IL(L) Machine  Ars Campus Israel
In diesem Jahr bietet die Campus Exhibition die hierzulandene seltene Gelegenheit, jungen MedienkünstlerInnen aus Israel zu begegnen. Anders als gewohnt steht nicht eine Institution allein im Mittelpunkt. IL(L) Machine ist in Zusammenarbeit der zehn führenden akademischen Einrichtungen Israels u. a. in Jerusalem, Tel Aviv, Haifa und Ramat Gan entstanden.
Im  Rahmen der diesjährigen Campus-Ausstellung steht erstmals nicht nur  eine Kunstuniversität im Rampenlicht, sondern das universitäre Netzwerk  eines ganzen Landes.
 Unter dem Titel IL(L) Machine – Ars Campus Israel werden Arbeiten von 67 Studierenden der zehn führenden akademischen Einrichtungen Israels präsentiert.
 Aus Jerusalem, Tel Aviv, Haifa und Ramat Gan. Die Ausstellung nimmt  Bezug auf die immer weitergehende Technologisierung unseres Alltags.
 Ausgangspunkt der künstlerischen Auseinandersetzung ist die Vermutung,  dass neue Technologien längst zu Mittlern zwischen uns und der Welt  geworden sind. D.h das wir uns gegebenenfalls nicht mehr selbst mit der  Welt auseinandersetzen sondern nur mehr durch oder über neue Technolgien  (Stichwort: Handy, Fotokamera, Facebook, etc.)
 Über sie teilen wir uns der Welt mit, über sie erfahren wir die Welt.
 Gleichzeitig aber wächst unser Unbehagen, was die tatsächlichen oder  vermeintlichen Auswirkungen unseres ständigen Gebrauchs von Technologie  angeht.
 Welche Auswirkungen hat dieser Gebrauch auf unsere emotionale  Verfassung, unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und die Konstruktion  unserer Identitäten.
 Initiiert und geleitet wurde das Ausstellungsprojekt von Lila Chitayat. Kuratiert wurde die Schau von Yael Eylat van-Essen  von der Tel Aviv University bzw. dem Holon Institute of Technology. Die  Ausstellung kann seit donnerstag, 5.9. bis Montag 9.9.2013 zwischen  10:00 – 19:00 an der Kunstuniversität Linz (Brückenkopfgebäude West)  besucht werden.
 Zu Hören gibt es eine virtuelle Führung durch die Austellung.
Moderation: Rosi Kröll
 Nähere Infos unter:
 http://www.aec.at/totalrecall/exhibitions/
Zuletzt geändert am 06.09.13, 00:00 Uhr
   
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.