Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: TEXTE on air
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

TEXTE on air

TEXTE ist ein  kreativer Raum für Wort, Text und Sprache und fand 2025 von 20. bis 22. Juni im Kulturverein DH5 statt. Dabei stellten rund 25 Künstler*innen ihre Werke aus in einer Ausstellung aus, und/oder performten sie live am Vernissage-abend und beim ersten wort:netz in Linz. Die Offene Schreibwerkstatt und der von Dominika Meindl gehaltene Workshop luden ein, selbst die Feder zu schwingen, und die Finger über die Tastaturen fliegen zu lassen. Gemeinsames kreatives Schreiben, Raum für Feedback und Ausprobieren zwischen den inspirierenden Werken junger Text- und Sprachkünstler*innen aus und um Linz.

Die Sendereihe TEXTE on Air gibt Einblicke in die Ausstellung, den Workshop und die Lesungen die im Rahmen des Festivals stattgefunden haben.

TEXTE macht Text in all seinen Formen und Formaten sicht- und erlebbar und ist eine of-
fene Werkstätte, in der jede:r willkommen ist, Sprache als Werkzeug zu nutzen und sich kreativ einzubringen.
Workshops laden zum gemeinsamen Experimentieren und Forschen ein – spielerisch, ohne Berührungsängste.
Performances, Lesungen und partizipative Formate veranschaulichen die Vielfalt sprachlicher Ausdrucksformen und inspirieren zu eigenständigem Schaffen.

 

Gestaltet von Anna Jungwirth, Sofia Jüngling

Von 8:30 - 9 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
28. Okt 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Vortrag Erwin Riess: Assistierter Suizid unter dem Aspekt der...

Vollständiger Mitschnitt des Vortrages vom 5.10.2022
14. Okt 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Zusammenfassung des 65. Netzpolitischen Abends AT

Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 6. Oktober 2022 Deniz Wagner (OSCE): „What has the OSCE Representative on Freedom of the Media ever done for us?“ Roland...
14. Okt 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

65. Netzpolitischer Abend AT

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 6. Oktober 2022
7. Okt 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Beschlossene Sache

Bürger:innentheater des Vereins Makart
12. Aug 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Zusammenfassung des 64. Netzpolitischen Abends AT

Zusammenfassung der Veranstaltung von Freitag 15. Juli 2022 im Rahmen des Elevate Festivals in Graz
10. Jun 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

63. Netzpolitischer Abend AT

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 2. Juni 2022
3. Jun 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Colegio Austriaco Mexicano – ein Audiorundgang

Ein Rundgang durch die Schule Colegio Austriaco Mexicano – Österreichische Schule in Queretaro, Mexiko, mit Maggie Brückner für Radio FRO.
13. Mai 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

62. Netzpolitischer Abend AT

Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 5. Mai 2022 im Wiener Metalab
6. Mai 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Einmalige Ausstrahlung: Armut und Reichtum bei Simone Weil

Simone Weil spricht auch über eine Transzendenz-Armut. Der Philosoph Wolfram Eilenberger hat über unterschiedliche Formen von Armut und Reichtum in der Philosophie von Simone Weil in einem...
22. Apr 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

making of female positions – Thank you for your statements!

female positions - ein Publikationsprojekt, das eine zeitgemäße Annäherung an Geschlechtergerechtigkeit und die damit verbundenen Anforderungen an das gesamtgesellschaftliche Gefüge abbilden...
15. Apr 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

61. Netzpolitischer Abend AT

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 7. April 2022
8. Apr 22 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Frauenfragen – Männer antworten

Mari Lang zu Gast im Kepler Salon
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO