Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Hamkuma & Gsundgsunga
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Hamkuma & Gsundgsunga



Astrid Pflaum, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen AP3E, ist eine österreichische Singer-Songwriterin und Musikproduzentin. Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrer Fähigkeit, tiefe Emotionen in ihren Texten auszudrücken, hat sie sich einen Platz in der österreichischen Musikszene erobert.

Neben ihrer Karriere als Musikerin hat AP3E nun auch ihren eigenen Podcast gestartet. Der Podcast mit dem Titel “hamkuma und gsundgsunga” dreht sich um ihre Lieder, Texte und wie sie entstanden sind. AP3E gibt dabei einen Einblick in ihre kreative Arbeit und erzählt Geschichten hinter ihren Songs. Dabei gibt sie auch persönliche Einblicke in ihr Leben und ihre Erfahrungen als Künstlerin.

Mit diesem Podcast bietet AP3E ihren Fans und Zuhörern die Möglichkeit, hinter die Kulissen ihrer Musikproduktion zu schauen. Für alle, die sich für die Entstehung von Musik interessieren und wissen möchten, was inspiriert AP3E dazu, ihre Lieder zu schreiben, ist dieser Podcast ein Muss.

“Hamkuma und gsundgsunga” ist ein wunderbarer Einblick in das Leben und die Arbeit von AP3E und zeigt, warum sie zu den aufregendsten Künstlerinnen in der österreichischen Musikszene gehört. Der Podcast ist auf cba und ihrer Website zu hören und ihre Lieder sind auf allen großen Streaming-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts verfügbar und sollte von allen Musikliebhabern angehört werden.

Gestaltet von Astrid Pflaum

Von 10 - 11 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
7. Jul 20 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Mobilität neu gedacht

Wir beschäftigen uns in dieser Sendung mit der Ausstellung Autokorrektur im afo - Architekturforum OÖ.
3. Jul 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

„Ich HABE genug“ – Unser Lebensstil in der Klimakrise

Podiumsdiskussion vom SOL-Symposiums 2020 unter dem Motto „Ich HABE genug“. Wovon haben die Impulsgeberinnen genug? Übernahme vom Freien Radio Freistadt.
1. Jul 20 / 17 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Freiheit

Landestheater-Intendant Hermann Schneider im Gespräch über das Spielplan-Thema "Freiheit" - und Verantwortung, die Theatergeschichte hinter der Befreiungsoper Fidelio und welche Dimensionen der...
26. Jun 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Demokratie in der globalen Arbeitswelt

Für globale Solidarität zwischen Arbeitnehmer*innen setzt sich der Verein weltumspannend arbeiten seit 25 Jahren ein. Eva Prenninger-Pusch und Sepp Wall-Strasser im Talk mit Sigrid Ecker.
25. Jun 20 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

Der Kunst-Herbst im Lentos

Hemma Schmutz spricht über Museums-Aktionen und den Lentos-Freundeskreis, wir hören von der künstlerischen Direktorin darüber hinaus von der Hommage à VALIE EXPORT und der politischen Haltung...
23. Jun 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Mehr Öffentlichkeit?! Kulturelle Zumutungen anlässlich Corona

Wie offen ist öffentlich eigentlich? Wo bleiben öffentliche Räume für Kunst und Kultur? Josseline Engeler, Susanne Lipinski, Julia Müllegger und Eva Maria Stadler im KUPFtalk über...
9. Jun 20 / 17 Uhr
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

Der „Restart in der Tabakfabrik“

Was den Standort Tabakfabrik seit Beginn auszeichnet, ist die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen, Unternehmen und Organisationen im Sinne eines kollaborativen Konzerns. Gerade in der...
5. Jun 20 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

SOL-Symposium 2020 – Ich HABE genug

Der erste Tag des SOL-Symposiums 2020 widmete sich dem Motto „Ich HABE genug“ und damit unserem Lebensstil in der Klimakrise. Im ersten Teil der Sendereihe sind die Impulsvorträge von Helga...
4. Jun 20 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

Demonstration

Sprache und Wirklichkeit als zentrale Dimensionen in Josef Bauers Kunst: die Kuratorin Dr. Brigitte Reutner im Interview über die aktuelle Ausstellung "Demonstration" in Zeiten des Postfaktischen.
3. Jun 20 / 17.30 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Lisa Viktoria Niederberger im Gespräch

Zu Gast im Radio Anstifter: die Autorin Lisa Viktoria Niederberger über das Schreiben in Zeiten der Selbstisolation, über Feldforschung und Trucker-Tagebücher und aktuelle Schreibprojekte...
2. Jun 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Kultur im Netz

Wie können Kunst und Kultur in Corona-Zeiten ins Internet ausweichen?
2. Jun 20 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Neues aus dem Architekturforum

Das afo architekturforum oberösterreich hat nun wieder seine Pforten für (vorerst eingeschränkten) Besuch geöffnet und ab Juni einen neuen Leiter für das kommende Jahr – in dieser Zeit wird...
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO