Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Die Queerviertler*in
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Die Queerviertler*in

Der Podcast entstand im Rahmen des Projekts "Queer Culture" von der HOSI Linz und Radio FRO, gefördert vom LINZimPULS-Sonderförderprogramm der Stadt Linz. In der queeren Podcast-Reihe Die Queerviertler*in geht es um Angebote und Veranstaltungen für die LGBTIQ*-Community. Neben aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der „Rainbow City“ Linz ist auch die Abbildung queerer Geschichte in Linz und OÖ Thema des Podcasts. Gesprächspartner*innen sind engagierte Personen aus Vereinen, queere Künstler*innen und Aktivist*innen. Ob Gespräche über Drag, Kunst, Musik oder human rights, alle Podcast-Folgen haben einen Bezug zu Oberösterreich.

Moderiert wird der Podcast von Cherry T. Joystick.

 

Gefördert von

Gestaltet von HOSI Linz

Von 19 - 20 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
28. Jan 14 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Im Gespräch mit Iris Kästel

Die aktuelle KUPF RADIO SHOW hat sich mit Iris Kästel getroffen und unterhalten. Iris Kästel ist Wahl-Ebenseerin und zentrale Protagonistin des Frauenforum Salzkammergut, einer feministischen...
21. Jan 14 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Stadtkulturbeirat / Stollen der Erinnerung

Die KUPF Radio Show macht wieder einen Abstecher nach Steyr! Diesmal mit einem Beitrag über den frisch bestellten Stadtkulturbeirat der Stadt Steyr und über die Dauerausstellung "Stollen der...
17. Dez 13 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

KUPF Radio: Im Gespräch mit der Black Community OÖ

"Sag mir, wo die Frauen sind" lautet der Titel des Projektes der Black Community OÖ, das im Rahmen des KUPF Innovationstopf 2012 finanziert und umgesetzt wurde.
3. Dez 13 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Gitti Vasicek über den Kulturinitiativenbeirat

Ein Interview mit Gitti Vasicek über ihre Arbeit als Beirätin der Abteilung „Regionale Kulturinitiativen und -zentren“ im Ministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.
15. Okt 13 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Im Gespräch mit Conny Erber & Lucia Rabeder von PANGEA

Pangea ist ein Kulturverein an der Schnittstelle von sozialer- und kulturpolitischer Arbeit, wo politischer Antirassismus offen gelebt wird. Die KUPF-Mitgliedsinitiative offeriert niederschwellige...
9. Jul 13 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Original Linzer Worte

Heuer sind 12 neue Kulturinitiativen zum KUPFnetzwerk gestoßen. Darunter finden wir auch die Original Linzer Worte, denen sich diese Sendung widmet.
25. Jun 13 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

LEADER-Manager Thomas Müller im Gespräch

LEADER ist ein "regionaler" Fördertopf der EU, der auch für Kulturschaffende hochinteressant ist. Radio KUPF hat den erfahrenen LEADER-Manager Thomas Müller vor das Mikrofon gebeten. Er erklärt...
18. Jun 13
Programm

Sookee

Nicht "sexy und konsumierbar" zu sein - das versucht die deutsche Rapperin Sookee, um in der Rapszene nicht als Hure abgestempelt zu werden. Im Interview (geführt von Caro/RDL) spricht sie über...
21. Mai 13 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Zur Einführung: die EU-Datenschutzreform

Die heutige KUPF Radio Show bringt unter anderem einen ausführlichen Beitrag zum Projekt eines europaweiten Datenschutz, das derzeit in Brüssel bzw. Straßburg verhandelt wird.
23. Apr 13 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

KunstbeDarf II – Pflicht ist die scheue Kür

Zweiter Teil des Gesprächs mit der freien Kunst- und Kulturschaffenden Tanja Brandmayr über die aktuellen Produktionsbedingungen in diesem Bereich.
16. Apr 13 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

KunstbeDarf – Kür ist die neue Pflicht

Erster Teil eines Gesprächs mit Tanja Brandmayr über die aktuellen Bedingungen Kunst- und Kulturschaffens
2. Apr 13 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Das F-Wort und seine vielen Leben

Diese Sendung widmet sich der Frage, wie eine (nicht nur feministische) Kulturpolitik schon lange ausschauen könnte.
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO