndrom berichtet wird. Auch im restlichen Jahr müsste mehr Sichtbarkeit herrschen. Sie waren mit ihren Kindern Elias und Louisa zu Gast um das Netzwerk vorzustellen und auch über Diskriminierung im Bildungssystem aufmerksam zu machen. Rechtlich gesehen braucht es für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf die Genehmigung eines elften und zwölften Schuljahres die Zustimmung des Schulerhalters und die Bewilligung der zuständigen Schulbehörde. Diese Bewilligung wird bundesweit in vielen Fällen meist nicht erteilt. Jetzt haben Eltern eine Petition mit über 35.000 Unterschriften ans Parlament übergeben.

Das Thema Bildung ist nur eines von vielen, was im Netzwerk in einer privaten Facebook Gruppe besprochen wird. Auch kleine Erfolge wie Friseur*innenbesuche, oder das Durchschlafen in der Nacht werden geteilt. Die Familien sind über ganz Österreich verteilt und treffen sich auch regelmäßig virtuell, damit sich auch die Kinder vernetzen können. Sehr beliebt ist das Plaudern nach der gemeinsamen Zoom Yogastunde.

Allgemein sei es schwierig, sinnvolle Freizeitbeschäftigungen für Kinder mit Down-Syndrom zu finden. Ursula Fehringer sagt:

Ich habe bei unterschiedlichen Vereinen angefragt, wo es keine Möglichkeit gegeben hat. Weil es einfach geheißen hat, was ist, wenn er sich wehtut? Wo ich sage: „Hallo! Was ist, wenn sich ein anderes Kind wehtut? Beim Fußball spielen, beim Tennis spielen, beim Turnverein?“ Es ist ja nichts anderes. Es sind einfach noch ganz viel Berührungsängste da. Mehr von den Erwachsenen, als von den Kindern.

Diese fehlende Inklusion bei Vereinen macht Eltern zu schaffen. Auch Nina Theiss-Laubscher bemängelt, dass immer die Eltern mit dabei sein müssen und dadurch die Kinder auch von einer gewissen Selbstständigkeit abgehalten werden. Und in einem gewissen Alter sei es auch nicht mehr cool, ständig die Mama dabei zu haben.

Es ist unglaublich schwierig, eine Freizeitaktivität zu finden, wo eben nicht ich als Mutter Initivativ bin und mit meinem Kind Laufen gehe, in den Wald spazieren, was auch immer. Beispiel Schwimmkurs war schon ein Riesenthema. Luisa hat das Wasser geliebt und wir waren händeringend auf der Suche nach einem Schwimmkurs, der eben offen war und inklusiv.

Der Verein möchte in Zukunft eigene Freizeitaktivitäten organisieren, wofür sie auf der Suche nach Studierenden sind, die die Jugendlichen betreuen. Wenn Interesses herrscht, soll man sich unter info@familiennetzwerk-down-syndrom.at melden. Ebenso werden Vereine aufgerufen, sich zu melden, wenn diese auch Kinder mit Beeinträchtigung im Verein aufnehmen.

Moderation: Aylin Yilmaz

CC-Musik:
JC Pierric – Strong For Street

 

Zum Beitrag im Archiv

FROzine
59 Min.
Mo 20. Mär

Rumble Radioshow 20.03.2023

———————————————————————————————————–

TEARAWAYS – Come On Jaan (Dirty Water LP)

LAISSEZ FAIRS – Pretty Penny (Rum Bar CD)

HE WHO CANNOT BE NAMED – Funny Farm (Beluga LP)

BLAG DAHLIA – Contraband (Greedy LP)

NOT MOVING LTD – Going For A Ride (Area Pirata CD)

HECK – Make It Count (Soundflat LP)

LOW SPIRITS – Outta Sight (Rogue 7″)

PREMONITIONS – What It Takes (Outro LP)

DAGGERMEN – I’ve Been Searching (Damaged Goods LP)

EVIL FUZZHEADS – Baby I Don’t Care (Soundflat LP)

SPIRATONES – Stop, Don’t Panic! (Blood Moon LP)

ZOMBIE JAMBOREE – Daddy Rolling Stone (Wolverine LP)

WHISTLE BAIT – You Whisper Too Loud (Goofin‘ 7″)

KING AUTOMATIC – Lorraine Exotica (Voodoo Rhythm LP)

BANG BANG BAND GIRL – Funnel Of (Trash) Love (Voodoo Rhythm LP)

JENNY DEE & THE DELINQUENTS – Fox On The Run (DeeVeeUs CD)

MOZZY DEE – Orale (Rum Bar Digital)

HIPBONE SLIM & THE KNEEJERKS – The Hairy Hair-Raiser (Crown Topper LP)

Zum Beitrag im Archiv

Rumble
60 Min.
Fr 17. Mär

BILY Verein für Jugend-, Familien- und Sexualberatung, Linz – zu Gast:...

Das BILY“ ist eine Beratungsstelle im Herzen von Linz und bietet Beratungen im persönlichen Einzel-/Paar- oder Familiensetting an.

Schwerpunkte sind Beziehung – Sexualität – Identität.

Zielgruppe sind Jugendliche und Erwachsene.

Themen: Fragen rund um die Paarbeziehung, Ehe, Sexualität, Verhütung, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Identität (z.B. Transidentität), erste Liebe und Pornographie.

live im Studio: Elias Prewein, Geschäftsführung von der Beratungsstelle BILY, Linz

weitere Informationen unter:  https://www.bily.info

Moderation, Sendungsverantwortung: Michi Schoissengeier

Zum Beitrag im Archiv

X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!
59 Min.
Mo 20. Mär

Groovin 20.03.2023

Austrian & International Funk & Soul

RAPHAEL WRESSNIG – Cold Bear (Pepper Cake LP)

BLUE MOKA – Lotus Night (RNC Music Digital)

MOJO INCORPORATION – Rotten Tomatoes (Chat Chapeau Nouveau LP)

HEADHUNTERS – God Make Me Funky (Basin Street CD)

MOJO INCORPORATION – One Shot (Chat Chapeau Nouveau LP)

SHARON JONES & THE DAP KINGS – Ain’t No Chimneys In The Project (Tramp CD)

DÜSENFRIED AND THE STUFFGIVERS – Supertight (Etage Noir CD)

CLIFF BEACH – So Into You (7 Am Music Promotion Digital)

DÜSENFRIED AND THE STUFFGIVERS – Love Sax Hard (Etage Noir CD)

BABY CHARLES – Invisible (Record Kicks LP)

MOJO INCORPORATION – Evil Funk (Chat Chapeau Nouveau LP)

MAJOR HANDY – I Won’t Be Home For Christmas (Tramp CD)

RAPHAEL WRESSNIG – Money In The Pocket (Pepper Cake LP)

EDDIE 9V – Mary Don’t You Weep (Ruf CD)

Zum Beitrag im Archiv

Groovin
59 Min.
Fr 24. Mär

Wasserstoff

Wir können es nicht sehen und nicht riechen aber trotzdem ist seit ein paar Jahren in aller Munde – die rede ist von Wasserstoff. Ist Wasserstoff der Energieträger der Zukunft? Wie sieht es aus mit der Wasserstoffstrategie in Linz und Oberösterreich ? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir uns zwei Expert:innen eingeladen.

>> Dipl.-Ing. Margherita Matzer
Sie arbeitete bei WIVA P&G = Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas
WIVA P&G ist ein Verein zur Förderung von Forschung und Entwicklung in den Bereichen der Anwendungs-, Netz- und Speichertechnologien von Wasserstoff und erneuerbaren Gasen. Davor war Margherita Matzer an der JKU am Institut für Halbleiter- und Festkörperphysik tätig.

>> Dipl.-Ing. Dominik Kreil, der bei der Klimastabstelle des Magistrat Linz, Projektleiter im Bereich Wasserstoff ist. Davor war er am Institut für Theoretische Physik an der Johannes Kepler Universität tätig.

Links:
Verein Wiva P&G: www.wiva.at
Hydrogen Austria: www.hydrogen-austria.at
Erstes Sonderheft der Klimastabsstelle

Musik:
Dota Kehr: Utopie
Eels: I like Birds
Mono und Nikitaman: Solang die Sonne scheint
Käptn Peng und die Tentakel von Delphi: Der Anfang ist nah
Danger Dan (Antilopen Gang): Ölsardinenindustrie

Redaktion: Karina Schaumberger
Technik: Michaela Kramesch

Zum Beitrag im Archiv

Kultur und Bildung spezial
60 Min.
13. Okt 22

Wandergeschichten, solo

Fenstergeschichten von Abenteuern alleine zu Fuß.

Schlendern, spazieren, gehen. Diese Folge erzählt von Momenten mit Untergrund und Fußgeschwindigkeit. Nicht nur die Geschwintigkeit macht es aufregend, sondern die Erlebnisse.

Zum Beitrag im Archiv

Fenstergeschichten
62 Min.
Do 09. Feb

Duschgeschichten

duschgeschichten mit oder ohne freund:innen

um gesellschaftskonform zu sein, muss man einiges tun. da gehört die tägliche körperreinigung auch dazu. aber beim duschen geht es oft vielmals um mehr. der seelische zustand danach ist unbeschreiblich und die not, diesen zustand zu erlangen oftmals dringenst erwünscht. wir versuchen dieses erlebnis trotzdem in worte zu fassen.

 

seid bereit.

Zum Beitrag im Archiv

Fenstergeschichten
59 Min.
Mi 11. Jan

Palmlife

geschichten in und um palmen

auch wenn keine hängematten zwischen den palmen baumeln, hängt doch viel an ihnen. erinnerungen, momente, liebe.

 

die möwen genießen den wind und lassen sich in kreisformation treiben.

 

eine geschichtenerzählsendung vom atlantik.

Zum Beitrag im Archiv

Fenstergeschichten
60 Min.
So 19. Mär

Hírforgó #1

Mindenki hoz 2-3 hírt, ami éppen foglalkoztatja. „Érdekességek a nagyvilágból“. És beszélgetük róla.

Réka cikkei:

Az embereket nem nehéz átverni“ – www.valaszonline.hu

A mesterséges intelligencia felbérelt egy embert, hogy oldja meg helyette a tesztet, ami igazolja, hogy nem robot. – telex.hu

Máté cikkei:

Elképesztő mennyiségű fegyver érkezett Ukrajnába, küszöbön a harmadik világháború – origo.hu

Szele Tamás: Cári balett – huppa.hu

Vera cikkei:

Trisomie 21: Begnadeter Weber mit Leidenschaft für Musik lebt in Peuerbach – tips.at

Káva Kultúrális Mühely: Szemfényvesztö és Játszótér a Kuddelmuddel-ben március 26-án.

Zum Beitrag im Archiv

HungaroStudio
59 Min.
Mi 08. Mär

M8rz on Air – Audycja specjalna radia PoloNews z okazji Dnia Kobiet

8 marca, Międzynarodowy Dzień Kobiet. Nasza audycja jest częścią całodniowego bloku przygotowanego specjalnie z tej okazji przez radio FRO. Zapraszamy Was na spotkanie z niezwykłymi kobietami, które, na różnych etapach życia ciężko doświadczone przez los, znalazły w sobie siłę, żeby inaczej spojrzeć na świat, i jeszcze pomagać innym kobietom. Jak poradzić sobie z przeciwnościami losu, opowiedzą nam Beata Borucka, Iwona Dziweńka i Magdalena Socha.

Zum Beitrag im Archiv

PoloNews
60 Min.
Mi 08. Mär

Temperatur

18.03.2023 -

Zum Beitrag im Archiv

Alle guten Dinge sind 3 oder mehr
27 Min.
Do 23. Mär

Die Rückkehr der Vinyl-Langspielplatte – VOR ORT 203

In meinem 203. VOR ORT Beitrag, führe ich mit Alexander Sackel, der mit seiner Partnerin in Gmunden seit dem Jahr 2015 den Music-Store „Good Things“ betreibt ein Gespräch. In ihrem Geschäft in der Austria-Passage bieten sie Merchandising-Artikel, CD’s, DVD’s, Blu-rays, Bücher und Musikzubehör – aber vor allem Vinyl Platten zum Verkauf an.  Als alter leidenschaftlicher Plattensammler, dem in den 90iger Jahren die Vinyl-Schallplatten abhanden gekommen ist, wollte ich einfach wissen, wie er die Marktveränderungen der Tonträger im Laufe der letzten Jahrzehnte erlebt hat.

Christian Aichmayr

Zum Beitrag im Archiv

VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
59 Min.
So 19. Mär

Womensday 08.03.2023

Yasmin Elsalakawy

Zum Beitrag im Archiv

Yasmine on Air / ياسمين اون اير
61 Min.
Do 09. Mär

geschichtengeschichten

…weil es einfach nicht zu viele geschichten zu erzählen gibt.

Zum Beitrag im Archiv

Fenstergeschichten
65 Min.
Mo 13. Mär

Frauenrechte sind Menschenrechte

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März gestalten wir eine Sendung über aktuelle Menschenrechtsthemen bei denen Frauenrechte oder Menschenrechtsverteidigerinnen im Zentrum stehen.
Dafür werfen wir einen Blick in die unterschiedlichsten Länder. Afghanistan, Iran, Guatemala, Palästina….

Zum Beitrag im Archiv

Amnesty informiert – die monatliche Sendung für die Menschenrechte.
59 Min.
Mo 20. Mär

Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien

Hafenarbeiter*innen gegen Tod im Krieg und am Arbeitsplatz

Anfang März haben Hafenarbeiter*innen in Genua während eines Streiks tausende Menschen aus ganz Italien zum Protest mobilisiert. Sie weigern sich Kriegsgerät zu verladen und streiken für bessere Arbeitsbedingungen. Mit dem Streik reagierten die Beschäftigten auf Arbeitsunfälle mit Todesfolge, die es in jüngster Zeit gab. In Triest und Civitavecchia waren Beschäftigte tödlich verunglückt. Laut der Arbeiter*innen wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen und schlechter Arbeitsbedingungen. Die Demonstration richtete sich jedoch auch gegen Waffenlieferungen, die in den Häfen abgefertigt werden sollen. Mit Parolen forderten die Teilnehmer*innen Frieden und höhere Löhne. Auf Transparenten war zu lesen: „Stoppt den Waffenhandel in den Häfen!“. Über diesen Arbeitskampf und die generelle Situation in italienischen Häfen sprach Radio Corax mit Jacqueline Andres von der Informationsstelle Militarisierung (IMI).
Gespräch zum Nachhören

Africa is not a Country
Eine Erzählung über das moderne Afrika zu schreiben, die gezielt die Stereotypen und Vorurteile über den Kontinent aufbricht. Das war das selbstgesteckte Ziel des VICE-Redakteurs Dipo Faloyin mit seinem 2022 erschienenen Buch „Africa is not a Country“. Nun erscheint im Suhrkamp Verlag die deutschsprachige Übersetzung „Afrika ist kein Land„. Aljoscha aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax hat die englische Originalversion gelesen und das Buch rezensiert.

Atomkraft – Nein, danke?!
Der 11.03.2013 war der Demonstrationstag gegen Atomkraftwerke. Denn an diesem Tag jährte sich zum 12. mal die Atomkraftkatastrophe in Fukushima. Emma Wewers von Radio LoraMuc führte ein Interview mit Juliane Dickel die Leiterin von der Atom-und Energiepolitik vom Bund Naturschutz in Bayern. Welche Zukunft hat die Atomkraft?
Gespräch zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Ninelle

Zum Beitrag im Archiv

FROzine
60 Min.
20. Sep 21

In Lachhaft genommen Folge 1

SOKOLANZ NIMMT SIE IN LACHHAFT

Fro zu hören, bedarf es wenig und wer uns in Fro hört, ist ein König. Nur ein Klick – und ihr taucht in die Satirewelt von SokoLanz, Stephen Sokoloff und Walter Lanz ein. Viel Vergnügen dabei.

In der ersten Folge bwschäftigen wir uns mit dem Altern.

Zum Beitrag im Archiv

In Lachhaft genommen
32 Min.
18. Okt 21

In Lachhaft genommen Folge 2

Geschmackvolle Satiren

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, aber auch Beziehungen – oder bringt sie auseinander. Gesunde Ernährung und Askese scheinen ebenfalls dazwischenzufunken. In unserer Podcast-Folge Nr. 2 garnieren Songs übers Schlemmen die delikaten Geschichten

Zum Beitrag im Archiv

In Lachhaft genommen
35 Min.
20. Dez 21

In Lachhaft genommen Folge 3

Liebe Freunde, lauscht den Geschichten von SokoLanz, die die Zukunft vorwegnehmen – aber in keinem Moment den Anspruch auf Verwirklichung stellen. Auch wenn wir noch so irrlichtern wie H.C. Strache auf Ibiza – niemand kann uns wegen unserer Hirngespinste verklagen.

Was erwartet euch im Podcast der 3. Sendung von „In Lachhaft genommen“ bei Radio Fro? Die Zukunft der Medizin mit einem Schuss Erotik, der Corona-Virus als göttlicher Plan, die Machtübernahme der Roboter und einiges mehr.

Buchempfehlung: Warum wir Menschen sterblich sind

Zum Beitrag im Archiv

In Lachhaft genommen
41 Min.
Mi 22. Mär

IDENTITTI

Unter dem Pseudonym Identitti bloggt die Studentin Nivedita über Sex and Race oder, wie sie selbst sagt, über Identität und Brüste. Das theoretische Fundament ihrer Posts bilden die Seminare bei Saraswati, renommierte Professorin für Postcolonial Studies, Ikone aller Debatten über Identität und selbst stolze Person of Color. Doch dann der Skandal: Saraswati ist eigentlich weiß und heißt Sara Vera Thielmann! Für Nivedita bricht eine Welt zusammen. Zwischen dem wütenden Toben auf Social Media und Vorwürfen der kulturellen Aneignung aus PoC-Communities versucht sie mit zunehmender Verzweiflung, Saraswatis Theorie, dass auch Race so wie Gender fluid sein kann, zu verstehen.
Mit Selbstironie und klarer Stimme stellt die Kulturwissenschaftlerin und Au
torin Mithu Sanyal ihre Figuren und das Publikum vor die Frage, was uns alle ausmacht.

Martina Gredler hat sich auf die Suche nach einer abstrakten, sinnlichen Umsetzung begeben, die sich – auch bühnenbildnerisch – kaleidoskopartig durch verschiedene Zeitschichten dieser Geschichte gräbt und deren Fragen nach Identität und Zuschreibungen in den Raum wirft.

Mehr dazu in dieser Sendung, moderiert & gestaltet von Sarah Mo Praschak.

Infos zum Stück

Zum Beitrag im Archiv

Phönix on Air
30 Min.
Di 21. Mär

Radio MMSleonDING – Wir stellen uns vor

Die Musikmittelschule Leonding stellt sich vor. 1 Monat ist es nun schon wieder her als wir die erste Sendung veröffentlichten, nun folgt die zweite. Unsere Schule besteht nicht nur aus Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sondern es passiert noch viel mehr. Wir haben Musiker die Alben schreiben und Songs veröffentlichen und sogar eine Buch Autorin arbeitet als Lehrperson in Leonding. Die Schülerinne und Schüler haben sich die Mühe gemacht und versuchen einen Eindruck in das Leben an der MMS Leonding zu geben.

Zum Beitrag im Archiv

MMS leonDING
59 Min.
Di 21. Feb

Radio MMSleonDING – Tierschutz

Die 2b der Musikmittelschule Leonding hat sich Gedanken zum Thema Tierschutz gemacht. Interviews mit dem Tierheim Linz, der Tierrettung Linz/Urfahr und der Hundetrainerin Kerstin von vollzeitvierbeiner.at wurden durchgeführt. Mit viel Herz und Liebe zu dem Thema haben die Kinder eine wunderbare Sendung im Alleingang zusammengestellt und aufgenommen.

Zum Beitrag im Archiv

MMS leonDING
59 Min.
Do 06. Apr

Radioreisen 2o9

Was wäre, wenn ich Ihnen von Reisen auf andere Weise erzählen würde? Nicht so sehr historische oder gegenwärtige Daten und Fakten täten im Mittelpunkt stehen, sondern persönliche Eindrücke und Erinnerungen. Ferner würde ich Ihnen Musik vorspielen. Kurzum, es sollte ein bisschen so sein, als würden wir bei mir daheim im Wohnzimmer, mit einem Getränk Ihrer Wahl in Händen, vorm Kamin sitzen …

Musik: Mogwai, Rotifer, The Tiger Lillies, The Spinning Blowfish

Zum Beitrag im Archiv

Radioreisen
58 Min.
Mehr Ergebnisse ausklappen
 
 

Letzte Videos auf dorftv nachsehen