Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Tape That
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Tape That

Tapes sind Produkte der Erfahrungswelt unterschiedlichster Medien – sie reflektieren und beeinflussen Intermedialität seit den 70er-Jahren. Durch „hometaping” und das Aufkommen einer „cassette culture” an sich, waren sie wesentlich mitverantwortlich für den Beginn der Independent-Szene und ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Emanzipation marginalisierter Gruppen. Seit ihrem Auftauchen fordern Tapes konventionelle Mittel der (Massen-)Kommunikation heraus, tun das nach wie vor und werden wieder zunehmend präsenter, bald auch in Linz.

1 Gast, 2 Stunden, 3 Tapes – wir hören gemeinsam die Kassetten, besprechen zwischen den Musikbeiträgen die Tape-Auswahl, sowie das gerade Gehörte und dessen Hintergründe. Die dadurch entstehenden medientheoretischen, künstlerischen, gesellschaftlichen, musikalischen oder rein sonischen Themen, werden somit diskutiert und kontextualisiert! Damit entsteht über einen längeren Zeitraum hinweg auch ein Archiv unterschiedlichster sozio-kultureller „Phongraphic Anthologies” und deren Sicherung/Bewahrung, bzw. eine entsprechende Wertschätzung des Artefakts selbst.

- - -

1 guest, 2 hours, 3 tapes - we listen to the cassettes together, discuss the tape selection, as well as what we have just heard and its background. The resulting media-theoretical, artistic, social, personal, musical or purely sonic themes are thus discussed and contextualized!

Over a longer period of time an archive of different socio-cultural "Phongraphic Anthologies" will be developed and thus their preservation, respectively a corresponding appreciation of the artifact itself.

 

Gestaltet von Lukas Jakob Löcker

Von 17 - 19 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
16. Jun 23 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Bundesländertour der IG Freie Theaterarbeit Oberösterreich

Die Interessengemeinschaft Freie Theaterarbeit (IGFT) besteht seit 1988 als Interessenvertretung und Netzwerk von Theater-, Tanz- und Performanceschaffenden. Bundeslandsprecherin Silke Grabinger...
14. Jun 23 / 17 Uhr
Elektronik fair produziert?
Elektronik fair produziert?

Arbeiter*innenrechte auf den Philippinen

Wir berichten innerhalb dieser Ausgabe von "Elektronik fair produziert?" über die Lage der Arbeiter*innen und der Arbeiter*innenbewegung auf den Philippinen, wo Bedrohungen, Tötungen und...
13. Jun 23 / 17 Uhr
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

Erste Schule für “Digitalen Humanismus”: ROSE

Wie gehen wir mit unserer digitalen Welt um? Wie verstehen wir sie? Wie erleben und beleben wir sie? Diese Fragen und noch viel mehr behandelt die Schule ROSE in der Tabakfabrik.
6. Jun 23 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Gabriele Heidecker Preis

Wir haben für diese Sendung mit der Künstlerin Marlene Hausegger, welcher heuer der Gabriele-Heidecker-Preis verliehen wird, gesprochen, sowie mit der Stifterin dieses Preises, Eva Schobesberger....
6. Jun 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für...

Worauf es beim Crowdfunding für kulturelle Projekte ankommt und was zu beachten ist, hört ihr hier im Gespräch zwischen Patrick Kwasi, Mirjam Steinbock, Niklas Koch und Klaus.
1. Jun 23 / 17.30 Uhr
OÖ Landeskultur on air
OÖ Landeskultur on air

Forever Lasts Until It Ends

- ist junge Fotokunst mit philosophischem Kern! Außerdem die perfekte Sommerausstellung, da sie Sinnlichkeit und Leichtigkeit verbindet. Eric Asamoah und die Kuratorin sprechen über die...
1. Jun 23 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – Juni 2023

Stadtbibliothek Linz im Juni; Jahresprogramm 2023/24, Interview K. Fischer, FB Gesellschaft und Politik, und R. Rathmayr, FB Natur; Festhalten und Loslassen – Tagung für Eltern und...
31. Mai 23 / 17 Uhr
Elektronik fair produziert?
Elektronik fair produziert?

Weder selten, noch Erden

Zwischen alten Begriffen und neuen ökologischen Dystopien: Die Studie von Südwind deckt die Hintergründe des Abbaus Seltener Erden im Naturparadies Madagaskar auf. Andreas Müller gibt Einblick...
26. Mai 23 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Care Migration and Care Monetization

Welche gesellschaftlichen Entwicklungen haben zur aktuellen Pflegekrise geführt und was kann dagegen getan werden?
25. Mai 23 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

Sisters & Brothers: 500 Jahre Geschwister in der Kunst

Sommerfest heute ab 17 Uhr im und vor dem Lentos Kunstmuseum: das Lentos feiert mit Freunden und Weggefährtinnen sein 20 Jähriges Jubiläum. Die Ausstellung Sisters & Brothers wird dann um 19 Uhr...
18. Mai 23 / 17 Uhr
Inside Erwachsenenbildung
Inside Erwachsenenbildung

Erwachsenenbildung als Ort des Diskurses

Wie entsteht eigentlich ein Podcast? Und welche Aufaben müssen hierfür wahrgenommen werden? Woraus muss insbesondere geachtet werden? Diese Fragen wurde im Rahmen des Workshops “Grundlagen der...
16. Mai 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

FreiRaum Wels

Heute bringt der Kulturtransfer einen Zusammenschnitt aus Marina Wetzlmairs Sendung „Live aus dem Radionest in Wels“.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • im Fluss
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO