FRO 25+ diskursiv

FRO 25+ Diskursiv

Wie geht es der Freien Kunst- und Kulturszene in Linz und Oberösterreich? Reflexionen und Ausblicke im Rahmen des Jubiläums FRO 25+.

In unserem Jubiläumsjahr wollen wir über die heißen kulturpolitischen Themen in Linz und Oberösterreich sprechen:

  • Was sind die Anliegen der Freien Kunst- und Kulturszene?
  • Welche Herausforderungen gibt es aktuell und welche stehen in Zukunft an?
  • Welche Art von Unterstützung braucht es von der Politik?
  • Was zeichnet die jeweiligen Initiativen aus und welchen Beitrag leisten sie für eine demokratische Gesellschaft?
  • Was bedeutet Nachhaltigkeit aus ihrer Sicht?

Das sind nur einige Fragen, die wir in der Sendereihe “FRO 25+ Diskursiv” mit Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen der Kunst und Kultur diskutieren wollen. Und natürlich sprechen wir über die Rolle von Radio FRO und freien Medien generell. Denn als Freies Radio sehen wir uns seit vielen Jahren als Partner*in der Kunst- und Kulturszene.

Folgende Sendungen gibt es bereits zum Nachhören:

Freie Radios und Frieden : anlässlich des Weltradiotags 2023 waren Vera Wolf (Geschäftsführerin des Verbands Freier Rundfunk Österreich) und die Journalistin Maynat Kurbanova zu Gast, 13. Februar

Black History Month in Oberösterreich: im Gespräch mit Ike Okafor, Black Community OÖ, 21. Februar

Geschichte und Ausblick der Comicszene in Österreich: mit Katharina Serles (Österreichische Gesellschaft für Comics, ÖGC) und Gottfried Gusenbauer (Gründer des NextComic Festivals, Direktor des Karikaturmuseums Krems), 4. April

Live aus dem “Radionest” in Wels: Gespräche mit Initiativen der Welser Zivilgesellschaft anlässlich der Neueröffnung des FreiRaumWels, 16. April

“Europe, we need to talk!” – Das Crossing Europe 2023: Michael Diesenreither (FRO) und Anna Friedinger (DORFTV) diskutieren live im DORFTV-Studio mit den Festivalleiterinnen Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler sowie der Filmemacherin Isabella Friedl, 18. April

Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels: Boris Schuld (MKH-Geschäftsführer) und Elisabeth Zach (Leiterin Vermittlung) über Neuausschreibung und Perspektiven des MKH, 23. Mai

Schäxpir im Talk: Die Leiterinnen von Schäxpir, dem Linzer Festival für junges Theater, sprechen über die Besonderheiten von Jugendtheater und über Schwierigkeiten, ernst genommen zu werden, 13. Juni.

Queer in Linz: Linzpride und queere Ausstellungen im OK: Michael Müller, Vereinssprecher der HOSI Linz, und Gerhard Niederleuthner, Aktivist HOSI Linz und Organisation Linzpride, über deren Arbeit und die Vorbereitungen des linzpride , 23 Juni.

Kulturraum für alle im Alten Hallenbad: Das Jubiläum FRO 25+ feiern wir mit Kunst- und Kulturinitiativen in Linz und OÖ. Dieses Mal in Gallneukirchen beim KLANGfestival. Interviews über die nachhaltige Nutzung von Leerstand, 6. Juli.

***

Alles über unser Jubiläum erfährt ihr unter: www.fro.at/25

 

 

Zuletzt geändert am 22.09.23, 15:15 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.