Lautstärke
On Air
On Air Jetzt:
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Gestaltet von

Von - Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
5. Dez 12 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Architekturpreis Daidalos

Die OÖ Nachrichten haben mit der Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten den oberösterreichischen Architekturpreis Daidalos ins Leben gerufen in den Kategorien Wohnen und Arbeitswelt,...
6. Dez 12 / 17.30 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – Dezember 2012

Lehrgang „Konflikt und Wertschätzung“, Interview mit Lothar Jochade, einem der Referenten des Lehrgangs. „Linz einst und jetzt“, Ausstellung im Wissensturm, Interview mit dem Leiter des...
1. Jan 70

Dietmar Brehm

Eine Werkschau des Schaffens von Dietmar Brehm der vergangenen 40 Jahre. Zu sehen bis 19. Dezember 2012 in der Kunstuniversität Linz.
29. Nov 12 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

VOLLMILCH

Abertausende Gesichter hat er schon geschmückt, hat Narben verborgen und Status vermittelt: die Rede ist vom Bart, dem sekundären Geschlechtsmerkmal - biologistisch formuliert - schlechthin. Dem...
5. Dez 12 / 17.30 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Ausstellung: Wendelin Schmidt-Dengler (1942-2008)

Dem im Jahr 2008 viel zu früh verstorbenen Literaturwissenschaftler Wendelin Schmidt-Dengler ist die Ausstellung im Stifterhaus gewidmet, die am 13.12.2012 eröffnet wird.
1. Jan 70

SchulRaumKultur

Ein Symposium zu Lernwelten und Baukultur. Veranstaltet vom Institut für Raum&Design der Kunstuniversität Linz gemeinsam mit der oberösterreichischen Landesregierung und dem BMUKK
27. Nov 12 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Permafrost im Lande

Die Förderungen werden gekürzt, die Kreditsperren bleiben uns erhalten. Die KUPF spricht vom Permafrost, das Land OÖ vom Stabilitätspakt. Außerdem in der Sendung zu hören: Bewegung in Sachen...
30. Nov 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Interkulturalität versus Fremdenfeindlichkeit

Das Thema der neuen Vortragsreihe von SOS-Menschenrechte und der Volkshochschule Linz ist „Interkulturalität versus Fremdenfeindlichkeit“.
23. Nov 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Asyl und öffentliche Meinung

Wie ist die öffentliche Meinung über Asyl? Welche Bilder oder Hauptmeinungen setzen sich über AsylwerberInnen durch? Wie wird in Europa mit dem Thema Flucht und Migration umgegangen? Mag.a...
1. Jan 70

Der Maler Franz Sedlacek. Chemiker der Phantasie.

Etwa 70 Gemälde und 30 Arbeiten auf Papier bieten einen schönen Überblick in der Landesgalerie über die magisch-phantastische Bildwelt Franz Sedlaceks. Einige Werke werden erstmals der...
1. Jan 70

Best Off 2012

Jährliche Präsentation von Arbeiten Studierender der Kunstuniversität Linz Ausstellungseröffnung 15.11.2012, um 18.00 Uhr Tabakfabrik Linz , Peter-Behrens-Platz 11 (Ludlgasse), 1.
16. Nov 12 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Menschenrechte und Demokratie

Was bedeutet Demokratie? In welcher Beziehung stehen Demokratie und Menschenrechte? Gibt es eigentlich eine Demokratie ohne Menschenrechte?
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO